[AGB] Cape Coolplex 25 extern

Vista

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
5.140
Ort
im PC
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eigentlich ein guter agb, einzieger mir bekannter nachteil ist das die deckel nur gestöpselt und nicht verschraubt sind mit der plexi röhre.

innovatek hat einen ähnlichen plexi agb mit verschraubten deckeln allerdings kostet der auch deutlich mehr.
 
der ist für ich P/L sieger schlechthin. habe den auch und bin voll zufrieden ;)

greetz
fooki
 
hab den auch seit einiger zeit und bin völlig zufrieden

die gesteckten Enden sind solange kein Problem, solange man den AB nicht überfüllt (halb bis 2/3 voll reicht) und massiv schwankende Temperaturen im System hat. Zur not kann man oben ja offen lassen...
 
der ab hat einen nachteil und zwar wenn man ihn schön länger besitzt bekommt man den plastikdeckel nur noch mit einer rohrzange auf...zumindest is das bei mir so
 
Der hat ja auch noch ein Loch unten drin, kann man da einen Temperaturfühler reinstecken? Wenn ja, wo bekommt man so einen Temp-Sensor her?
 
Ok, sry für die recht dumme 2. Frage...

Also hab bei Alphacool folgenden gefunden: Sensor

Der ist anscheinend dafür geeignet und auch nicht so teuer...

Was ist eigentlich der Vorteil von einem großen AGB? Hab schon welche gesehen, die wirklich SEHR lang sind (über 50cm). Worin besteht denn der Unterschied von dem 25er zum 10er in der Leistung?
 
Einfacher zu befüllen?

Mal im ernst der AGB ist nur eine befüll und entlüftungshilfe nicht mehr.
OK wenn du ein 50l alu Bierfaß nimmst könnte das was bringen glaube ich aber nicht.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
umso mehr wasser im agb umso eine größere verzögerung hast du bei der erhitzung im betrieb. für passiv radiatoren praktisch, bei aktiven betrieb mit fest eingestellten lüftern egal und bei aktiven betrieb mit elektronischer lüfter steuerung (aquero etc.) eher hinderlich.

ansonsten hast du halt bei großen agb den vorteil beim befüllen nicht so oft nachkippen zu müssen - halte ich aber für ziemlich uninteressant, hatte auch schon den schraub agb für die laing und das ging auch zu bewerkstelligen.
 
Größe des ABs ist mehr ne optische Geschichte. Wenn er extern ist mag er einen Wimpernschlag zur Kühlung beitragen, aber den Effekt kann man sich schenken.

Temperaturfühler, da gibt's 2 Möglichkeiten: Entweder einen Fühler direkt mit 1/4" Gewinde, oder aber einen Plug-In Anschluß mit Plug-In Fühler. Gibt's beides bei Alphacool, dürfte sich vom Preis auch nicht groß unterscheiden.
 
Ich denke ich nehme so einen Temp-Fühler in einem T-Stück, da ich dann nicht extra noch einen AGB kaufen muss (obwohl er von der Optik her gut aussieht, mal schauen wie es mit dem Geld aussieht). Ich will mir in zwei Monaten einen Aquaero ohne Display kaufen, deswegen wollte ich das mit dem Temp-Fühler wissen.

Bremst so ein T-Stück-Fühler den Durchfluss bzw. was sind Vor- und Nachteile von T-Stück und Einschrauber-Fühler?
 
mir gings bei dem agb eigentlich auch nicht um eine bessere kühlung sondern rein ums optische sowie eine bessere und einfachere befüllung :)
 
@stormbird: Bremst nicht viel. Da es vielseitiger ist, würd ich dir (gibt's auch bei Alpha :p ) ein T-Stück mit 3 1/4" Gewinden empfehlen, da kannst du dann auch die Schlauchwahl frei lassen.
 
lohnt es sich statt der nonpro die pro version zunehmen ? und kann man bei diesem agb auch eine led einbauen wie beim aquatube ? :) danke
 
klar geht das mit der LED, brauchst nur ne 1/4 Einschraubung

ob nonpro oder pro ist nur Geschmackssache
 
der non-pro wurde auch bereits geschraubt.
allerdings frisst sich da nach ein paar monaten der deckel langsam fest, so daß man ihn irgendwann nur noch mit der rohrzange o.ä. aufbekommt :)

außerdem fängt meiner nach gut 2 jahren jetzt doch an, unten an manchen alu-stellen zu korrodieren. daher werde ich schleunigst auf den pro umsteigen, der bekanntlich statt alu aus POM besteht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh