adapter von composite- auf s-video selbst löten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rueda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2006
Beiträge
1
Ich brauche einen Adapter von Composite-Video auf S-Video und will mich nicht groß mit der Elektronik beschäftigen, sondern einfach nur ein paar Drähte zusammenlöten. Geht das so einfach? Wie mache ich mir so einen Adapter selber?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was soll ein Adapter von Composit-Video auf S-Video bringen? Praktisch nichts, da ein Video-Gerät auch nichts Anderes mit dem Composit-Signal macht, es trennt die Farbinformation von der Helligkeitsinformation, welche eben bei S-Video getrennte Signale sein können.

Gruß

Rimini
 
@Rueda: Kauf dir ComputerBild. Da wird dir bestimmt geholfen...







PS: Wer nix mit meinem Statement anfangen kann, der möge mir verzeihen. Die anderen wissen ja bescheid *gg*.
 
oh mann ja finde ich auch. in einem thread hätte das genügt.

btw hätte diese antwort eine bessere bewertung unseres forums in Computer-Bild gebracht:

der S-Video-Stecker hat folgende belegung:

Pin 1: Masse (Y)
Pin 2: Masse (C)
Pin 3: Luminanzsignal (Y)
Pin 4: Chrominanzsignal (C)

180px-Mini-din-4.svg.png


Das S-Video Signal lässt sich durch Filtern des Luminanzsignals (Bandsperre beim Farbträger mit einer, dem Farbsignal gerecht werdenden Bandbreite) und einer additiven Verknüpfung mit dem Chrominanzsignal in ein Composite / FBAS Signal zurückführen.

Einfache S-Video nach Composite Adapter nutzen ausschließlich das Luminanzsignal des S-Videoanschlusses. Da beide Videosignale bei jeweils 75 Ohm übertragen werden, ist das problemlos möglich (wenn man ein 75 Ohm Kabel verwendet). Am Composite Ausgang eines solchen Adapters steht dann allerdings auch nur ein S/W-Signal zur Verfügung. Ist das Luminanzsignal nicht entsprechend bandbegrenzt, kann es wegen des fehlenden Filters zu Chrominanz-Artefakten kommen.

Eine sehr einfache Schaltung, die den Farbanteil beimischen kann, verknüpft Luminanz- (Y) und Chrominanzsignal (C) über einen 470 pF Kondensator und greift ein "Composite"-Signal am Y-Pin ab. Man erhält ein ausreichend gutes Farbbild. (Kritikwürdig sind die Transmissions- und Reflexionseigenschaften, v.a. der Speisung des Chrominanzeingangs). Auch hier fehlt die eigentlich notwendige Filterung des Luminanzsignals.


man muss nun einfach folgende schaltung löten:
688px-S-video-composite-adapter.svg.png


fertig. quick ´n dirty. schade dass sich so wenige user sich hier gedanken um ein SO EINFACHES problem machen...

btw...quelle: wikipedia :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aber die Frage war eigentlich andersherum gemeint: Composit -> S-Video und nicht S-Video -> Composit.

Gruß

Rimini
 
Das ist technisch nicht möglich, oder kannst du das oben gepostete ohne Elektronik oder komplizierte Schaltungen umkehren?
 
Weiß ich, dass es technisch nicht so einfach möglich ist, das Croma-Signal aus dem FBAS-Gemisch herauszufiltern. Aber die Frage war nach so einem Adapter. Mit etwas Glück kann man aber trotzdem bei einigen Geräten mit S-Video Eingang statt des Y-Signals einfach das Composit-Signal einspeisen und erhält dann doch ein Farbbild, weil geräteintern einfach erkannt wird, dass es ein Composit-Signal ist.

Rimini
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh