Air Jam Alternative

Shiga

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2006
Beiträge
1.358
Hallo Leute

Ich erkläre kurz die Ausgangssituation:
Am Wochenende habe immer ich relativ viele Freunde (6-12 Stück) bei mir zu Besuch,
wir trinken ein bisschen und hören dazu Musik.
Wir hören sehr viel Underground Musik und jeder will seine neu entdeckte Band vorstellen,
so entsteht immer ein Kampf, wer jetzt sein Smartphone mit dem Bluetooth Receiver verbinden darf.
Dazu muss man aufstehen und den Connect-Knopf auf dem Logitech Gerät drücken, was relativ unhandlich ist.

Ich möchte gerne eine, dass jeder mit einer App oder ähnlichen auf ein Gerät oder eine Software zugreifen kann per Bluetooth oder WLAN
und so seine Lied in eine Playlist senden kann.
Eine Lösung hätte ich gefunden, Air Jam von Pioneer.
Jedoch möchte ich keinen neuen Receiver anschaffen.

Momentan habe ich einen Pioneer Receiver und 2 Magnat Boxen, gepaart mit einem Logitech Bluetooth Empfänger für die Musik von den Smartphones zu übermitteln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessantes Thema, interessiert mich auch.
Habe leider keine Ahnung von der Materie!

Werde aber mit lesen.
Sieh es als Gratispush! :)
 
thema interessiert mich auch, aber hab da dennoch auch nen anderen vorschlag... vielleicht nicht so praktisch, aber wie wärs einfach n langes kabel (cinch -> kopfhörerklinke) mit 5-7m zu kaufen, was dann rumgereicht werden kann? geht schneller als jede bluetooth koppelung und kostet weitaus weniger, als sich ein neugerät anzuschaffen
 
thema interessiert mich auch, aber hab da dennoch auch nen anderen vorschlag... vielleicht nicht so praktisch, aber wie wärs einfach n langes kabel (cinch -> kopfhörerklinke) mit 5-7m zu kaufen, was dann rumgereicht werden kann? geht schneller als jede bluetooth koppelung und kostet weitaus weniger, als sich ein neugerät anzuschaffen

Ist für mich keine Alternative, da ich im Wohnzimmer leider keine Kabel gescheit verlegen kann.
Sogar der Beamer ist per Wireless HDMI angeschlossen.


Danke für den Tipp, jetzt kam mir die Idee, dass ich mein Raspberry als UPnP Renderer mit XBMC einsetzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon einen gerodet?
Bitte doch sehr stark um ein kleines Fazit!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh