Moin
Habs auch lange nach der Methode von einem User aus dem Gigabyte Forum probiert... ging nicht!
Vor kurzem habe ich es nach der c´t (das Heft / heise.de) -Methode probiert und es hat geklappt (Obwohl ichs ja mit meinem "ICH8" benutzt habe, also ohne "R".).
einfach mit notepad eine txt-Datei erstellen und das rein kopieren:
Windows Registry Editor Version 5.00
; Dieses Registry-Skript AHCI_Trick.reg
; traegt einige Betriebsmodi der SATA-AHCI-Hostadapter
; der I/O Controller Hubs
; ICH7R, ICH7-DH, ICH7M-DH
; ICH8R, ICH8-DH, ICH8-DO
; der Intel-Chipsaetze
; 955X, 945P, 945G, P965, G965, Q965
; in die Registry einer Windows-XP-Installation ein
; (XP Home, Professional, x64 Professional Edition).
; --
; Der Treiber IaStor.sys muss man manuell kopieren
; in das Verzeichnis
; %SYSTEMROOT%\system32\drivers\iaStor.sys
; Weitere Tipps: c't 23/05, S. 210
; --
; Version 2.0, Oktober 2006
; Redaktion c't (
www.ctmagazin.de)
; Christof Windeck (ciw@ct.heise.de)
; --
; Weitere Informationen:
; ICH7R:
www.intel.com/design/chipsets/datashts/307013.htm
; IaStor.sys:
; Enthalten in Intel Matrix Storage Manager (IMSM), 32- und 64-Bit:
;
http://support.intel.com/support/chipsets/imsm/
; Trademarks: Intel (
www.intel.com), Microsoft (
www.microsoft.com)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_27c1]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_27c5]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_27c3]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_27c6]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_27c6]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_2821]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_2824]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_2822]
"Service"="iaStor"
"ClassGUID"="{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\iaStor]
"Type"=dword:00000001
"Start"=dword:00000000
"Group"="SCSI miniport"
"ErrorControl"=dword:00000001
"ImagePath"="system32\\drivers\\iaStor.sys"
"tag"=dword:00000019
"DisplayName"="Intel AHCI Controller"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\iaStor\Parameters]
"AtapiOnPrimary"=dword:ffffffff
"AtapiOnSecondary"=dword:ffffffff
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\iaStor\Enum]
und dann als *.reg speichern.
und hier die originale Anleitung dazu:
SATA-AHCI-Treiber nachrüsten (Hotline)
--------------------------------------------------
c't 26/06, Seite 212, ciw
AHCI_Trick_2.0.reg Registryeinträge für IaStor.sys
Den Treiber IaStor.sys bekommt man in der neuesten Version vom Intel-Server, er versteckt
sich im jeweils aktuellen Storage-Treiber-Paket.
http://downloadmirror.intel.com/df-support/12093/eng/iata62_enu.exe
Dieses entpackt man nach dem Downlad des Treibers - in diesem Beispiel heißt die Datei IATA62_ENU.exe mit dem
Befehl IATA62 _ENU.exe -a -a -pc:\AHCI auf der Kommandozeile. Nach Bestätigung der Lizenzinformation liegt der
entpackte IaStor.sys im Verzeichnis C:\AHCI\Driver (bzw. in C:\AHCI\Driver64); von dort aus kopiert man ihn
nach C:\Windows\System32\ Drivers. Dann spielt man den Registry-Patch AHCI_Trick_2.0.reg ein.
Nach einem Neustart wechselt man ins BIOS-Setup des Mainboards und stellt den AHCI-Betriebsmodus ein. Nach dem Booten
verlangt Windows den passenden Treiber (IaStor.sys alleine reicht nicht), man verweist den Hardware-Assistenten
also auf C:\AHCI. Wer den RAID-Modus oder den sogenannten RAID-Ready-Modus nutzen will (dabei ist zunächst
kein RAID eingerichtet, lässt sich aber später nachrüsten), kann unter Windows den Intel Matrix Storage Manager
installieren (IMSM). Dieser lässt sich mit der erwähnten Datei aus dem Soft-Link einrichten - allerdings
nur dann, wenn die Southbridge tatsächlich im RAID-Modus läuft (beim ICH8R auch im AHCI-Modus)
CiAO
