AGP 8x Karte in AGP 2x Mainboard ?

Bucho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
5.978
Ort
Wien
Hallo Leute - meine Frage passt ins Mainboard / Grafikkarten Forum - denke aber eher hier ins Mainboard Forum ... anyway

Hat es schon jemand versucht / geschafft eine AGP 8x Karte in einem AGP 2x Mainboard zu betreiben ?
Ich hab' mich jetzt schon ne Weile durch's Netz gesurft und gesucht - jedoch ganz schlüssig bin ich noch nicht geworden.

Es geht darum - ich hab' noch ein (good old) ABIT BX133-Raid Skt 370 Board in meinem 2. Rechner. Das Board hat noch einen Intel BX Chipsatz der AGP 1x/2x und Sideband kann. Derzeit rennt eine GF3 da drin die max. AGP 4x kann - aber halt in dem Board nur auf AGP 2x rennt.

Ich hab' mir ne 6800GT bestellt und somit fliegt meine FX5900 raus. Diese FX würde ich jetzt gerne in meinem 2. Rechner betreiben.
Jetzt hab' ich aber Schiss wie ein kleines Mädchen daß es mir das Board, oder schlimmer, die Graka übern Jordan befördert. (Oder sogar beides *zitter* :( :shake: )

Deshalb meine Frage ob das schon wer versucht / geschafft hat.
Optimal wäre die Kombination IntelBX Board & GeForce FX Grafikkarte.

Im Netz hab' ich schon diverse Sachen über den AGP gefunden. z.B. kann das Board kaputt gehen wenn man eine AGP 2x 3,3V Graka in ein 8x Board steckt. (Seit den Intel 845 Chipsätzen bekannt)
Aber andersrum hab' ich nur gelesen "könnte funktionieren" - und "sollte nix kaputt gehen sondern einfach nur nicht funktionieren".
Hier ne Seite mit ein paar Infos:
http://www.ertyu.org/~steven_nikkel/agpcompatibility.html

Lt. der Seite : "AGP 3.0 devices must be tolerant of 1.5v signalling though, they won't necessarily work, but will not be destroyed if inserted into an AGP 1.0/2.0 slot."

Irgendwie widerspricht sich das ... AGP 1.0 - hab' ich ... aber da steht nix daß die auch tolerant zu 3,3V sind.

Der Slot auf meinem Board ist definitv ein AGP 1.0 1x/2x 3,3V Slot.
(Board siehe hier: BILD )
Die Grafikkarte sollte eine "Universal AGP 3.0" sein da sie den 3,3 und 1,5 Volt Schlitz hat und 8x AGP kann. In der Liste steht daß sie 3,3 V verträgt.
(Karte siehe hier: BILD )

Also THEORETISCH sollte es gehen - bzw. schlimmstenfalls NICHT gehen - aber auf jeden Fall nix kaputt gehen, oder ??!?!ODER??!??????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aha ... hab' grad noch mehr Infos gefunden ...

From the ATI website, here's a picture of an AGP 2X-only card which fits into an AGP 2X slot:

<img src="http://www.ati.com/support/images/agpslot2x2x.jpg" width=175 height=166 border=0">

Here's a picture of an AGP 4X/8X-only card which doesn't fit into an AGP 2X slot:

<img src="http://www.ati.com/support/images/agpslot2x8x.jpg" width=175 height=166 border=0>

But the AGP 4X/8X-only card would fit into an AGP 4X/8X slot:

<img src="http://www.ati.com/support/images/agpslot4x8x.jpg" width=175 height=166 border=0>

Cards that use the universal AGP design (such as the retail 9800 Pro and most earlier cards) which would fit into both the 2X and the 4X/8X AGP slots:

<img src="http://www.ati.com/support/images/agpslotuniversaluniversal.jpg" width=175 height=166 border=0>


ALSO - stehen die Chancen mal ganz gut daß die Karte / das Board nicht kaputt gehen - es kann also nur sein daß es nicht geht.

Wäre trotzdem über Info's Eurerseits interessiert. Vielleicht hat's ja doch schon mal wer probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß wird es deine Karte, solltest du sie reinbekommen grillen, weil da 3.3V fließen sollten :)
Ich hab noch ne PCI Graka S3 Trio :d
 
@Tomic
THX für das Angebot - aber solche Karten hab' ich auch noch massig :d

Sooo - nach ein wenig herumsuchen hab' ich nen interessanten Thread gefunden wo Leute schreiben daß die FX Karten AUCH in 3,3V AGP 1.0 Slots laufen. Da haben Leute FX5200er, FX5600er und FX5900er und auch Radeon Karten in Intel BX UND SOGAR Intel LX Boards in Verwendung - laufen tadellos.

http://www.howtofixcomputers.com/bb/ftopic81410-0-asc-0.html

Also ich denke ich versuch's einfach.
Werd' zwar die Hosen gestrichen voll haben und die Hand am Netzschalter während ich den PC einschalte - aber es wird schon gut gehen *auf Holz klopf*
 
ich bekomm meine voodo 5 nicht in ein neues sockel 939 bord weil die 3,3 volt braucht
 
Weiss zwar nicht mehr wo, aber ich habe hier gelesen, die Nvidia 6er Serie läuft nur noch in AGP Ports, die nur 1,5 Volt haben, also nicht in den Ports, die 3,3 und 1,5 Volt haben.
 
Ganymed_CE schrieb:
ich bekomm meine voodo 5 nicht in ein neues sockel 939 bord weil die 3,3 volt braucht
Das ist ja auch der umgekehrte Falle bei Dir, also alte Karte, neues Board.

@ Topic
Sollte funktionieren.

Edit:
Weiss zwar nicht mehr wo, aber ich habe hier gelesen, die Nvidia 6er Serie läuft nur noch in AGP Ports, die nur 1,5 Volt haben, also nicht in den Ports, die 3,3 und 1,5 Volt haben.
Es geht sich ja auch um die 5er Serie und nicht um die 6er :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Highlander schrieb:
Das ist ja auch der umgekehrte Falle bei Dir, also alte Karte, neues Board.

@ Topic
Sollte funktionieren.

Edit:

Es geht sich ja auch um die 5er Serie und nicht um die 6er :rolleyes:

Jo die Voodoos brauchen noch Saft :d
Die V5 - 6000 ist sogar noch wählerischer und läuft nur auf recht wenigen Boards. (i820 - P3 z.B.) Mit dem Intel BX spielt's da nix :(
Naja - sind ja auch nur Vorserienkarten (geblieben *sniff*)

Und ja - die GF FX5900 soll in meinen alten Rechner und die 6800GT die morgen kommt in meinen aktuellen. Wäre ja nicht sinnvoll umgekehrt. Ich halt Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und berichte ob's tatsächlich geklappt hat bzw. wie die dort so rennt.
 
Ganymed_CE schrieb:
bis zu welchen boards lauft denn die voodo 5 5500 noch?

Nachdem ich selbst keine hab' kann ich's Dir nicht genau sagen.
Frag' mal den TM30 hier im Forum (schick Ihm halt ne PM). Der hat ne riesige 3DFX Kollektion und kann Dir sicher genau sagen wo die Karte geht.
Es gab' auch mal einen Thread von jemanden der das letzte aus seiner V5 5500 holen wollte und wollte auch wissen was das schnellste Board ist auf dem die Karte noch rennt. Benutze halt die Suchfunktion - vielleicht findest Du den. Es kam raus daß ein Skt. A Board mit einem KT266A oder KT133A Chipsatz das max. wäre und dazu halt nen XP 2600+ FSB 266 (der dafür das max. ist)

Everest2000 schrieb:
wie sieht der APG slot denn aus
Universal oder nur AGP 2

hab hier en mobo noch gehabt---->universal AGP--->2X

ergebnis:

graka ist gegrill
war eine Geforce 5200 :hmm:

Uhuuuii ... mach mir keine Angst.
Also der Slot ist ein AGP 2x mit einer Kerbe bei 3,3 Volt.
Bild siehe HIER

Naja kann es sein daß Dein Mainboard noch eines der allerersten AGP Boards war ? Sprich mit einem Intel LX Chip ?
Ich hatte mal ein Siemens Board von nem Kumpel mit einem Celeron 333 und eben einem Intel LX Chipsatz - da war soviel ich weiß auch keine Kerbe im AGP Slot. Auf jeden Fall lief da drin eine Matrox G200 aber keine TNT2.
Kaputt war die dann aber auch nicht - es lief einfach nicht.
 
AAAAAAAaaaaalso ... ES HAT FUNKTIONIERT !!!
Ab sofort werkelt bei mit die 6800GT und die FX5900 rennt auf meinem alten ABIT BX133-Raid mit AGP 2x und 3,3 Volt @ PIII-S Tualatin 1400 mit 512MB PC133 CL2 RAM.

Werd' mal testen wie die dort so geht ... poste dann mal Benchmarks hier falls es wen interessiert.
 
So - hab' mich mal ein wenig mit der FX5900 auf meinem 2. System gespielt.
Läuft eigentlich ziemlich gut für das daß es nur AGP 2x ist.
Doom3 1024 high - 38,4 FPS
3DMark01SE - knappe 11000 Punkte.

3DMark03 kann ich eigenartigerweise nicht durch testen. Hab' da ein Problem. Und zwar wenn der "Nature" Test beginnt sieht man ja zuerst das Wasser und dann scrollt die Ansicht nach oben und man sieht den kleinen Bach und die Schildkröte (alles noch die 1. Kameraeinstellung). Naja und während die Kamera nach oben dreht (kurz bevor man den Bach und die Schildkröte sieht) macht der Rechner einen Reboot. Ohne Fehlermeldung / ohne BlueScreen - zack - einfach reboot.
IMMER GENAU AN DIESER STELLE.
Hab' schon die Grafikkarte runtergetaktet - auch das gleiche.
Bei meinem System lief die da perfekt durch mit 485/960 Takt !
Treiber hab' ich die aktuellsten WHQL drauf (71.84) - DX9 natürlich auch und 3DMark03 ist die neueste Version (Build 3.6.0) - war zuvor 3.1.3 oder so und nach dem Fehler hab' ich's mal upgedatet. War ihm aber egal.
Meine Vermutung jetzt daß es das Netzteil ist ... ist ein recht schwaches NoName 450 Watt. Hätt' aber gedacht daß das locker reicht denn der Tualatin frisst sehr wenig Strom.
ODER es könnte am doch recht hohen AGP Takt liegen. Da der BX Chipsatz ja nur für 100MHz gedacht war gibt's da nur den Teiler 1:1 und 2:3 für den AGP.
Somit rennt der AGP bei mir mit 88,6 MHz.
Eigenartigerweise läuft der 3DMark01SE, Doom3 und ein paar andere Spiele wunderbar.

Hat wer ne Idee was das sein kann ?
Beim Nature Demo im 3DMark03 werden ja extrem die Shader Einheiten belastet oder ?
Kann das wegen dem Netzteil sein ?
Kennt wer das Problem ?
Die Karte ist es definitiv nicht denn die lief in meinem P4 System ROCK STABLE auf dem Takt.
 
OMG 88 MHZ AGP Takt?!?! Kein Wunder das die Karte nicht vernünftig läuft, das ist viel zu hoch ^^
Damit grillst du dir die Grafikkarte in 3 Monaten.... vielleicht lebt se auch länger , aber gut ist der hohe Takt für die Karte definitiv nicht. Ich hab mal gehört das Nvidia Karten relativ resistent gegen einen hohen AGP Takt sind, aber ob das stimmt weiss ich nicht. So 75 MHz sind ja vielleicht noch durachaus ok, aber 88 Mhz halte ich für sehr übertrieben. Fahr mal bitte Standart Takt der CPU und AGP Standart Takt und benche dann noch mal bitte 3dMark 03 , ich glaube das liegt an dem zu hohem AGP Takt.
 
Also mal keine Panik - wegen zu hohem AGP Takt hat noch keiner eine Karte gegrillt. Das schaffst Du nur mit einer zu hohen Spannung am AGP oder durch's Übertakten der Graka.
Meine alte GeForce3 rennt sogar mit 100MHz AGP Takt :eek: (FSB 100 Teiler 1:1)
Bringt aber nix an Mehr-Leistung bzw. nicht wirklich messbar. ~ 1%
Naja ist nur komisch daß der 3DMark01SE und Doom3 ohne Probleme laufen.

Naja und Untertakten will ich meinen P3 nicht wirklich - denn der hat ja einen FSB von 133. Aber für Testzwecken kann ich's mal probieren. Trotzdem nehm ich mal ein kräftigeres Netzteil aus der Arbeit mit - vielleicht liegt's ja wirklich daran.
 
es ist schon sehr verwunderlich dass es keinen 1:2 teiler gibt mit dem der AGP auf standardmäßigen 66 laufen würde... rennt der PCI denn jetz auch mit 44 statt 33 ?
meistens ists ja so dass AGP und PCI takt erstmal mitm gleichen teiler geregelt werden und der PCI dann nochma halbiert
 
Also den Teiler 1:2 gibt's für den AGP leider nicht da das ja noch ein alter IntelBX Chipsatz ist der eigentlich bis max. 100MHz ausgelegt ist.
Den PCI kann ich unabhängig vom AGP einstellen - entweder 1:2 oder 1:3 oder 1:4 - wobei hier 1:4 bei 133FSB genau 33,3 MHz ergeben - also das passt.

Ich könnt auch mal die I/O Voltage etwas erhöhen - lt. Handbuch ist die für:
"This item lets you select the voltage supplied to the DRAM, chipset and AGP."
 
Sooooo - hab' gestern am Abend mal alles Mögliche durchprobiert.
Ich bin schon fast am Verzweifeln.

Es liegt nicht am AGP Takt. Hab' die CPU mal mit 100MHz FSB laufen lassen (AGP dann mit 66 MHz). Hab' die Speicherlatenzen verändert, hab diverse Optionen im BIOS ausprobiert (Caches usw.), hab die I/O Voltage erhöht, hab' auf AGP 1x heruntergestellt, hab' die Cache Latenzen der CPU runtergestellt usw.
Also EGAL WAS ICH MACHE - es ist immer das Gleiche ... der Nature Test beginnt - Wasser kommt - Kamera bewegt sich - man sieht (doch) die Schildkröte und ein Stück vom Bach - ZACK - Reboot.

Hab' noch ein paar andere Spiele ausprobiert - laufen alle TOP. (NFS UG 1/2, FarCry ...)
Also es geht wirklich NUR dieser Test im 3DMark03 nicht.
Was ich noch nicht versucht habe sind ältere Treiber. Wobei ich nicht denke daß es daran liegt da die ja mit den Treibern in meinem anderen PC funktioniert.
Wäre jetzt wirklich nur möglich daß die Treiber / der 3DMark03 in Kombination mit der Karte und dem Mainboard bzw. IntelBX Chipsatz nicht ordentlich laufen. (Ich tippe auf 3DMark03) Die haben sicher so eine Karte nie in einem IntelBX Chipsatzboard getestet sag' ich mal.

Ach ja - Netzteil hab' ich auch schon ein kräftiges reingesteckt - bringt auch nix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh