AiO CPU Block Ausrichtung und AIO Radiator Position

the_patchelor

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
8.467
Ort
Sachsen
Nachdem ich mir den Kopf zerbrochen habe wie eine optimale Anordnung aussehen kann, möchte ich gerne meine Erkenntnisse teilen ;)

Setup
ASROCK X370 K4
Ryzen 7 1700
Fractal Design Define C
Corsair H115i (Asetek Gen 5)
EVGA GTX980Ti SCC (offener Lüftkühler)

Zuerst ging es um den Einbauort und die Ausrichtung des Radiators. Der 280er passt nicht oben in das Gehäuse (VRM Kühlkörper zu hoch) also muss er in die Front, aber wie herum.
Ich dachte mir, Luft sammelt sich oben somit Anschlüsse nach unten (in einer H80i Anleitung steht das wohl sogar so drinne).

Als zweiter Punkt, geht es wie immer um Push oder Pull, ich habe aktuell die Lüfter in Push Konfiguration somit wird von außen kühlere Raumluft durch den Radiator gedrückt und das PC Innere zwar minimal erwärmt aber auch gleichzeitig ausreichend Luft ins Gehäuse gedrückt, das sollte auch der Grafikarte zugute kommen da mehr warme Luft aus dem Gehäuse gedrückt wird.

Der letzte und recht spannende Punkt ist die Ausrichtung der Pumpe bzw. des eig. CPU Kühlers, im Folgenden "Block" genannt.
Zuerst verbaute ich den Kühler so dass die Schläuche sich am einfachsten ohne große Spannung verlegen ließen. Ein und Auslass waren auf 6 Uhr. Dann kamen mir Zweifel ob es so ideal ist oder nicht, zuerst dachte ich an Luft die sich im Block oberhalb der Anschlüsse sammeln kann. Ich denke mittlerweile dass man das vernachlässigen kann, einmal lange in Betrieb sollte kaum mehr Luft dort sein oder sich sammeln können, alternativ den Tower kurzzeitig liegend oder leicht gekippt betrieben.
Aus Interesse und technischer Neugier versuchte ich den Aufbau des Blocks zu verstehen, was ist Ein- und was Auslass bei einer Asetek Gen5. Hilfreich sind Tear Down Videos bei Youtube, es gibt immer Verrückte :) Die Idee war den Block zu zu verbauen das sich "Luft" wenn dann im Auslass sammelt und nicht am/im Einlass.
FaziT: Ein- und Auslass kenne ich immer noch nicht, dafür aber den Aufbau und die Ausrichtung der Micro Kanäle.

Als nächstes hab ich nach Bildern oder Videos vom Ryzen 7 gesucht, der gute der8auer hat auch ihn delidded :) Bei meinem Board sich die Kerne vertikal untereinander ausgerichtet.
Aktuell habe ich jetzt den Block um 90° gedreht und Schläuche sind bei 9 Uhr angeordnet, die Micro Kanäle des Blocks sind horizontal ausgerichtet, das "kühle" Wasser trifft jetzt auf beide Cluster und strömt seitlich horizontal durch die erhöhten Micro Kanäle. Zuvor ist das "kühlere" Wasser mittig zwischen den Cluster eingeströmt und dann vertikal noch "oben und unten" über die Cluster geströmt.
Soweit meine "technischen" Aufbauerkenntnisse.

Gefühlt ist die aktuelle Konfig 2-3K kühler, sicherlich aber auch vernachlässigbar oder innerhalb einer gewissen Messtoleranz (Raumluft, etc.)
Inwieweit das bei einer verlöteten CPU überhaupt einen Unterschied macht weiß ich nicht.
Zumindest nach meiner Theorie könnte das aktuelle Setup bei 4Ghz und large Prime das Optimum sein, 63°C max gegenüber zuvor 66°C

Anbei ein paar Bilder. Ich würde mich über Anregungen oder auch andere Meinungen und Erfahrungen freuen. Gerade bei CPU's mit großem DIE (z.B. Haswell i5 oder i7) oder DIE Cluster wie bei meiner CPU vermute ich schon eine bevorzugte Ausrichtung des Blocks. Auch das Thema Radiator interessiert mich.

Einfach alles posten :) freut mich!



Alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EVGA rät bei seinen Hybrid Karten auch den den Radiator mit den Anschlüssen nach unten zu montieren, damit etwaige Luft sich im oberen Bereich sammelt und nicht zur Pumpe gelangt.
Beim Kühler selber habe ich keine Ahnung, würde aber versuchen den Block so auszurichten das möglichst viele der Finnen im inneren direkt über der CPU liegen (so wie im ersten Bild die Finnen und die CPU zu sehen sind).
 
Habe den Block heute wieder mit den Anschlüssen auf 6 Uhr gedreht, somit sollte jetzt über jedem Cluster ein breiter Bereich mit Mikro Kanälen sitzen, sprich erstes Bild CPU aber um 90° gedreht (entsprechend dem Einbau auf meinem Board)
Konnte heute unmittelbar nacheinander 2 Tests machen, bei nahezu gleichen Bedingungen ist die CPU Temp. 2-3K besser.
Sprich alles im Rahmen einer gewissen Messtoleranz.
Das bedeutet im Umkehrschluss, die Ausrichtung eines AiO Blocks spielt kaum eine Rolle.

Mit der Lüfterkonfiguration teste ich noch ein wenig, da bin ich noch unschlüssig ob Push oder Pull mit den aktuellen Lüftern (Akasa Ultra Quiet Viper Series 140mm AK-FN063) besser oder schlechter ist.

Aufjeden Fall recht spannend wenn auch vom Ergebnis ernüchternd :) Aber jetzt weiß ich an was ich bin :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh