[Kaufberatung] AIO auf Storage und VM Server aufteilen

nick9999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2012
Beiträge
376
Hallo,

momentan habe ich einem Dell-T20 als AIO mit Proxmox. Da mir der Speicherplatz ausgeht und mich der Spieltrieb gepackt hat würde ich gerne auf einem dedizierten Storage server und einem Proxmox-Server aufrüsten.

1. Storage Server:

Hier wollte ich es einmal richtig machen damit ich ein paar Jahre ruhe hab. Als Gehäuse möchte ich ein gebrauchtes Supermicro 4U Gehäuse mit expander holen.
Als Hardware würde ich gerne die Innereien des T20 weiter nutzen, so wie ich im T20 Thread gelesen habe erfordert das ein Paar Adapter und etwas bastellt sollte aber funtionieren.
OS ist hierbei noch offen will aber definitiv bei ZFS bleiben, eventuell FreeNAS?

2. Virtualisierungserver:

Hier hätte ich gerne etwas mehr Leistung als die jetzigen 4 Kerne/32 GB, damit sich die ganze Aktion zumindest gefühlt lohnt :d.
Darauf laufen soll:

  • emby/jellyfin (an dieser Stelle wäre etwas mehr Leistung als aktuell nett da es der T20 nicht schafft 4k X265 zu transkodieren)
  • diverse gameserver (normalerweise nur einer gleichzeitig aktiv und nur wenige nutzer)
  • Windows VM für RD
  • Gitea
  • Nextcloud
  • Urbackup
  • verschiedene VMs zum rumprobieren

Eigentlich reicht mir die aktuelle Leistung und nur der Speicher wird knapp. Allerdings gibst da noch dem haben wollen Faktor und wir sind hier ja schließlich bei Hardwareluxx :asthanos:

Hierbei habe ich an einem Gebrauchkauf gedacht da es dual Sockel E5 v2 Server mittlerweile für kleines Geld gibt. Der Stromverbrauch scheint auch halbwegs tragbar zu sein: Dual Intel Xeon E5-2620 (V1, V2 and V3) compared
Und man könnte später auch noch auf die 10 oder 12 Kern CPUs gehen bei Bedarf. Gleichzeitig gibst RDDR3 für smales Geld.
Spricht was dagegen und wie wäre es damit:

EMC KYBFP (1U) 8 x 2.5 (SFF)

2 x Intel Xeon E5-2620 V2 - 6-Core 2.10Ghz (15MB Cache, 7.20GTs, 80W)
8 x 16GB - DDR3L 1066MHz (PC3L-8500R, 4RX4, ECC REG)

Scheint mir P/L technisch ganz gut.

Alternativ neu würde ich zu einem AM4 build mit 8 Kernen greifen:
AM4 Server Preisvergleich Geizhals Deutschland

wobei ich hier wohl nach nem gebrauchten 1700 schauen würde oder direkt einem 3700X und mit dem 2700X im meinem Spielerechner tauschen.
Allerdings scheint es das ASRock Rack X470D4U gerade nirgendswo zu kaufen zu geben.

Bei Intel gefallen mir die CPU Preise nicht besonders:
Xeon Server Preisvergleich Geizhals Deutschland

360 Eur für einem 6-Kerner finde ich schon hart.
Immerhin hätte diese Möglichkeit die Intel GPu womit Transcoding effizient machbar wäre.
Ist für mich allerdings kein so wichtiges Feature da ich meistens directplay einsetze.

Was würdet ihr hier nehmen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Der T20 war damals schon ein unschlagbares Angebot, schade das es sowas nichtmehr gibt.

Sry für den langen Text:fresse2:

Gruß nick9999
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh