[Kaufberatung] AIO Wasserkühlung fürs Nanoxia Deep Silence 3

SebaZa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2004
Beiträge
67
Ort
FIWA
Hiho Community,

ich wollt euch mal fragen ob hier jemand Erfahrung mit einer AIO-Wasserkühlung in dem Nanoxia Deep Silence 3 hat?
Ich spiel nämlich mit dem Gedanken meine I7 6700K (@stock, was sich dann aber ändern soll ;)) eine Wasserkühlung zu spendieren.
Was könnt ihr für dieses Anliegen empfehlen?

Danke schonmal im Vorraus!

MfG der s3b
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

da wird wohl an der Oberseite quasi jede gängige 240er bzw. 280er AiO passen. Du müsstest am besten mal ein Budget angeben und ob diese erweiterbar sein soll oder nicht.
 
Budget spielt erstmal keine große Rolle, dennoch sollte das Preis/Leistungsverhältniss stimmen!

Derzeit hab ich eine EKL Brocken in der PCGH Variante der meine I7 6700K (@stock) auf über 80°C unter Vollast "kühlt", dass scheint mir aber ziemlich hoch (?). Und bevor ich jetzt nochmal in eine Luftkühlung investiere hab ich mir Gedanken über eine Wasserkühlung gemacht.

Stimmt es das da jeder 240 Radiator inkl. Lüfter reinpasst. Hab iwo mal gehört das es da zu Platzproblemen mit dem Mainboard kommen kann?
 
Budget spielt erstmal keine große Rolle.....dann hol dir die Swiftech AIO aus meinem V: Thread. Da hast dann direkt sehr gute Lüfter dabei :bigok:
 
Budget spielt erstmal keine große Rolle, dennoch sollte das Preis/Leistungsverhältniss stimmen!

Derzeit hab ich eine EKL Brocken in der PCGH Variante der meine I7 6700K (@stock) auf über 80°C unter Vollast "kühlt", dass scheint mir aber ziemlich hoch (?). Und bevor ich jetzt nochmal in eine Luftkühlung investiere hab ich mir Gedanken über eine Wasserkühlung gemacht.

Stimmt es das da jeder 240 Radiator inkl. Lüfter reinpasst. Hab iwo mal gehört das es da zu Platzproblemen mit dem Mainboard kommen kann?

Köpf die CPU und die Temps sehen besser aus, hoch sind die Temps allerdings erst ab 100°C.

Das Problem der Intels ist halt oft die bescheidene Wärmeabgabe von Die zum Heatspreader, irgendwer meinte mit Zahnpasta dazwischen kann man gut Geld sparen. Von daher wird selbst mit Wakü nicht viel an den Temps passieren, mit ner AIO idR noch weniger als mit ner Custom.
 
Ich werd wohl erstmal probieren auf eine Wasserkühlung umzurüsten, sollte es nicht den gewünschten Effekt bringen mach ich mir Gedanken über das Köpfen. ;)

Steht immer noch die Frage im Raum, ob wirklich ein 240 Radiator inkl. Lüfter in die Oberseite des Gehäuses passen, hat da keiner Erfahrungen mit?
 
Das einfachste wäre, beim Hersteller zu fragen

Nanoxia
 
Jo, ich hab vorhin mal den Support angeschrieben.
 
Die Antwort ist da. Somit wird es wohl erstmal eine anderes Gehäuse werden.

Guten Tag Herr ********,

vielen Dank für Ihr Interesse an Nanoxia Produkten.

Es ist nicht empfehlenswert einen Radiator für das Deep Silence 3 zu verwenden. Wenn Sie dies tun möchten, sollte dieser nicht dicker als 27mm sein und die Lüfter sollten Slim-Lüfter sein.
Ansonsten wird der Platz im Gehäuse nicht ausreichen.


Mit freudlichen Grüßen
Jan Michels
Naoxia Support
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh