John_Q
Enthusiast
Die Flüssigkristalltechnik entstand im vorletzten Jahrhundert. Genauer: Im Jahre 1888 entdeckte ein Botaniker, dass organische Substanzen bei unterschiedlicher Temperatur verschiedene optische Eigenschaften aufwiesen.
So weit so gut, aber hat sich schon mal einer Gedanken gemacht, dass auch Lichteinstrahlung auf die Flüssigkristalle einen Einfluss hat?
Wir reden hier von Pixelfehlern, die nach längerer Zeit auftreten können. Aber hat sich der ein oder andere nicht mal gewundert, warum ausgerechnet bei ihm nach einigen Wochen, vielleicht sogar schon Tagen, plötzlich diese Fehler auftreten? Um auf die Rätsels Lösung zu kommen, vertragen TFT’s, genauer Flüssigkeitskristalle, zu 60%, falls sie eingeschalten sind und eine Helligkeit von über 50% eingestellt ist, keinen Fotoblitz. Das ist uns im Testlabor aber bis jetzt nur mit einem weißen Hintergrund passiert. 3 von 5 älteren Geräten hatten nach den Fotos sofort mindestens einen Pixelfehler. Wir gehen davon aus, dass denen bereits aktiven Kristallen (50% Helligkeit) zu viel Licht zugeführt wird und sie sich dadurch zerstören können. Man sollte TFT’s nur ohne Blitz fotografieren. Weitere Tests folgen natürlich in Kürze.
Quelle: *******.de
So weit so gut, aber hat sich schon mal einer Gedanken gemacht, dass auch Lichteinstrahlung auf die Flüssigkristalle einen Einfluss hat?
Wir reden hier von Pixelfehlern, die nach längerer Zeit auftreten können. Aber hat sich der ein oder andere nicht mal gewundert, warum ausgerechnet bei ihm nach einigen Wochen, vielleicht sogar schon Tagen, plötzlich diese Fehler auftreten? Um auf die Rätsels Lösung zu kommen, vertragen TFT’s, genauer Flüssigkeitskristalle, zu 60%, falls sie eingeschalten sind und eine Helligkeit von über 50% eingestellt ist, keinen Fotoblitz. Das ist uns im Testlabor aber bis jetzt nur mit einem weißen Hintergrund passiert. 3 von 5 älteren Geräten hatten nach den Fotos sofort mindestens einen Pixelfehler. Wir gehen davon aus, dass denen bereits aktiven Kristallen (50% Helligkeit) zu viel Licht zugeführt wird und sie sich dadurch zerstören können. Man sollte TFT’s nur ohne Blitz fotografieren. Weitere Tests folgen natürlich in Kürze.
Quelle: *******.de