AGB für Aquacomputer D5 Next

Febru

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2021
Beiträge
216
Hallo,
ich habe mir vor paar Tagen den Ultitube D5 150 Pro gekauft, dieser war zu dem Zeitpunkt noch auf Lager, heute habe ich mich gewundert, wo er bleibt. Siehe da, auf einmal ausverkauft, ich werde also vermutlich keinen mehr bekommen. Rufe morgen aber nochmal an.
Die Aquacomputer D5 Next habe ich aber bereits. Jetzt meine Frage, gibt es einen anderen AGB, welcher darauf passt?
Mir wurde hier gesagt, dass AGBs aus Borosilikatglas am besten sind. .
Geht dieser AGB, bzw. kann ich den einfach "draufschrauben"?

Dürfte doch funktionieren, oder?
Würde mich da gerne bestätigt wissen. 😅

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Febru

PS.: Was brauche ich noch zur Befestigung? Ich habe so einen Standfuß, im Gehäuse, aber der wird doch nicht reichen, oder? Ich brauche ja noch so ein Teil, damit ich den AGB an der Gehäusewand festmachen kann. Liege ich da richtig und wo bekomme ich das, bzw. wie heißt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heatkiller Tube :)

Alles klar, danke! :-)
Also dürfte ja die Pumpe unten ranpassen, wenn ich das mit Anschlussmöglichkeit auswähle.

Macht es Sinn, den Multiportdeckel zu nehmen? Besser 2 weitere Anschlüsse haben, als brauchen, oder?

Bleibt nur noch die Frage bezüglich der Befestigung. Was brauche ich dazu noch? Man kann ja gar nichts am Heatkiller befestigen, sowie ich das sehe.

Hier seht ihr, was ich zu der Pumpe dazu bekommen habe, aber das reicht ja nicht, für die Befestigung, oder?
 
- Ja, mit D5 Unterteil passt die D5 Next drunter - habe ich selber in Betrieb.
- Multiport macht mMn Sinn.
- Wie möchtest du ihn denn befestigen? Gibt z.B. die Möglichkeit mit Stand, am Lüfter oder am Mora (wenn du einen hast).
- Um die Pumpe am Tube zu montieren, brauchst du nix extra bzw. bei Tube und Pumpe ist alles bei.
 
- Ja, mit D5 Unterteil passt die D5 Next drunter - habe ich selber in Betrieb.
- Multiport macht mMn Sinn.
- Wie möchtest du ihn denn befestigen? Gibt z.B. die Möglichkeit mit Stand, am Lüfter oder am Mora (wenn du einen hast).
- Um die Pumpe am Tube zu montieren, brauchst du nix extra bzw. bei Tube und Pumpe ist alles bei.
Sehr gut, danke!
Ich würde ihn gerne im Stand befestigen. So ähnlich, wie es auf dem Bild ist. Unten siehst du den schwarzen Standfuß. (Ist tatsächlich mein Gehäuse).

1625502177951.png
 
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der HK Tube Stand Long mit der D5 Next passt. Den Könntest du dann mit dem Entkopplungsset am Gehäuseboden verschrauben.
Ob der Stand wiederrum zur Lüfterhaltung kompatibel ist, weiß ich allerdings nicht. Im Zweifel kannst du sowas auch einfach bei WC nachfragen und wirst zeitnah eine Antwort bekommen: support@watercool.de

Wenn du vorne im Case einen Radi planst, dann kannst du den Tube auch einfach dort dran befestigen.
 
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der HK Tube Stand Long mit der D5 Next passt. Den Könntest du dann mit dem Entkopplungsset am Gehäuseboden verschrauben.
Ob der Stand wiederrum zur Lüfterhaltung kompatibel ist, weiß ich allerdings nicht. Im Zweifel kannst du sowas auch einfach bei WC nachfragen und wirst zeitnah eine Antwort bekommen: support@watercool.de

Wenn du vorne im Case einen Radi planst, dann kannst du den Tube auch einfach dort dran befestigen.
Alles klar, ich habe mal paar Bilder gemacht.
Der HK Tube Stand Long passt denke ich nicht, da die D5 zu hoch ist.

Ich werde auch die Leiste für den Grafikkartenhalter demontieren müssen, da es sonst nicht hinpasst.
20210705_185647.jpg


Ich würde es so machen, wie auf dem Bild:
20210705_190029.jpg

Die Pumpe entweder am Boden befästigt, das dürfte gehen, den Heatkiller darüber und mit dem Basic Mount den Heatkiller am Gehäuse hinten befestigt. So dürfte das doch passen, oder?
Ich könnte die Pumpe auch mit hinten ran montieren und somit etwas über den Boden setzen, da da so eine Metallhalterung für die Pumpe mit dabei ist.

Zwecks Entkopplung: Die D5 hat am Fuß teilweise Silikon:
20210705_190050.jpg

Reicht das am Fuß, bezüglich der Entkopplung? Und die Basic Mount haben jar gar keine Entkopplung. Kann ich da für hinten das Entkopplungsse nutzen?

Danke für eure/deine Antworten!


PS.: habe gerade gelesen, dass bei dem Basic Mount schon Entkopplungsmodule dabei sein sollen. Dann dürfte doch alles mit der Entkopplung, bezüglich der Gehäusewand passen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Basic Mount ist entkoppelt:
1625474283916.png

Du kannst entweder 4 Löcher bohren und den Basic Mount hinten im Gehäuse befestigen oder eben rechts am Lüfter - da gibt es passende Adapter im Shop
Die Pumpe selber brauchst du nicht entkoppeln, denn die hängt nur am Tube und quasi "in der Luft".

Ich selber habe die Combo 150er Tube + D5 Next + Basic Mount am Mora hängen und das funktioniert wirklich 1a!
IMG_20210705_195028.jpg

Achja, solltest du einen LED Stripe für den Tube mitbestellen: Mit diesem Adapter + RGBpx-Kabel kannst du den Stripe direkt an der Pumpe anstecken und über die Aquasuite steuern.
 
Alles klar, danke.

Bei den LED Streifen stellt sich mir noch die Frage, wie du 4 verschiedene LED Streifen, an die Pumpe anschließt und an welchen Anschluss genau?

Wie viel Volt gibt das Mainboard eigentlich an seinen 3 Pin Headern aus? 5 oder 12?

Ich habe noch paar Ws2812b, mit 5v hier liegen. Die würde ich da eigenlich ganz gerne nehmen.
 
Hat sich geklärt, ich habe noch paar Meter Ws2812b Led Streifen hier liegen und löte das einfach selbst zusammen.

Danke @Techlogi für deine Hilfe!
 
Bei Equippr sind viele (309 )Aquacomputer Teile auf Lager, ebenso diverse Ultitube und fast alles lieferbar.
Falls du z.B. später mal einen Leakshield nutzen möchtest (absolut optional aber sinnvoll) dann bietet sich die Ultitube wieder an und ebenso keine zu dünnen Schläuche.

Ich habe meine Ultitube einfach am front Radiator angeschlossen bzw. an den Lüftern für Push pull, da ist dann direkt nichts mehr zu hören.

Man könnte für die Methode auch einfach einen Lüfterrahmen von nem, defekten 140mm Lüfter nutzen. Da kann man tatsächlich bereits viel basteln und modden obwohl es später nicht zu sehen sein wird.


1625527301811.png
 
Bei Equippr sind viele (309 )Aquacomputer Teile auf Lager, ebenso diverse Ultitube und fast alles lieferbar.
Falls du z.B. später mal einen Leakshield nutzen möchtest (absolut optional aber sinnvoll) dann bietet sich die Ultitube wieder an und ebenso keine zu dünnen Schläuche.

Ich habe meine Ultitube einfach am front Radiator angeschlossen bzw. an den Lüftern für Push pull, da ist dann direkt nichts mehr zu hören.

Man könnte für die Methode auch einfach einen Lüfterrahmen von nem, defekten 140mm Lüfter nutzen. Da kann man tatsächlich bereits viel basteln und modden obwohl es später nicht zu sehen sein wird.

Ja, nur leider nicht der Ultitube D5 150 Pro... Der 200er ist zu groß und der 100er ist mir zu klein 😅

Ja, das zwecks dem Leakshield habe ich mir ausch schon gedacht, aber es gibt eine Stand Alone Version, da würde das dann wieder passen. Würde ich aber sowieso erst irgendwann später einbauen...
 
Du hast dich die D5 Next, also benötigst dich keine Pro mehr?
 
Das Pro steht glaube ich nur für den LED Ring
Die normale gibt es aber auch nicht.
Pro ist mit RGB ja aber eben auch der D5 Next drin, die normale hat nur ne D5 PWM?
Den RGB Ring kannst du jederzeit nachrüsten.
Wenn du also schon eine D5 Next hast, dann kannst du die D5 PWM ja verkaufen oder als ersatz nehmen.
Kabel kosten kaum etwas und ob du den RIng mit eingestanztem Gewinde benötigst ist noch ne andere Frage.

1625574516014.png

.
 
Pro ist mit RGB ja aber eben auch der D5 Next drin, die normale hat nur ne D5 PWM?
Den RGB Ring kannst du jederzeit nachrüsten.
Wenn du also schon eine D5 Next hast, dann kannst du die D5 PWM ja verkaufen oder als ersatz nehmen.
Kabel kosten kaum etwas und ob du den RIng mit eingestanztem Gewinde benötigst ist noch ne andere Frage.

Anhang anzeigen 647278
.
Danke für die Hilfe, werde aber den Heatkiller nehmen, ich hoffe nicht, dass ich die D5 Pumpe zum Ersatz brauchen werde.

Trotzdem danke!
 
Mit dem Watercoolsegment machst du nichts verkehrt.
 
Das Pro steht glaube ich nur für den LED Ring
Und für die im Deckel integrierte Druckausgleichsmembran. Steht auch in der Beschreibung drin.

Die PRO Version des ULTITUBE besitzt eine direkt in den Deckel des Ausgleichsbehälters integrierte Gasaustauschmembran. Über die Membran werden durch Temperaturänderungen verursachte Druckschwankungen kontinuierlich ausgeglichen, ohne dass Kühlmittel entweichen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh