Adata auf Nforce2 past das

big punisher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
4.391
Ort
Apensen
hi

Adata auf Nforce2 past das oder gibt es da probleme. habe ein abit nf7 s und wollte mir schon mal für den neuen s 939 neuen ram zulegen, dachte da an adata vitesta pc 500. wird das auf dem abit auch laufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was fällt den hier unter amd tauglichen speicher: adata, mdt, twinmos, kingsten .....
der soll ja später auf dem a64 auch mit einem hohen fsb (hypersonstwie) betrieben werden.
 
aber die scharfen timings von 2 2 2 5 kann man doch sowieso nur bis höchstens 220 fsb fahren. der a64 kann aber mit 250 und mehr betrieben werden daher die idee mit dem adata pc 500 riegeln.
habe jetzt 2x256 mb twinmos winbond ch-5 im rechner, möchte aber auf 1024 mb aufstocken.
 
big punisher schrieb:
aber die scharfen timings von 2 2 2 5 kann man doch sowieso nur bis höchstens 220 fsb fahren. der a64 kann aber mit 250 und mehr betrieben werden daher die idee mit dem adata pc 500 riegeln.
habe jetzt 2x256 mb twinmos winbond ch-5 im rechner, möchte aber auf 1024 mb aufstocken.

schon klar - meinte ja auch nur, dass die ADATAs meist auch mit besseren Timings zu betreiben sind, als mit 3,0-4-4-8.
So laufen sie bei mir bis FSB260 mit 2,5-4-3-5 und bis FSB270 auch noch mit 2,5-4-4-5 mit 2,75 Volt.
 
Ich hab auch die Adata auf meinem S754 Sys und die rennen wirklich abartig, zwar leider nich so gut wie aufm P4 (CL2.5 bis 240mhz), aber die 275mhz hab ich auch schon gehabt. Ich denke aber das des bei mir immo am Chipsatzliegt und an dem Speichercontroller in der CPU der doch noch einiger optimierung bedürftig ist!
 
hhmmm...

also die timings beim nforce2 sind doch wirklich net mehr so wichtig, vor allem ueber 200 fsb haben die kaum noch auswirkungen...

hab auch n nforce, und wollte die a-data auch schonmal kaufen...wollte so 225 fsb fahren...

die frage ist also, machen die a-data diesen takt auf einem nforce2, timings sind mal egal



mfg
letauch
 
was denn für mehrkosten, die adata sind ja bald billiger als die von mdt und die sollen ja nur so lange auf dem nforce2 laufen bis der a64 mit s939 kommt und dann dort ihren dienst verrichten.
 
aber die preise gehen ja gerade so steil nach oben, deshalb bin ich ja die ganze zeit am überlegen. vielleicht gesorge ich mir erstmal einen zusätzlichen 512er riegel.
 
die mdt kosten zur zeit 96,50 und die vitesta 109,- da ist fast kein unterschied mehr
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh