Acer Aspire 7520 Bootprobleme

fanavity

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
1.800
Hallo,

vor ca einem Jahr ist mein Acer Aspire 7520 kaputt gegangen. Vor einem Jahr war es so, dass man nur noch den Akku laden konnte. Sobald man die Powertaste gedrückt hat, blieb der Bildschirm schwarz und das Laptop "fiel" in eine reboot Schleife.

Nun fiel es mir mal wieder in die Hände und ich dachte, ach hey schau ich nochmal. Wie solls sonst anders sein, immernoch das gleiche. Dann habe ich mal ein wenig gegoogelt und gesehen, dass das Problem sehr bekannt ist!

Sobald der Windows Vista Ladebildschirm kommt; bleibt circa eine Sek da und dann geht das Laptop einfach aus und bleibt aus. Keine reboot Schleife mehr.

Woran kann das liegen? In all den Foren habe ich nichts zu einem konkreten Fehler gefunden. Einige sprachen davon, dass es reichen würde wenn man die linken USB-Ports ein wenig runterdrückt und andere wiederrum sagten das es mit dem Föhnen reichen sollte.

Nur beides half nicht. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee? Denn es scheint ja nichts riesiges zu sein, denn immerhin geht das Bios noch und bis zum Windows Bootbildschirm kommt er ja.

M.f.G.

fanavity


EDIT:

Habe nun noch ein wenig den PC stehen lassen und nun Bootet er auch ganz normal.. Bis zum Desktop, konnte ins Internet, einige sachen löschen und 15 herunterladen.. Das ganze lief nun zum 2. mal für ca 15 Minuten.. Danach geht er einfach aus und bleibnt aus. Man kann das Laptop anschließend gleich wieder starten und es Bootet wieder, geht aber wie gesagt nach einiger Zeit wieder aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aspire 5520 + Aspire 5520 G - Reboot Schleife / NB startet nicht mehr / Grafikfehler / diverse Fehlerbilder - Seite 25 - Acer-Userforum.de

http://www.acer-userforum.de/aspire...t-mehr-grafikfehler-diverse-fehlerbilder.html

Ich habe meine Lösung des Problems hier schon etliche Male erläutert da es hier unmengen Thread s zum selben Problem gibt.
Ich repariere diesen Fehler gewerblich.

Es handelt sich um einen Flexfehler im Bereich Southbridge.
Ich benutze zur Reparatur das Reworksysten RE7500 von Jovysystems.
dh. ich verlöte den Chip neu bzw. tausche Ihn aus .

Scheint zumindest nix ungewöhnliches bei dem Teil zu sein...viel spaß damit...:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das ganze nun mal grob durchgelesen und herrausgefunden das dort 2 Leute diesen Fehler beheben können indem Sie einen Chip neu verlöten bzw ggf. austauschen.

Da diese momentan sehr viel zutun haben, wollte ich mal nachfragen ob jemand hier in dem Forum ebenfalls soetwas anbietet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh