AIO Kaufentscheidung

DarkGenesis

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2005
Beiträge
58
Hallo ich bin für mein neuen Corsair Carbide Air 740 Gehäuse auf der Suche nach einer AIO, Lautstärke ist für mich nicht so wichtig wichtiger finde ich das der Kreislauf erweitert werden kann z.b. 2er Radiator, RAM, GPU und natürlich eine gute Kühlleistung

Bei meiner suche bin ich auf die 3 AIO gestoßen von den aber glaub ich nur die ersten 2 erweitert werden können

EK-XLC Predator 360
Alphacool Eisbaer 360
be quiet! Silent Loop 280mm

Oder villeicht ein Custom WaKü Set für +/- 300€ ?


Einer von euch Profis Erfahrung mit ein von den und könnte mir was empfehlen oder villeicht eine Alternative?

Mein Systeam:
I7 3770K
EVGA FTW 970 GTX
Asus P8Z77-V PRO
be quiet! Dark Power PRO P10 750W
G.SKill Trident DDR3 PC3-21333 CL11

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darf man Fragen warum du dir eine WaKü zulegen willst? Die Lautstärke scheint ja nicht dein Problem zu sein.
 
Ich hab für mein i7 nur den box kühler und bin jetzt auf der Suche nach Ersatz

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
Hmm ... warum dann eine WaKü? Wenn es um die CPU geht dann nimm einen guten Lüftkühler und alles ist gut. Selbst für die GPU gibt es gute Luftkühler.

Ein AIO macht imo nur dann Sinn, wenn man im Gehäuse keine Platz für einen ordentlichen Tower-Kühler hat.
 
Ich hab für mein i7 nur den box kühler und bin jetzt auf der Suche nach Ersatz

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Ich kann die Alphacool Eisbaer oder Swiftech AIO empfehlen, welche ich getestet habe und derzeit in meinem V: Thread anbiete ! :bigok:
 
Okay hab jetzt ein Setup

Für die CPU:
Alphacool Eisbaer 360 CPU - Black
&
Für mehr Radiator Kühlfläche:
Alphacool NexXxos Eiswolf / Eisbaer Ready ST30 Full Copper 280mm Radiator
&
Für die GPU:
Alphacool Eiswolf GPX Pro - Nvidia Geforce GTX 1080 / 1070 M01 - mit Backplate

Die Pumpe vom Eisbaer 360 reicht doch für beide Radiatore oder? wäre dann ein 640mm Radiator

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
Wenn du für die GPU den GPX Pro Kühler nimmst hast du eh zwei Pumpen im Kreislauf ;).
 
Okay hab jetzt ein Setup

Für die CPU:
Alphacool Eisbaer 360 CPU - Black
&
Für mehr Radiator Kühlfläche:
Alphacool NexXxos Eiswolf / Eisbaer Ready ST30 Full Copper 280mm Radiator
&
Für die GPU:
Alphacool Eiswolf GPX Pro - Nvidia Geforce GTX 1080 / 1070 M01 - mit Backplate

Die Pumpe vom Eisbaer 360 reicht doch für beide Radiatore oder? wäre dann ein 640mm Radiator

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Oben lese ich von einer EVGA FTW 970 GTX - da wird der Eiswolf nicht passen. Der ist ja für eine GTX 1070 / 1080. Oder irre ich mich? Zudem sind das zusammen rund 340 €. Da würde ich aber gleich eine eigenen Loop zusammenstellen.
 
Ja das ist das Setup aber kaufe mir nicht gleich alles auf einmal jetzt reicht mir erst mal die 360 villeicht noch + den 280 RadiTor

Geht das nicht mit 2 Pumpen o_O?

Und ja hab nur eine 970 gtx aber wie ich sagte ich such ja auch was für die Zukunft ;)


Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha ... ok. Keine Angst, das mit den 2 Pumpen geht. Was VJoe meint, ist das dank der 2 Pumpen keine Probleme mit dem Durchfluss hast. Die Eisbär Alleine schafft schon beide Radis ohne Probleme.
 
Ich hatte lange den EK Predator 360 im Einsatz und war sehr zufrieden. Genial das man den Loop einfach erweitern kann und somit die GPU in die Kühkung einbinden kann.
Biete meinen Predator 360 zum Verkauf an ;)
 
hätte ich doch noch ne frage ist die Pumpen vom Alphacool Eisbaer stark genug um die 4 Radiatoren & 1 GPU zu betreiben?

Alphacool Eisbrecher Pro XT45 Full Copper Radiator
1x 120mm
2x 240mm
1x 360mm
+
1x Alphacool NexXxoS GPX


oder was meint ihr wird es den Eiswolf auch solo zu kaufen geben da die Sets mit GPX Pro Kühlern nicht mit meiner GPU kompatibel sind?
 
Zwar habe ich noch keine Eisbär in meinen Händen gehalten aber ich denke die sollte stark genug sein. Habe in einem älteren System für meinen Schwager eine Raijintek Triton laufen für 1x360, 1x280 und CPU+GPU und die konnte ich sogar noch etwas drosseln um die Laustärke zu verbessern. Schafft trotzdem gut 60 L/h.

Aber als Tipp. Lass den 120er Radi weg. 1x360 und 2x280 reichen völlig aus und den Mehraufwand für Pumpe und für dich bei Einbau und Verschlauchung ist der 120er im Ergebnis nicht wert.
 
Ich Plan alles nach und nach tu kaufen erst mal nur den Eisbaer 360 für 150€ und dann peu à peu die anderen Komponenten

Und ne D5+AGB & Radiator & CPU sind mehr als 150€ ( die Kabel und Anschlüsse nicht mit eingerechnet... )

Btw bei Alternet bekommt man für ca 30€ ne Längere Garantie von vier Jahren lohnt sich das für eine AIO oder kann man sich die 30€ sparen o_O?

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann dir keiner sagen, ob sich das auszahlt. Natürlich kann eine Pumpe auch defekt werden.... Und dann ärgert man sich vielleicht, die 30€ nicht investiert zu haben. Andererseits wenn nix ist, hat man das Geld umsonst investiert. Muss jeder für sich entscheiden denke ich.

Aber nur mal verständnishalber - eine AIO kaufst du dir nur, da du momentan nicht so viel ausgeben willst sondern stückweise investieren willst - korrekt?
 
Ich Plan alles nach und nach tu kaufen erst mal nur den Eisbaer 360 für 150€ und dann peu à peu die anderen Komponenten

Und ne D5+AGB & Radiator & CPU sind mehr als 150€ ( die Kabel und Anschlüsse nicht mit eingerechnet... )

Btw bei Alternet bekommt man für ca 30€ ne Längere Garantie von vier Jahren lohnt sich das für eine AIO oder kann man sich die 30€ sparen o_O?

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Ich schätze mal das sollte in den anderen Thread. Aber kurzum:

Zur Garantie Frage: NEIN. Ich denke nicht das sich sowas wirklich lohnt.

Wegen dem Preis: Eine D5 + AGB sind aber auch ne ganz andere Hausmarke hinsichtlich Qualität und Leistung. Zudem können bestimmte Teile wie Radiatoren und CPU Cooler auch günstig gebraucht erworben werden. Aber auch neues gibt es in günstigen Varianten. Eine Magicool DCP450 ist z.B. eine wirklich leise und günstige Pumpe mit integrierten AGB. Und zudem musst du immer eines bedenken. Die Alphacool Eisbär hat als 360 einen normalen Nexxos ST30 Radiator, für den Alphacool einzeln auch immerhin 70 Euro haben will. Somit bleiben knapp 80 Euro für eine Pumpe, CPU Cooler, Schläuche, Schnellverschluss und Kühlflüssigkeit. Irgendwo wird die Qualität hinsichtlich guter Einzelkomponenten auf der Strecke bleiben (vor allem bei Schläuchen und diese bestimmen vor allem wie lange alles gut läuft - in dem Bereich solltest du dringend ein klein wenig Recherche betreiben).

Und das wichtigste bei einer WaKü ist ... wer Wasser in seinen Rechner tut, sollte NIE an der falschen Stelle sparen.
 
Ok - denn es wird dir hier vermutlich jeder dazu raten, dass wenn du vorhast, alles unter Wasser zu setzten und du ein vernünftiges System mit all seinen Vorteilen (Zuverlässigkeit/Lautstärke/Leistung/Erweiterbarkeit..) haben willst, du mit einer Custom Lösung definitiv besser beraten bist. Und gebraucht ist das auch preislich überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay


Mein Setup:

Alphacool Eisbaer 360 CPU
1 x 139,84€

Nanoxia Rigid LED 30 cm weiß LED-Strip für Gehäuse (NRLED30W)*
1 x 9,94€

Noctua NF-F12 PWM 120x120x25mm 1500 U/min 22 dB(A) braun/beige*
3 x 17,83€ 53,49€

Corsair Carbide Air 740
1 x 139,85€*
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab immer noch den Intel box kühler :d und hab ne EVGA 1060 GTX Gamer auch mit dem Standard Kühler morgen sollte mein

1x Alphacool Eisbaer 360
3x Noctua NF-F12 PWM

Kommen

Mit dem Standard Kühler hab ich in Games CPU 100-110c und GPU 50-70c

HI


also so jetzt ist mein Alphacool Eisbaer 360 & 3 Noctua NF-F12 PWM eingebaut und getestet hier sind die bilder


Anhang anzeigen 388638
Anhang anzeigen 388639
Anhang anzeigen 388640
Anhang anzeigen 388644
Anhang anzeigen 388643

I7 3770K auf 4,8Ghz bei max 75c
Anhang anzeigen 388637




ich werde aber glaub ich die Noctua NF-F12 PWM durch die Noctua NF-A14 industrialPPC-3000 PWM + BitsPower FAN ADAPTER 140mm tauschen


hätte da aber doch noch ne frage zum Radiator vom Alphacool Eisbaer 360 und zwar sind beim Radiator Kühllamellen verbogen/eingedrückt und der CPU Kühlblock weißt Verunreinigung und Rost Rückstände an

jetzt meine Frage ist es wie bei TFT-Displays dass man damit rechnen muss dass 1-2 Pixel defekt sind oder sollte ich das reklamieren?

Kühllamellen verbogen/eingedrückt:
Anhang anzeigen 388645
Anhang anzeigen 388646

CPU Kühlblock Verunreinigung:
Anhang anzeigen 388647
Anhang anzeigen 388648
 
Zuletzt bearbeitet:
Lamellen kann man wieder mit nem Zahnstocher / Büroklammer richten und mit nem Edding wieder einfärben, der CPU-Kühler sieht doch OK aus, wenn du da mehr willst, einmal polieren.
 
ich werde aber glaub ich die Noctua NF-F12 PWM durch die Noctua NF-A14 industrialPPC-3000 PWM + BitsPower FAN ADAPTER 140mm tauschen

lass das, blöde idee!

hätte da aber doch noch ne frage zum Radiator vom Alphacool Eisbaer 360 und zwar sind beim Radiator Kühllamellen verbogen/eingedrückt und der CPU Kühlblock weißt Verunreinigung und Rost Rückstände an

Mit krummen Lamellen muss man immer rechnen, die kannst du aber aufrichten. Pinzette oder Zahnstocher

Rost wird das bei dem Kühler sicher nicht sein. Diese Verunreinigung (oxidation, kleinere kratzer etc) sind bei Alphacool quasi normal, da bekommt man nie diese optisch perfekten Oberflächen. Von der Leistung her, macht das keinen Unterschied.
Ich finde deine Kontaktfläche ist eine der sauberen^^
Das war meine:
http://www.hardwaremax.net/images/p...ler/Alphacool_Eisbaer/alphacool-eisbaer-9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines update ich werde das Gehäuse wechseln vermutlich zum Thermaltake Core X5 hat damit einer schon Erfahrung gemacht oder kennt eine bessere Alternative ?

es sollte ein Cube Gehäuse sein und am besten mit zwei Kammern!

z.b die Gehäuse von Case Labs:

BULLET BH7 € 255.84

MERCURY S5 € 416.38

aber das sind gleich 100€mehr alls das Thermaltake Core X5 160€ und das auch nur für das kleine model


okay jetzt hab ich es mein neue setup:

Thermaltake Core X5 Riing Edition 160€

+

Alphacool NexXxoS Monsta 360mm Radiator

Alphacool Eisfach - Single Laing D5 - Dual 5,25 Bay Station inkl. 1x Alphacool VPP655

Alphacool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - Deep Black

Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - UV Grün 3m (9,8ft) Retailbox

Alphacool HF 13/10 Anschraubtülle G1/4 - Deep Black Sixpack

Alphacool CKC Cape Kelvin Catcher Clear Kanister 2500ml

Phobya ATX-Überbrückungsstecker (24 Pin) - Schwarz

Thermosensor In-Line 10/8 und 11/8mm mit Display (blau)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke es sollte aber schon ein ATX sein das Fractal Design Node 804 ist aber mATX


Update #03:

Thermaltake Core X5 Riing Edition 160€

+

Update #07:
Setup.jpg

so hier der link zum Warenkorb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh