Acer Backlight kaputt... woran kanns liegen

Special <K>

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
860
Hallo,

der 17zoll Acer Monitor meiner Freundin ist leider kaputt.
Wenn man ihn anschaltet springt das Backlight kurz an und geht dann sofort wieder aus, nach einigen Dutzend Anläufen (an/aus schalten) geht er manchmal, dh das Backlight bleibt an.
Das Bild wird weiterhin korrekt dargestellt, daher vermute ich, dass irgendwas am Inverter die kurzzeitig beim einschalten ja recht hohe Spannung nichtmehr packt und das Backlight nimmer mit Strom versorgt wird.

Leider ist rein optisch an der Platine nix defektes auszumachen. Die ist zweigeteilt, einmal der Teil für die Grafik in SMD und Spannungsversorgung/ Inverter noch in der alten Bauweise. Kann man also bequem löten.

Nur hab ich leider momentan keine Idee was das sein könnte.
Wenns hilft kann ich auch mal ein Bild der Platine uppen.


Ich hoffe das ist jetzt das richtige Forum dafür...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal hier im Forum, es gab einen Thread, wo solche Macken beim Einschalten auf einen defekten Kondensator am Inverter zurück geführt werden konnten.

Also am besten mal die Kondensatoren checken, ob da einer ausgelaufen / ausgebeult ist

Finde den Thread / User dazu leider grad net ;)
 
Ich dachte mir auch, dass es evtl an einem der Pufferelkos liegt, die die Spannung nichtmehr packen. An der Haupspannungsversorgung kanns nicht liegen, aber die Platine ist leider nicht beschriftet und es ist nicht zu erkennen was wozu gehört.

Ausgelaufen ist nix, aber 2 Elkos sind ganz leicht nach aussen gewölbt oben.
Wie testet man die Funktionalität von Kondensatoren?
 
Wenn die Dinger nach aussen gewoelbt sind,
sind sie defekt.

Das Elektrolyt ist vertrocknet/verdampft.

Mach mal Bilder.
 
@tigger: Ich meinte nur das Bauteil allein. Anschalten kann ich das Ding nicht, da ich nur diese Platine hier liegen habe.

Hier mal die Platine:



... und die beiden Elkos (das Pärchen rechts im Bild)


Man sieht es leider nicht allzu deutlich, aber ich denke die Wölbung ist doch zu erkennen... ich würde sagen die sind hin.
Ein Pärchen scheint je einen der beiden Spannungswandler zu puffern, wobei die beiden links noch intakt wirken.
Nicht das das Ding irgendwie nen Schlag weg hat, wegen irgendwas müssen die Elkos ja beschädigt worden sein. Der TFT ist erst knapp über 2 Jahre alt und wurde jetzt nicht soo häufig benutzt.
 
jo sind defekt. Sind einfach Billigbauteile... da man aber drauf alles sehen kann, könnte man ersatz Kondensatoren mit den gleichen Eigenschaften besorgen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh