AGB im Nebenstrom

maradon208

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
264
Hallo,
wie mir schon oft empfohlen würde den ABG im Nebenstrom laufen zulassen, wollte ich das schon gerne machen. Dafür benötigt man unter anderen ein T-Stück. Hab mal hier im Forum gelesen gehabt das man anstatt dem T-Stück ein kleines zusätzliches AGB einsetzt. Ich glaube das war dieses hier-> http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p752_AGB-mini-f-r-Shuttle--und-andere-Barebones.html

Frage: Welcher Vorteil bietet denn das zusätzliche AGB im gegensatz zum T-Stück? Ist es zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist das? Kannst du das bitte näher erläutern? Vielleicht ein Bild dazu?
 
ich such eins raus....


€:
beleuchtungstest2dg2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich habe das nicht ganz verstanden.
Im Bild sehe ich 2 sonde T-Stücke. Was ist nun jetzt das Fillport?

Also wird mein genannter zusätzlicher ABG nicht empfohlen?!
 
du hast 3 möglichkeiten:
1. Fillport (oder auch einfacher: schlauch mit blindstopfen) als agb (im nebenstrom zu nutzen)
2.fillport zum befüllen (nebenstrom oder an agb) nutzen und agb in den nebenstrom hängen (bei laing mittels einem t-stück (die laing hat 2 eingänge), bei anderen pumpen mit 2 t-stücken).

agb in nebenstrom = agb bremst nicht kreislauf, weniger sprudeln im agb & schnellere entlüftung
 
Also hier nochmal meine Vorstellung wie ich meine Wakü aufbauen möchte. Ich nutze eine Laing!

http://www.abload.de/image.php?img=wakof9.jpg


1. Wo würde denn jetzt dieses Fillport angeschlossen werden? Ist doch nix mehr frei am T-Stück??!!!!

2. Mit Nebenstrom kriege ich doch die Luft auch gut raus oder ist da ein Fillport wichtig?

3. Nochmal zu meiner Ursprungs Frage: Ist es besser das zusätzliche AGB anstatt des T-Stück zu ersetzen? (Durchfluss Vorteil?)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@maradon208: das Skizzenbild bitte auf max. 900x600 verkleinern !
 
Zum einen heist es DER AGB (Ausgleichsbehälter), zum anderen ist deine Skizze Blödsinn. Ein Wasserkreislauf nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes, du hättest also die Pumpe durch deine gemalte Verschlauchung dazu angeregt, fast ausschließlich in den AGB zu pumpen und die anderen Komponentne trocken zu lassen.
 
@bundymania
Jo werde ich bei nächstes mal machen ;)

@Pimok
Zum einen heist es DER AGB (Ausgleichsbehälter)
Rechtschreibfehler können doch mal passiert... :)

Wie würdest du das denn mit dem Kreislauf machen?
 
nee dieses mal sonst ist der Thread gleich dicht - lade das Bild bei abload.de o.ä. hoch.
 
Hab bei nem Kumpel den AGB in einen Nebenstrom gehängt. Er hat eine Laing. Hab das so gemacht: T Stück nach dem Radiauslass verbaut. Vom T Stück zum AGB und in den ersten Laing Einlass. Den anderen Einlass normal mit dem AGB verschlauchen. Ansonsten Pumpe Auslass, stinknormaler Kreislauf.
Beugt angeblich dem Strudel beim Einsatz einer Laing vor. Außerdem beugt man der Gefahr vor, dass durch den großen Strudel wiederrum Luft in den Kreislauf geschaufelt (Laing) wird. Laings saugen ja net, sie wälzen nur um. Ging aber trotzdem noch fett ab in dem kleinen Inno.
Der zusätzliche AGB bringt imho nichts, außer mehr Wasser im Sys. Eventuell kannst Du damit je nach Anordnung optisch etwas reißen oder leichter Entleeren.


 
Zuletzt bearbeitet:
@Clayman0403
Meinst du das etwas so? http://www.abload.de/image.php?img=wak2mcw.jpg

Hätte man noch andere varianten zur auswahl ausser deine Empfohlung?



Die Reihenfolge der Kühler ist GPU -> Mosfet -> CPU-> NB -> SB

Ist diese Reihenfolge in ordnung? Oder sollte ich lieber die CPU zuerst gekühlen?
 
Genauso funktioniert das Prinzip des Nebenstroms. Kühlreihenfolge ist egal, weil das Wasser ja pro Minute mindestens einmal umgewälzt wird. Welche andere Variante willst Du? Alles andere raubt mehr Platz und bringt nicht mehr. Kühlleistung bringt es ja nicht, nur eben eine Beruhigung in "kleinen" AGBs wie Aquatube oder 150er Röhren. Ab einem 250ml AGB ist es gar nicht notwendig. Ist auch nur beim Einsatz einer Laing sinnvoll.
Der eleganteste Einbau dieses Nebenstroms ist wohl dieser: T Stück direkt in den Eingang des AGBs schrauben und mit einem Eingang der Laing verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann werde ich das so machen ;)
Ich danke euch allen für die hilfreichen Antworten.

Thread kann geschlossen werden.
 
PS: Obwohl eine Frage bleibt mir immer noch offen. Wo würde ich den jetzt den Fillport einbauen können? Am T-Stück ist doch kein Anschluss mehr frei.
 
Nutzt man den Fillport nicht bloß, wenn man keinen AGB verwendet?

- Wenn Du beides willst => weiteres T-Stück.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh