Acoustic Management aktivieren

lemon03

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
41
Ort
Berlin
Hi,
ich habe eine 250GB Seagate Sata II 16MB.
Eigentlich war ich von Seagate immer begeistert weil die schnell und leise sind.
Aber meine ist gar nicht so leise, sie ist doch hörbar.
Laut HD Tune ist das Acoustic Management auch gar nicht aktiviert.
Gibt es eine Möglichkeit, das nachträglich zu aktivieren ?
Gefunden habe ich so recht nix.

grüsse
lemon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seagate kann zwar rein technisch AAM, darf es aber nicht mehr freischalten wegen Lizenzproblemen. Es gibt auch kein HowTo, Trick, Crack etc. Ist deaktiviert worden vom Hersteller. Früher ging das mal.

Man kann bei Seagate als OEM auswählen, ob man die Platten leise oder schnell haben möchte, als Privatkunde natürlich nicht, weil man die Mengen an Platten nicht abnimmt. Nachträglich ist da mit Tools nichts zu machen.
 
Die Tools funktionieren zwar oft bei jedem anderen Hersteller auch, aber die besagte AAM Funktion bei Seagate eben leider nicht.
 
Mist ;)

Trotzdem Danke, im Chipforum ist man mir nicht gewillt zu helfen ...

grüsse
lemon
 
Man kann bei Seagate als OEM auswählen, ob man die Platten leise oder schnell haben möchte, als Privatkunde natürlich nicht
Im Grunde ist es schon möglich als Privatkunde zu wählen. Denn Seagate liefert Festplatten mit SATA-Schnittstelle mit schneller und Festplatten mit PATA-Schnittstelle mit leiser Einstellung aus. Mit dem Unterschied zu den Festplatten der anderen Hersteller, dass man diese Voreinstellung als Anwender nicht ändern kann.
 
Im Grunde ist es schon möglich als Privatkunde zu wählen. Denn Seagate liefert Festplatten mit SATA-Schnittstelle mit schneller und Festplatten mit PATA-Schnittstelle mit leiser Einstellung aus. Mit dem Unterschied zu den Festplatten der anderen Hersteller, dass man diese Voreinstellung als Anwender nicht ändern kann.

Ja, stimmt. Meine externe Platte ist eine PATA Seagate, da macht die Einstellung auch Sinn, die USB-Schnittstelle könnte die volle Geschwindigkeit sowieso nicht ausnutzen.
 
Ja, stimmt. Meine externe Platte ist eine PATA Seagate, da macht die Einstellung auch Sinn, die USB-Schnittstelle könnte die volle Geschwindigkeit sowieso nicht ausnutzen.

Die AAM-Einstellung ändert nichts an der Datenrate, nur die Zugriffszeit verändert sich ;)
 
Die AAM-Einstellung ändert nichts an der Datenrate, nur die Zugriffszeit verändert sich ;)

Für mich zählt das zur Geschwindigkeit einer Platte dazu und die ist mir extern ziemlich egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh