Acrylrohr Waku Neuland (wechsel von Schlauch)

Tudeski

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2011
Beiträge
1.810
Ort
Schweiz, Versand ab DE :-)
Hallo Zusammen

Ich habe mir schon die Einleitung gelesen hier im Forum.

Ich überlege mir gerade von Schlauch 19/13 auf Arcylrohr 13mm od. 16mm (würde mir besser gefallen).

Nun habe ich gelesen, dass der Biegeradius mind. 1.5 x Durchmesser betragen muss, ist 16mm Rohr schwieriger zum Biegen als 13mm?
Was würdest du mir empfehlen, mit welcher Grösse ich anfangen soll?

Die Anschlüsse hole ich mir aus China.
Arcylrohr kann ich mir auch dort bestellen mit dem ganzen Werkzeug?

Hast du Tipps worauf ich achten soll? Abflussrohr, kein Rohr höher als AGB Füllstand, ...

Innerhalb vom Gehäuse würde ich Arcylrohr verwenden und ausserhalb 19/13 Schlauch zum Radiator und zurück.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi. Kannst auch mal bei ezmodding.de vorbei schauen. Haben Rohr, Anschlüsse, Zubehör. Preise sind ziemlich human und man wartet nicht so lange wie bei einer Bestellung in China. Verfügbarkeit ist aber häufig ein Thema.

Ansonsten (Abflussrohr, kein Rohr höher als AGB Füllstand, ...): Wenn man Schnellkupplungen hat kann man sich das meist sparen. Auch wenn am AGB noch Anschlüsse freiligen die nicht unter Wasser stehen. AGB Füllstand: ist meist unproblematisch. Wenn man oben rein geht mit Steigrohr.
 
Es ist nicht einfach nur die Einleitung es beantwortet vielmehr alle deine Fragen.

Welchen Durchmesser man wählt kommt aufs Gehäuse an 16mm sind schon dick und überdecken bei ITX Builds immer gern, sie lassen sich aber mit nichten schwerer biegen.

Natürlich bekommst du beim Verkäufer der Tubes auch meistens das Werkzeug, unverzichtbar sind Schnur und Heißluftföhn alles andere ist optional. Zum schneiden kann man eine stumpfe Metallsäge nehmen und zum Entgraten Schleifpapier oder eine Feile. Sollte man sowas nicht im Haushalt haben muss man sich entsprechende Utensilien noch besorgen.

Was du mit Abflussrohr meinst weiß ich nicht ich rate aber mal einen Punkt zum Ablassen den hast du doch aber schon mit dem Außen liegenden Schlauch daher empfinde ich das als Unnötig, ansonsten am tiefsten Punkt im Loop. Auch ist es egal wo das Rohr im Verhältnis zum AGB Füllstand liegt.

Die üblichen Tipps wären wohl, mehr Material einrechnen zum üben und messen, messen, messen und du errätst es vlt. messen :d
 
Was würdest du mir empfehlen, mit welcher Grösse ich anfangen soll?

Geschmackssache. Für kleinere Gehäuse gefallen mir 14er Rohre ziemlich gut. Bei Big Tower Gehäusen würde ich auf jeden Fall auf 16mm setzen. Bei den Rohren nicht sparen, in den Chinashops wird dahingehend viel Schrott verkauft. Kugelhahn + T-Stück würde ich zum späteren Ablassen einplanen. BTW: 16er Adapter von TT hab ich derzeit in meinem V: Thread abzugeben.
 
Generell kann man die Sachen von "Barrow" empfehlen. Habe von denen auch 14mm PETG in meinem Loop und die passenden Fittinge. Kann ich beides empfehlen
 
Ich würde mit 14mm PMMA Rohr anfangen, leicht zu Biegen und engere Radien möglich.
Das ganze von Bykski und es wird auch nicht so teuer.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh