[Kaufberatung] AiO Wasserkühlung Kaufberatung

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 289160
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 289160

Guest
Hallo liebe Community,
ich möchte mir eine AiO Wasserkühlung zulegen. Ich habe einen Ryzen 5 1600, und ich weiß, dass es mein Scythe Mugen 5 Rev. B auch tut :)
Also ich habe mir überlegt entweder eine Corsair H60 2018 (120mm) oder eine Corsair H100i Pro (240mm) zu nehmen. Allerdings weiß ich nicht welche der beiden. Die H100i Pro würde nur vorne gehen, aber wie ist das dann mit dem Airflow? Die Graka (Vega 56) braucht ja viel kühle Frischluft unter Last, und die Luft wird durch den Radiator ja abgebremst. Die H60 würde für nen Ryzen 5 1600 vollkommen ausreichen (hab ich gelesen), aber die würde ich wenn dann nur hinten einbauen (oben geht nicht da der Spannungswandlerkühler des MBs im Weg ist). Ach ja, Gehäuse ist ein NZXT H500. Wenn ich die H60 hinten einbaue, zieht sie ja Luft aus dem Gehäuse, die unter Umständen etwas erwärmt ist durch die Graka. Klar, könnte den Lüfter auch anders herum einbauen, dass er Luft reinzieht. Die große Frage ist also: Wie ist die beste Anordnung bei beiden AiOs jeweils? Also welche Konfiguration für die AiO jeweils am besten wäre.

Edit:
Noch was zu den Lüftern: Vorne 2x 140mm hinten 1x 120mm. Wenn ich die H60 nehme und den 120mm Lüfter dadurch ersetze, passt das dann noch mit dem Airflow? Wenn ich die 140mm auf Silent stellen würde dass weniger Luft reinkommt? Weil soll ja schlecht sein wenn zu viel Luft im Gehäuse ist. Würde der H60 Lüfter auch wieder genug Luft hinausbefördern?

Edit2: Werfe mal noch die Corsair H75 2018 mit ins Spiel. Auch interessant. ;)

Freue mich auf eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne AiO mit nur einem 120er Radiator ist quatsch, da ist jeder übliche Towerkühler potenter.
 
Wenn vorne 2 140 Lüfter im Gehäuse sind, würde ich eine Corsair H115i nehmen und denn 280 Radiator vorne anstelle der Lüfter einsetzten.
Habe ich vor 6 Woche nauch so gemacht. Und meine 1080ti wird nicht wärmer als vorher, eher etwas kühler.
 
Soll wenn dann ja auch eine H75 werden, also mit 2 120mm Lüftern, Push Pull Konfiguration. Mir ist klar dass jeder Tower Kühler das gleiche leistet, aber mit geht es vor allem um das Aussehen der AiO, mir ist es sehr wichtig dass der PC schön aussieht. Und eine AiO würde für mich persönlich das ganze nochmal aufwerten. Vorne fände ich es nicht so toll eine AiO einzubauen, da bekommt die Vega 56 doch viel weniger Luft. Was meint ihr? Ich tendiere eher zur H75 2018, die dann hinten eingebaut wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh