AGP Grafikkarte: 1.5V- von 3.3V-Version wie unterscheiden?

bugiz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
2.573
Nabend,

die Grafikkarte im PC meiner Schwester hat demnGeist aufgegeben, daher braucht sie einen Ersatz.

Da es sich um ein sehr altes Mainboard handelt (Asrock K8 Upgrade VM800),welches über zwei AGP-Steckplätze verfügt, würde ich gerne wissen, ob man 1.5V von 3.3V-Grafikkarten unterscheiden kann . Ich habe noch eine alte AGp-Karte hier rumliegen, da sich jedoch kein Aufkleber auf der Karte befindet, kann ich nicht nachschauen,um welche Version es sich handelt.

Kennnt sich da jemand aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Frage dürfte recht leicht zu beantworten sein. Erstens unterstützt dein Mainboard laut Handbuch keine 3,3V AGP Karten; es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, solche Grafikkarte nicht zu verbauen.

Anschließend solltest du mal schauen, was für eine AGP-Grafikkarte du hast (also welcher Hersteller, welche GPU verbaut ist usw.).

Nachdem du diese Infos hast, weißt du ob du die Karte verbauen kannst oder nicht ;)
 
Das Mainboard hat natürlich nur einen AGP-8x-Port, mit 1,5V. 3,3V Slots gab es schon auch zu der Zeit kaum noch.
Was du fälschlicherweise für einen AGP-Port hälst ist der Future-CPU-Port, wie Asrock es so schön nennt. Damit kann man mit entsprechender Hardware eine Sockel939 CPU auf das S754 Board schnallen. Rein physisch passt da auch keine AGP Karte, da der Slot anders plaziert ist, als der AGP Port...

Auf alten Karten sollte irgendwo auf dem PCB übrigens stehen, was es für eine ist. Und die Nasen beim AGP Port bzw der Karte schliessen ein anschliessen einer 3,3V Karte in einen 1,5V Port eigentlich aus. ;)
 
Leute,ich danke euch, da hab ich mich ja ein bisschen dumm angestellt :-)
 
gut, dann kann hier ja zu !!!!!!



:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh