Hallo Leute,
stehe vor einer Entscheidung. Und zwar möchte ich einen Ion zum Fernseher hinstellen (Internet, Filme und bisschen Spielen) und kann mich nicht entscheiden zwischen den Acer Revo 3610 und den Asrock Ion 330.
Kleiner Vergleich
Acer Revo 3610 (3600 mit N330) Asrock Ion 300
USB--------------Ja----------------------Ja
S-ATA------------Ja----------------------Nein (nicht nachträglich möglich)
W-Lan------------Ja----------------------Nein (aber über USB)
Laufwerk----------Nein (aber über USB)----Ja DVD oder BlueRay
Speicherkartenl.---Ja----------------------Nein (aber über USB)
Betriebssystem----dabei-------------------nicht dabei
HDMI/VGA---------Ja----------------------Ja
Ram--------------4 GB--------------------2 GB
Overklocking------?---------------------- Ja auf 1,9 oder 2,1
Kann ein stolzer Besitzer eines Revos bzw. Asrocks mal den Stromverbrauch mal Last/Leerlauf nennen? Die Aussage von Usern wäre in diesem Falle realer, als die des Herstellers.
Mir gefällt der Revo, aber das Overklocking des Asrock ich sehr sehr interessant. Für den Revo soll wohl eine Bios-Version vorhanden, aber nicht verbreitet sein, mit der auch ein Overklocking möglich sein soll. Kann jemand etwas genaueres dazu sagen ?
Welcher ist besser ?
Gruß
stehe vor einer Entscheidung. Und zwar möchte ich einen Ion zum Fernseher hinstellen (Internet, Filme und bisschen Spielen) und kann mich nicht entscheiden zwischen den Acer Revo 3610 und den Asrock Ion 330.
Kleiner Vergleich
Acer Revo 3610 (3600 mit N330) Asrock Ion 300
USB--------------Ja----------------------Ja
S-ATA------------Ja----------------------Nein (nicht nachträglich möglich)
W-Lan------------Ja----------------------Nein (aber über USB)
Laufwerk----------Nein (aber über USB)----Ja DVD oder BlueRay
Speicherkartenl.---Ja----------------------Nein (aber über USB)
Betriebssystem----dabei-------------------nicht dabei
HDMI/VGA---------Ja----------------------Ja
Ram--------------4 GB--------------------2 GB
Overklocking------?---------------------- Ja auf 1,9 oder 2,1
Kann ein stolzer Besitzer eines Revos bzw. Asrocks mal den Stromverbrauch mal Last/Leerlauf nennen? Die Aussage von Usern wäre in diesem Falle realer, als die des Herstellers.
Mir gefällt der Revo, aber das Overklocking des Asrock ich sehr sehr interessant. Für den Revo soll wohl eine Bios-Version vorhanden, aber nicht verbreitet sein, mit der auch ein Overklocking möglich sein soll. Kann jemand etwas genaueres dazu sagen ?
Welcher ist besser ?
Gruß
Zuletzt bearbeitet: