leoace
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.09.2005
- Beiträge
- 4.643
Acer Aspire 7741G
Wer sich momentan nach einem neuen Einsteigernotebook mit guten Leistungsdaten umsieht, wird von der Fülle der Angebote geradezu erschlagen. Für mich waren bei der Suche nach einem neuen Gerät neben dem 17 Zoll Bildschirm vor allem eine nicht hochglanzlackierte Oberfläche wichtig, da sich selbst in den besten Notebooktaschen Kratzer schon beim ersten Transport nicht vermeiden lassen.
Lieferumfang :
Der Karton des Aspire 7741G ist schlank, daher kann man schon hier abwägen, wieviel Zubehör erwartet werden darf. Neben der Papierstoff-Tasche, in der sich das Notebook befindet, gibt es die üblichen Handbücher und Garantieunterlagen sowie das Ladegerät und den Akku zum Gerät.
Optik und Design :
Optisch ist die neue Serie von Acer durchaus gelungen und trifft mit dem edlel wirkenden Kunststoffcover im Metall-Design und den zugehörigen Innenbereich im Stil von gebürstetem Metall sicherlich vor allem den Geschmack Derer, die sich an Hochglanzoberflächen stören oder die einfach an business - mäßiges Aussehen Gefallen finden.
Sehr nett im Vergleich zu anderen Geräten ist hier auch der Einschaltknopf, welcher bei den älteren Generationen noch ungünstig seitlich im Displayschanier integriert war.

Technik :
Auf den ersten Blick fällt die Tastatur auf, die im direkten Vergleich zu anderen Geräten etwas grössere Abstände zwischen den einzelnen Tasten bietet und somit auch für Anwender mit den bekannten "Wurstfingern" geeignet ist. Sicherlich verfängt sich hier auf Dauer auch entsprechend mehr Schmutz, aber dies wird sich - genau wie die Reinigung - noch zeigen. Beim 7741G gibt es ausserdem - wie bei vielen 17 Zoll Geräten - den Numblock mit auf der Tastatur dazu.

Schade fanden wir, dass der Rahmen des Display dann doch hochglanzlackiert sein musste, hier wäre ebenfalls anthrazitfarbene Metalloptik toll gewesen. Positiv anzumerken ist noch, dass die Schaniere des Displays im unteren Bereich des Notebooks angebracht sind, sodass das Gewicht des Displays quasi auf dem Unterbau des Geräts "steht". Dadurch könnten die Schaniere etwas länger stabil bleiben. Ansonsten ist das Gerät mit anderen Geräten vergleichbar.
Ausstattung :
Der Intel Core i3-330M verrichtet seine Arbeit sehr flott, dank der HyperThreading Technologie, die nun auf der Core-i Architektur wieder zum Einsatz kommt, stehen dem System neben den 2 realen Kernen noch zwei virtuelle Kerne zur Verfügung. 4GB Arbeisspeicher gehören heute zum Standard, ebenso wie 500GB Festplattenspeicher und DVDRW.
Einzig die ATI Mobility Radeon HD5650 mit 1GB Speicher ist in dem Sinne erwähnenswert, sie bietet erstmal DirectX 11 und SM5.0 für das mobile Gaming und ist Vergleichbar mit der Geforce 9700 GTS - M. Damit lassen sich auch Spiele wie NFS-Shift oder Crysis bei mittleren bis hohen Details auf voller Auflösung von immerhin 1600x900 Pixeln flüssig spielen. Leider bremst die Festplatte das flüssige Spielen manchmal aus und frustriert mit Nachladerucklern, durch angepasste Systemeinstellungen lässt sich dies aber zumeist in den Griff bekommen.

Ein echtes "Gaming"-Notebook will das Aspire 7741G aber auch gar nicht sein, denn preislich ist es mit aktuell rund 660 Euro noch gute Einsteigerklasse. Der Käufer erhält dafür ein richtig gut verarbeitetes und hochwertig wirkendes Notebook, dass durch die Fertigung aus Kunststoff aber zugleich robust ist und nicht unter den Anfälligkeiten von Klavierlack-Geräten leidet. Windows 7 Home Premium 64BIT rundet das Paket zusammen mit der beigefügten Software ab.
Ich hoffe, die kleine Übersicht hilft dem Einen oder Anderen bei der Entscheidung. Bei weiteren Fragen stehe ich Euch natürlich gern zur Verfügung.
Core i3-330M 2x 2.13GHz • 4096MB (2x 2048MB) • 500GB • DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon HD 5650 1024MB • 4x USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11bgn, HDMI • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • Webcam • 17.3" WXGA++ glare LED TFT (1600x900) • Windows 7 Home Premium • Li-Ionen-Akku • 3.20kg • 24 Monate Herstellergarantie
Wer sich momentan nach einem neuen Einsteigernotebook mit guten Leistungsdaten umsieht, wird von der Fülle der Angebote geradezu erschlagen. Für mich waren bei der Suche nach einem neuen Gerät neben dem 17 Zoll Bildschirm vor allem eine nicht hochglanzlackierte Oberfläche wichtig, da sich selbst in den besten Notebooktaschen Kratzer schon beim ersten Transport nicht vermeiden lassen.
Lieferumfang :
Der Karton des Aspire 7741G ist schlank, daher kann man schon hier abwägen, wieviel Zubehör erwartet werden darf. Neben der Papierstoff-Tasche, in der sich das Notebook befindet, gibt es die üblichen Handbücher und Garantieunterlagen sowie das Ladegerät und den Akku zum Gerät.
Optik und Design :
Optisch ist die neue Serie von Acer durchaus gelungen und trifft mit dem edlel wirkenden Kunststoffcover im Metall-Design und den zugehörigen Innenbereich im Stil von gebürstetem Metall sicherlich vor allem den Geschmack Derer, die sich an Hochglanzoberflächen stören oder die einfach an business - mäßiges Aussehen Gefallen finden.


Sehr nett im Vergleich zu anderen Geräten ist hier auch der Einschaltknopf, welcher bei den älteren Generationen noch ungünstig seitlich im Displayschanier integriert war.

Technik :
Auf den ersten Blick fällt die Tastatur auf, die im direkten Vergleich zu anderen Geräten etwas grössere Abstände zwischen den einzelnen Tasten bietet und somit auch für Anwender mit den bekannten "Wurstfingern" geeignet ist. Sicherlich verfängt sich hier auf Dauer auch entsprechend mehr Schmutz, aber dies wird sich - genau wie die Reinigung - noch zeigen. Beim 7741G gibt es ausserdem - wie bei vielen 17 Zoll Geräten - den Numblock mit auf der Tastatur dazu.

Schade fanden wir, dass der Rahmen des Display dann doch hochglanzlackiert sein musste, hier wäre ebenfalls anthrazitfarbene Metalloptik toll gewesen. Positiv anzumerken ist noch, dass die Schaniere des Displays im unteren Bereich des Notebooks angebracht sind, sodass das Gewicht des Displays quasi auf dem Unterbau des Geräts "steht". Dadurch könnten die Schaniere etwas länger stabil bleiben. Ansonsten ist das Gerät mit anderen Geräten vergleichbar.
Ausstattung :
Der Intel Core i3-330M verrichtet seine Arbeit sehr flott, dank der HyperThreading Technologie, die nun auf der Core-i Architektur wieder zum Einsatz kommt, stehen dem System neben den 2 realen Kernen noch zwei virtuelle Kerne zur Verfügung. 4GB Arbeisspeicher gehören heute zum Standard, ebenso wie 500GB Festplattenspeicher und DVDRW.
Einzig die ATI Mobility Radeon HD5650 mit 1GB Speicher ist in dem Sinne erwähnenswert, sie bietet erstmal DirectX 11 und SM5.0 für das mobile Gaming und ist Vergleichbar mit der Geforce 9700 GTS - M. Damit lassen sich auch Spiele wie NFS-Shift oder Crysis bei mittleren bis hohen Details auf voller Auflösung von immerhin 1600x900 Pixeln flüssig spielen. Leider bremst die Festplatte das flüssige Spielen manchmal aus und frustriert mit Nachladerucklern, durch angepasste Systemeinstellungen lässt sich dies aber zumeist in den Griff bekommen.

Ein echtes "Gaming"-Notebook will das Aspire 7741G aber auch gar nicht sein, denn preislich ist es mit aktuell rund 660 Euro noch gute Einsteigerklasse. Der Käufer erhält dafür ein richtig gut verarbeitetes und hochwertig wirkendes Notebook, dass durch die Fertigung aus Kunststoff aber zugleich robust ist und nicht unter den Anfälligkeiten von Klavierlack-Geräten leidet. Windows 7 Home Premium 64BIT rundet das Paket zusammen mit der beigefügten Software ab.
Ich hoffe, die kleine Übersicht hilft dem Einen oder Anderen bei der Entscheidung. Bei weiteren Fragen stehe ich Euch natürlich gern zur Verfügung.