[Kaufberatung] AiO Newbie sucht passende AiO für ITX

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
31.848
Ort
Potsdam
Will mit wohl einen 10600kf holen und auch für OC gerüstet sein (auch wenn derzeit wohl nicht nötig).
Als Case kommt dieses zum Einsatz:

Meine Frage ist, welche AiO man da empfiehlt mit 140er Radi und LED Beleuchtung. Ich sehe immer und überall Corsair, aber auch da gibt es unterschiedliche Modelle. Passen die? Reicht die Günstige? Oder kann man auch andere Hersteller empfehlen? Aktuell tendiere ich, da scheinbar am verbreitsten, zu Corsair:


Und muss ich denn da sonst noch etwas beachten? Wie gesagt habe ich bisher immer nur LuKü gehabt.


Budget wie immer ... so günstig wie möglich und so gut wie möglich :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, nur unten wo ein 140mm Lüfter oder 120er Radi passt. An der Seite wird das nichts bei dem Case
 
Ich hatte das Gehäuse für den folgenden Artikel hier:

Es ist wirklich sehr eng im Gehäuse und eine AiO könnte man in ordentlicher Art und Weise nur unten montieren.

Genau, unten wäre auch der Plan. Bin am Ende aufgrund des P/L Verhältnisses und der Beleuchtung auf diese AiO gekommen:
Mal schauen wie ich mich mit meinem ersten ITX Case und erster AiO so anstelle ^^
 
kannst ja auch nen ITX mit custom Wakü und externem Radi machen 🙃
Das überlege ich gerade mit meinem Jonsbo U2 :-D
 
Interner Radi ist portabler und der WAF ( Woman Acceptance Factor) ist einiges höher ;)
Externer Radi bringt bei ITX bauten meist die bessere Kühlleistung.
Der 10600kf hat laut Intel 125W TDP und "früher" wurde mir mal gesagt 100W pro 12cm Radiator aber dann ist es nicht leise.
Ich hab einen 240er Radi in ein Silverstone SG13 gerade so reinbekommen und kühle damit einen 130W Xeon der nur selten Last abbekommt.
Weil alles so beengt ist laufen die 12cm Noctuas auf 900-1000 RPM. Für die Umgebung hier ist es ok aber so richtig silent ist es nicht.
Einen 6cm hohen Luftkühler für 130W hatte ich nicht gefunden..
 
Falls Feedback gewünscht ... mit der Enermax Aquifusion 120 bleibt der 10600k in Spielen, trotz hoher Raumtemperatur, bei ca. 55°C. Im Prime95 geht er auf 70°C. Bin sehr begeistert wie kühl der Intel bleibt.
Habe von außen noch einen 120er Corsair Lüfter montiert. Der wird, damit es schick ist und die Lüfter bzgl. Drehzahlen besser passen, noch gegen einen Enermax ausgetauscht.

Meine Frage wäre nur, ob man das Enermaxlogo da von der Pumpe abschrauben kann, 180° drehen und dann wieder montieren? 4 Schrauben sind da, aber kein Bock, dass ich damit etwas kaputt mache und da direkt ans Innere gelange. Weiß das zufällig wer? Problem ist, dass mei mir das Enermax über Kopf steht, da ich die 2 Schläuche nach links legen muss, da rechts kein Platz ist.
1598001976414.png

Bildquelle: https://www.notebooksbilliger.de/enermax+aquafusion+120+wasserkhlung+431503
 

Anhänge

  • C7D56810-8506-4FE8-A98F-7D1DC758B87D.jpeg
    C7D56810-8506-4FE8-A98F-7D1DC758B87D.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 38
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh