P-Ray
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.05.2004
- Beiträge
- 843
Nachdem ich vor einigen Tagen das oben genannt Notebook als Teststellung von einer Firma zur Verfügung gestellt bekommen habe mal meine Erfahrungen damit. (EDIT: Es handelt sich um das 4005WLMi. Kleiner Tippfehler)
Als erstes mal die Eckdaten des Gerätes:
AMD64 Turion ML-37 mit 2.0GHz
1 GB PC-2700 DDR (warum nur 333er Speicher ist mir ein Rätsel, aber so ist es nunmal)
100 GB HDD@5400 rpm
X700 (m26-X) mit 128MB, PCIe, GPU 358MHz, RAM 400, 8 Pipes, 6 Shader, 128bit bus
15,4" TFT 1600 x 1050 WSXGA+
802.3 b/g WLAN
Bluetooth
Realtek AC97 Sound
Auf der Linken Seite befinden sich:
Matshita (Panasonic) Slot-InDVD-RAM UJ-845S DVD+/- RW, Dual Layer (2,4x DL, 8x +/- R, 4x +/- RW, 5x DVD-RAM, 24x CD-R, 10x CD-RW)
3 x USB2
Auf der Rückseite finden sich:
DVI-Anschluss
S-Video-Out Anschluss
Anschlussleiste für Dockingstation
Links haben wir:
1 x 4 pol FW
1 x USB 2.0
VGA Out
Broadcom GB Lan
Modem
PCMCIA Slot (einfache höhe)
CPU Exhaust
Und an der Front:
4 fach Cardreader
Mic-In, Line-Out, Lautsprecher in Gehäusefront
Infrarot
Tasten um Bluetooth und WLAN ein und auszuschalten
Lautsprecher
Packungsinhalt:
Neben dem Notebook findet sich auch noch eine Bluetooth Ferrari Maus mit 2 x 1600mAh Akkus und einem USB Ladekabel, WinXPPro CD, Treiber CD, ein rotes Tuch um die Fingertapser zu entfernen, der Notebookakku (welcher von hinten in das Notebook geschoben wird), Anschlusskabel für das Modem und ein Handbuch.
Der erste Eindruck war BOAH sieht das gut aus!!!
Der Deckel ist im Carbonlook gehalten und die Oberschale des Gehäuseteiles in dem die Tastatur sitzt ist mit Kunstleder überzogen. Ein einzigartiges Gefühl !!! Nicht zu vergessen, daß am Deckel und dem Gehäuse wie auch aif der Maus das Ferrari-Emblem zu finden ist.
Das Gewicht des Notebooks ist mit 2,95kg erträglich und da es sich wie oben erwähnt um ein 15,4" Display handelt ist die Grösse mit der anderer Geräte zu vergleichen.
Der Deckel ist stabil befestigt und mit einer zentralen Verrigelung verschlossen. Er lässt sich gut und geräuschlos öffnen und macht einen sehr stabilen eindruck. Die Verwindungssteifigkeit des Deckels ist sehr gut und man kann den Deckel auch unter Verwendung nur einer Ecke öffnen.
Das Dsiplay hat keine Pixelfehler, jedoch ist es auf der rechten Seite ein wenig dunkler, was aber erst nach genauem Hinsehen bemerkbar wird. Die Responsezeit ist moderat und für alle normalen Anwendungen mehr als ausreichend. Sollte man spielen wollen, so empfehle ich den Einsatz eines externen Bilschirmes. Oder derer 2, denn der eingebaute Grafikchip erlaubt die Nutzung von 2 Bildschirmen (nur 2 Geräte gleichzeitig. Die Darstellung auf mehr als 2 geräte gleichzeitig ist nicht möglich).
XP Pro ist bereits vorinstalliert und bedarf nur mehr einer gewissen "Personalisierung" des Besitzers.
Die beiden an der Front befindlichen Tasten zum Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth und WLAN blinken bei aktivierten Netzwerkgeräten blau bzw. orange, man ist also über den Betriebszustand der beiden Geräte jederzeit informiert.
Die Tastatur des Gerätes ist leicht geschwungen und hat einen notebooküblichen kurzen Hub. Der benötigte Kraft für den Anschlag ist so gewählt dass ein langes Schreiben mit der Tastatur möglich ist und ein präzises Tippen ermöglicht.
Das Touchpad ist bei diesem Notebook mit 2 Tastern und einem "Steuerkreuz" versehen mit welchem man in Dokumenten bzw. auf Webseiten scrollen kann. Ich bin nicht so der Freund von Touchpads und in diesem Falle kommt die hohe Auflösung des Displays noch störend hinzu, da bei hoher Mausgeschwindigkeit die Präzision leidet, aber bei zu geringer der Aufwand um von einer Bildschirmseite zur anderen zu gelangen einfach zu hoch ist um angenehm arbeiten zu können.
Nun gut, Acer liefert ja eine optische BT Maus im edlen Look mit, also ausgepackt, Akkus rein und arbeiten. Dachte ich mir. Das erste was bei der Maus neben ihrem aussehen auffällt ist ihr hohes, nein ihr sehr hohes, Gewicht. Nun ja, ich kann auch mit schweren Mäusen besser aurbeiten als mit dem Touchpad, aber leider war es mir nicht möglich die Maus in Betrieb zu nehmen, da sie zu keiner Zusammenarbeit zu überreden war. Nun ja, der Händler versprach mir eine neue zu schicken. Mal sehen ob die dann funktioniert.
Nun zur Rechenleistung. Das Gerät arbeitet sehr schnell (schneller als mein P4 3.0 HT Rechner im Büro), jedoch verrichtet es sienen Dienst nicht unbemerkt. Besonders wenn man die CPU belastet, dann dreht der CPU Kühler hoch und damit steigt auch die Geräuschkulisse auf einen bemerkenswert hohen Level. Dieses Notebook ist nichts für den Silent-Fetischisten. Weiters sei die Wäremeentwicklung erwähnt. Während meiner Tests mit einer externen USB Festplatte (welche ich links von dem Gerät aufstellte) bemerkte ich die heisse Luft welche durch den Lüfterauslass nach aussen befördert wurde. Gut um an kalten Tagen den Kaffee warm zu halten. Schlecht wenn das Alu-Gehäuse der externen Festlatte angeblasen wird.
Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe mein Lieblingsspiel, EVE-Online, mal schnell von der externen Festplatte gestartet und musste zu meiner Zufriedenheit feststellen, dass die Leistung mehr als ausreichte um 2 Accoutns gleichzeitig zu betreiben (auf einem 2. Monitor. Praktisch wenn man gleich auch die Dualview-Fähigkeit testen will
)
Sehr gut funktioniert C&Q welches in Stufen von 800/1600 und 2000MHz arbeitet und dabei die Spannung im Bereich von 1 - 1,45V regelt. Analog dazu verhält sich auch der Lüfter welcher schnell auf reduzierte Last reagiert und die Drehzal entsprechend regelt. Leider wird nie ein Zustand erreicht bei der die Drehzahl auf null geregelt wird.
Fazit nach den ersten beiden Tagen:
Leistungsstarkes Gerät, welches, wie auch ein Ferrari, kein Leisetreter ist. Der Speicher von 1 GB, das riesige Display (Auflösungsmässig) und die 100GB grosse Festplatte erleichtern das Arbeiten ungemein. Die Verarbeitung ist ohne Tadel, und entspricht dem Preis von 1900 Euro, wenn auch drei Kritikpunkte gibt.
Der erste betrifft die defekte Maus, der zeite die ungeschickte Plazierung des Lüfterauslasses und der dritte die Lautstärke die das Gerät bei Vollast erzeugt.
Als erstes mal die Eckdaten des Gerätes:
AMD64 Turion ML-37 mit 2.0GHz
1 GB PC-2700 DDR (warum nur 333er Speicher ist mir ein Rätsel, aber so ist es nunmal)
100 GB HDD@5400 rpm
X700 (m26-X) mit 128MB, PCIe, GPU 358MHz, RAM 400, 8 Pipes, 6 Shader, 128bit bus
15,4" TFT 1600 x 1050 WSXGA+
802.3 b/g WLAN
Bluetooth
Realtek AC97 Sound
Auf der Linken Seite befinden sich:
Matshita (Panasonic) Slot-InDVD-RAM UJ-845S DVD+/- RW, Dual Layer (2,4x DL, 8x +/- R, 4x +/- RW, 5x DVD-RAM, 24x CD-R, 10x CD-RW)
3 x USB2
Auf der Rückseite finden sich:
DVI-Anschluss
S-Video-Out Anschluss
Anschlussleiste für Dockingstation
Links haben wir:
1 x 4 pol FW
1 x USB 2.0
VGA Out
Broadcom GB Lan
Modem
PCMCIA Slot (einfache höhe)
CPU Exhaust
Und an der Front:
4 fach Cardreader
Mic-In, Line-Out, Lautsprecher in Gehäusefront
Infrarot
Tasten um Bluetooth und WLAN ein und auszuschalten
Lautsprecher
Packungsinhalt:
Neben dem Notebook findet sich auch noch eine Bluetooth Ferrari Maus mit 2 x 1600mAh Akkus und einem USB Ladekabel, WinXPPro CD, Treiber CD, ein rotes Tuch um die Fingertapser zu entfernen, der Notebookakku (welcher von hinten in das Notebook geschoben wird), Anschlusskabel für das Modem und ein Handbuch.
Der erste Eindruck war BOAH sieht das gut aus!!!
Der Deckel ist im Carbonlook gehalten und die Oberschale des Gehäuseteiles in dem die Tastatur sitzt ist mit Kunstleder überzogen. Ein einzigartiges Gefühl !!! Nicht zu vergessen, daß am Deckel und dem Gehäuse wie auch aif der Maus das Ferrari-Emblem zu finden ist.
Das Gewicht des Notebooks ist mit 2,95kg erträglich und da es sich wie oben erwähnt um ein 15,4" Display handelt ist die Grösse mit der anderer Geräte zu vergleichen.
Der Deckel ist stabil befestigt und mit einer zentralen Verrigelung verschlossen. Er lässt sich gut und geräuschlos öffnen und macht einen sehr stabilen eindruck. Die Verwindungssteifigkeit des Deckels ist sehr gut und man kann den Deckel auch unter Verwendung nur einer Ecke öffnen.
Das Dsiplay hat keine Pixelfehler, jedoch ist es auf der rechten Seite ein wenig dunkler, was aber erst nach genauem Hinsehen bemerkbar wird. Die Responsezeit ist moderat und für alle normalen Anwendungen mehr als ausreichend. Sollte man spielen wollen, so empfehle ich den Einsatz eines externen Bilschirmes. Oder derer 2, denn der eingebaute Grafikchip erlaubt die Nutzung von 2 Bildschirmen (nur 2 Geräte gleichzeitig. Die Darstellung auf mehr als 2 geräte gleichzeitig ist nicht möglich).
XP Pro ist bereits vorinstalliert und bedarf nur mehr einer gewissen "Personalisierung" des Besitzers.
Die beiden an der Front befindlichen Tasten zum Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth und WLAN blinken bei aktivierten Netzwerkgeräten blau bzw. orange, man ist also über den Betriebszustand der beiden Geräte jederzeit informiert.
Die Tastatur des Gerätes ist leicht geschwungen und hat einen notebooküblichen kurzen Hub. Der benötigte Kraft für den Anschlag ist so gewählt dass ein langes Schreiben mit der Tastatur möglich ist und ein präzises Tippen ermöglicht.
Das Touchpad ist bei diesem Notebook mit 2 Tastern und einem "Steuerkreuz" versehen mit welchem man in Dokumenten bzw. auf Webseiten scrollen kann. Ich bin nicht so der Freund von Touchpads und in diesem Falle kommt die hohe Auflösung des Displays noch störend hinzu, da bei hoher Mausgeschwindigkeit die Präzision leidet, aber bei zu geringer der Aufwand um von einer Bildschirmseite zur anderen zu gelangen einfach zu hoch ist um angenehm arbeiten zu können.
Nun gut, Acer liefert ja eine optische BT Maus im edlen Look mit, also ausgepackt, Akkus rein und arbeiten. Dachte ich mir. Das erste was bei der Maus neben ihrem aussehen auffällt ist ihr hohes, nein ihr sehr hohes, Gewicht. Nun ja, ich kann auch mit schweren Mäusen besser aurbeiten als mit dem Touchpad, aber leider war es mir nicht möglich die Maus in Betrieb zu nehmen, da sie zu keiner Zusammenarbeit zu überreden war. Nun ja, der Händler versprach mir eine neue zu schicken. Mal sehen ob die dann funktioniert.
Nun zur Rechenleistung. Das Gerät arbeitet sehr schnell (schneller als mein P4 3.0 HT Rechner im Büro), jedoch verrichtet es sienen Dienst nicht unbemerkt. Besonders wenn man die CPU belastet, dann dreht der CPU Kühler hoch und damit steigt auch die Geräuschkulisse auf einen bemerkenswert hohen Level. Dieses Notebook ist nichts für den Silent-Fetischisten. Weiters sei die Wäremeentwicklung erwähnt. Während meiner Tests mit einer externen USB Festplatte (welche ich links von dem Gerät aufstellte) bemerkte ich die heisse Luft welche durch den Lüfterauslass nach aussen befördert wurde. Gut um an kalten Tagen den Kaffee warm zu halten. Schlecht wenn das Alu-Gehäuse der externen Festlatte angeblasen wird.
Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe mein Lieblingsspiel, EVE-Online, mal schnell von der externen Festplatte gestartet und musste zu meiner Zufriedenheit feststellen, dass die Leistung mehr als ausreichte um 2 Accoutns gleichzeitig zu betreiben (auf einem 2. Monitor. Praktisch wenn man gleich auch die Dualview-Fähigkeit testen will

Sehr gut funktioniert C&Q welches in Stufen von 800/1600 und 2000MHz arbeitet und dabei die Spannung im Bereich von 1 - 1,45V regelt. Analog dazu verhält sich auch der Lüfter welcher schnell auf reduzierte Last reagiert und die Drehzal entsprechend regelt. Leider wird nie ein Zustand erreicht bei der die Drehzahl auf null geregelt wird.
Fazit nach den ersten beiden Tagen:
Leistungsstarkes Gerät, welches, wie auch ein Ferrari, kein Leisetreter ist. Der Speicher von 1 GB, das riesige Display (Auflösungsmässig) und die 100GB grosse Festplatte erleichtern das Arbeiten ungemein. Die Verarbeitung ist ohne Tadel, und entspricht dem Preis von 1900 Euro, wenn auch drei Kritikpunkte gibt.
Der erste betrifft die defekte Maus, der zeite die ungeschickte Plazierung des Lüfterauslasses und der dritte die Lautstärke die das Gerät bei Vollast erzeugt.
Zuletzt bearbeitet: