DeeKayRoxx
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 1.758
Hallo zusammen.
Möchte für meine Freundin und mich über einen Automobilclub abgesichert sein, falls wir mal einen Unfall haben oder das Auto liegen bleibt.
Haben ein Auto und damit fahren wir beide.
Wo sollte man beitreten, was sind Vor- und Nachteile der jeweiligen Clubs?
Die Beiträge sind ja teils sehr unterschiedlich!
Womit würden wir am besten fahren?
Zu Auswahl stehen:
ADAC:
http://www.adac.de/mitgliedschaft/tarife/default2.aspx?ComponentId=10017&SourcePageId=6049
ACE:
ACE-Beiträge - ACE Auto Club Europa e.V. - Ihr Automobilclub
Bruderhilfe e.V. Automobil und Verkehrssicherheitsclub:
Leistungspaket MOBILSCHUTZ - BAVC Bruderhilfe e.V. Automobil- und Verkehrssicherheitsclub
2. Frage:
sollte man den Verkehrsrechtschutz dort mit abschließen oder in seiner Kfz-versicherung?
Diese wollten wir nämlich bald wechseln und in einem passenden Angebot wäre dieser wohl mit drin.
Des weiteren wäre meine Frage wie folgt:
sollte man sich persönlich irgendwo beraten lassen, wenn man eine neue Kfz Versicherung sucht oder reicht es, wenn man sich online über einen Tarifrechner ein passendes Angebot sucht und drauf achtet, dass man eine bekannte Versicherung nimmt?
Wie schaut es aus?
beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe,
DK
Möchte für meine Freundin und mich über einen Automobilclub abgesichert sein, falls wir mal einen Unfall haben oder das Auto liegen bleibt.
Haben ein Auto und damit fahren wir beide.
Wo sollte man beitreten, was sind Vor- und Nachteile der jeweiligen Clubs?
Die Beiträge sind ja teils sehr unterschiedlich!
Womit würden wir am besten fahren?
Zu Auswahl stehen:
ADAC:
http://www.adac.de/mitgliedschaft/tarife/default2.aspx?ComponentId=10017&SourcePageId=6049
ACE:
ACE-Beiträge - ACE Auto Club Europa e.V. - Ihr Automobilclub
Bruderhilfe e.V. Automobil und Verkehrssicherheitsclub:
Leistungspaket MOBILSCHUTZ - BAVC Bruderhilfe e.V. Automobil- und Verkehrssicherheitsclub
2. Frage:
sollte man den Verkehrsrechtschutz dort mit abschließen oder in seiner Kfz-versicherung?
Diese wollten wir nämlich bald wechseln und in einem passenden Angebot wäre dieser wohl mit drin.
Des weiteren wäre meine Frage wie folgt:
sollte man sich persönlich irgendwo beraten lassen, wenn man eine neue Kfz Versicherung sucht oder reicht es, wenn man sich online über einen Tarifrechner ein passendes Angebot sucht und drauf achtet, dass man eine bekannte Versicherung nimmt?
Wie schaut es aus?
beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe,
DK