Achtung Gefährlich: Spiele mit HTPC - welche Grafikkarte :)

Christian007b

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
544
Das heiß diskutierte Thema mal wieder :shot:

Nein ich will kein Crysis o.ä. auf höchster Auflösung mit allen Details spielen, viel mehr geht es mir um Spiele wie Fifa oder NFS / Grid, halt Spiele die man vorrangig mit Gamepad bedient und wohl am meisten Spaß machen auf einem LCD-Tv. ( HD-Ready nur ;) )

Natürlich das wichtigste Kriterium leise sollte sie sein. D.h passiv oder passiv + langsamen 120mm Lüfter :) Zudem sollte sie Sound über HDMI weiterleiten können ( HD Tonformate wäre für Zukunft nett, muss aber nicht )

Günstigste Möglichkeit wäre hier wohl die ATI HD4670, allerdings denke ich das hier die Performance doch etwas leidet :(

Weiter Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde hier nach der 48xx oder 57xx Reihe von ATI schauen. Dürften atm das Beste P/L haben. Wenn du dich für die 57xx entscheidest bekommste sogar noch HD-Sound per HDMI frei Haus.
 
Ganz klar HD5750 oder höher. Die 5750 gibt es auch passiv.
 
kannst du denn karten mit voller bauhöhe verbauen?
wenn ja 57x0, wenn nein, wird es schwierig....
 
Frage ist nur ob das nicht zu Leistungshungrig wird für das 350 Watt NT :X

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:00 ----------

kannst du denn karten mit voller bauhöhe verbauen?
wenn ja 57x0, wenn nein, wird es schwierig....

Ist ein Lian Li V350 , d.h. ohne basteln Max 19,5 cm lang, ansonsten muss ich wohl was am 3,5" Käfig sägen :) Muss aber keine lowprofile Karte sein
 
Die Karten verbrauchen nicht viel, wenn es ein gutes 350W NT ist, reicht es aufjedenfall.
Von Powercoler gibt es eine HD5750 green Karte da wurde die Spannung gesenkt, die kommt ohne zusätzlichen Stromanschluss aus.
 
bitte nimm keine 48XX. die karten fressen extrem viel strom, sind laut und heiss...
 
Ist ein Be Quiet Pure Power 350 Watt NT sollte von daher nicht ganz unterstes Niveau sein :d
 
dann würde ich auch zur 5750 mit 1GB raten.
die powercolor mit AC-Kühler sollte auch recht leise bleiben...
 
Günstigste Möglichkeit wäre hier wohl die ATI HD4670, allerdings denke ich das hier die Performance doch etwas leidet :(
Also ich hab eine HD4670, damit kann ich problemlos mit 720p-Auflösung spielen. Das reicht mir vollkommen.

Weiter Vorschläge?
Für HD-Ready sollte ne HD5670 reichen.

bitte nimm keine 48XX. die karten fressen extrem viel strom, sind laut und heiss...
Kann ich so nicht bestätigen, hab selbst ne HD4850, mit dem "Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 + Arctic Cooling Turbo Module" bleibt sie schön leise und kühl. Mit Standardkühler lag sie aber bei min.80°C. Und dennoch würde ich jetzt auch keine HD48xx mehr empfehlen.

Ist ein Be Quiet Pure Power 350 Watt NT sollte von daher nicht ganz unterstes Niveau sein :d
Sollte eigentlich reichen, ansonsten kannst immer noch nachträglich das NT tauschen.
 
erkundige dich besser nochmal, ob ein 350watt netzteil für die jeweilige karte auch auf jedenfall ausreicht. ich habe mir damals, beim crysis spielen, ein 300watt-mikro-atx-netzteil mit einer gf 8800gts zerschossen!

Gruß
g.m
 
Sollte ein "Marken" NT da nicht eine Sicherheitsvorrichtung haben?

das hättest du mal das netzteil fragen sollen:)
war wie gesagt ein mikro-atx-netzteil und kein atx netzteil. trotzdem sind 300watt eben 300watt! ich befürchte fast sogar, das es ein 350watt netzteil war, da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
es war damals so:
mein zocksystem wurde überarbeitet. also habe ich die grafikkarte zur überbrückung in das arbeitssystem eingebaut, da ich gerne bf2 und crysis spielen wollte. bf2 spielen ging noch problemlos. bei crysis jedoch, also icn ungefähr 30 mins am spielen war, macht es auf einmal "paffff", oder so ähnlich und das licht ging komplett aus, so das ich in einem dunklen raum saß. zum sicherungskasten gegangen und gesehen, das eine sicherung draußen war. diese wieder reingemacht und als ich zum pc zurück kam, war da auch schon alles verraucht.
das netzteil hatte es zerlegt. das ding hatte nur noch schrottwert.
da ich das so erlebt hatte, dachte ich, ich warne besser mal vor.
vorsicht ist in so einem fall besser als nachsicht. ich würde deshab nicht am netzteil sparen, sondern es besser etwas höher dimensionieren!


Gruß
g.m

p.s.: die gf 8800gts, ist noch eine mit dem alten chip. es gab dann später auch die neueren gts. meine zieht wahrscheinlich noch ordentlich strom. ob das bei den neueren gts besser geworden ist weiss ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
350W reichen dicke wenns nen Marken NT ist! Mein BeQuiet! Straigth Power E6-350W hat keine Probleme mit einer GTX260 (65nm 216)+ NV8300 IGP + PhenomII X4 + 2 Platte + TV-Karte ... etc. ohne Probleme versorgt (Prime+Furmark stable)!

Ich würde dir generell zu einer Karte raten, die die warme Luft direkt raus bläst und nicht im Case verteilt! (außer du hast ein gutes Kühlkonzept, backplate-mod)
Sonst bekommst du schnell ein Problem!

Ich würde eine 5770 nehmen wenn du in 1920x1200 zoggen willst!

@ganja
Nicht die Watt sind entscheident für einen stabielen Betrieb, sondern die Amper die über die 12V Leitung geliefert werden können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja da ich ja nur einen HD-Ready Tv habe und sich das in den nächsten 1-2 Jahren aller Vorraussicht auch nicht ändern wird muss es halt keine Ultrakarte sein ;)
 
@Christian007b

Naja wie man http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati...750/index7.php hier sieht sollte die Leistungsaufnahme einer 5750 ja wesentlich geringer sein als die der 8800 gts

@cr4sh

Nicht die Watt sind entscheident für einen stabielen Betrieb, sondern die Amper die über die 12V Leitung geliefert werden können!

klar, das lass ich gelten!
ich traue seitdem sowieso keinen mikro-netzteilen mehr und habe sicherheitshalber alles auf atx umgestellt. angaben wieviel amper es auf der 12v liefern konnte, konnte ich dem nt auch nicht entnehmen.


Gruß
g.m
 
Ist ja nicht weiter wild, ich wollte es nur erwähnt haben :)
 
du hast ja auch recht. nicht umsonst wird bei den besseren netzteilen die ampere auf der 12v scheine angegeben. bei be quiet scheint das ja schon seit längerem so zu sein.
also kein ding;)

Gruß
g.m
 
Mein Kumpel hat sich eine passiv gekühlte 9600GT in seinen HTPC eingebaut, und damit spielt er GRID, DiRT und ähnliche Arcade lastige Spiele mit hohen Details bei 720p auf seinem 42" Full HD Fernseher. Der Sound wird durchgeschleift und über HDMI mit ausgegeben, funktioniert super.

Also alles was in etwa so schnell ist wie eine GeForce 9600GT reicht. Also ab ATI 4670 (oder besser 4770) kannste alles nehmen und glücklich werden. :cool:
 
eine HD5750 ist mit dem Netzteil mit Sicherheit überhaupt kein Problem.

Den besten (und leisesten) Kühler dürfte hier wohl die HIS IceQ haben, allerdings kostet die auch ~15€ mehr. Dafür ist sie leise und die heiße Luft ist gleich aus dem Case raus, was besonders bei so nem kleinen Gerät sinnvoll ist.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a494115.html
 
Passiv gekühlt mit den langsam drehenden Gehäuselüftern ist also eher nicht zu empfehlen, weil sich sonst die Wärme im Gehäuse staut? :|
 
naja geht schon auch, aber du musst dich auf durchweg höhere Temperaturen einstellen.

Auch gehen würde eine passive Grafikkarte und darauf dann einen langsam drehenden 120er schnallen. Dann ist die warme Luft zwar immer noch im Gehäuse, aber wenigstens die Karte bleibt kühl.
 
Passiv gekühlt mit den langsam drehenden Gehäuselüftern ist also eher nicht zu empfehlen, weil sich sonst die Wärme im Gehäuse staut? :|

meinen erfahrungen nach, ist es leider so. hatte früher mal eine passive gf 8500gt (?) im einsatz. die hat dermaßen viel wärme abgegeben, daß sich das auch auf die anderen komponenten wie cpu, chipsatz usw ausgewirkt hat.
ich muß deshalb von einer passiven lösung eher abraten.

der meiner meinung nach der viel bessere weg ist:
sich eine graka mit aktiven kühler kaufen und diesen über software runterregeln. mit riva tuner, kann m an z.b die geschwindigekit des lüfters, je nach einsatzszenario vorgeben. somit bekommt man ein system, das man wirklich sehr, sehr leise betreiben kann!

Gruß
g.m
 
weshalb sollte es nicht? passive grafikkarten sind meist, wegen dem passiv-kühler, größer und klobiger als karten mit aktivem lüfter. wenn du also eine passive graka in das gehäuse bekommen solltest, sollte es mit einer aktiven erst recht gehen!
such dir halt eine grafikkarte aus, bei der es auch sicher ist, das man den lüfter per software steuern kann und deine lautstärke probleme sollten gelöst sein:)

Gruß
g.m
 
wie gesagt würde ich persönlich zur HIS greifen. Die warme Luft ist draußen und die Karte ist auch sehr leise bis unhörbar.
Zwar kostet sie ein wenig mehr, aber wenn du auf eine passive noch einen anständigen Lüfter steckst sinds auch wieder 10€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh