Airflow - eventuell ein Big Tower?

myLooo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2012
Beiträge
1.359
Ort
Bremen
Guten Tag,

in Moment besitze ich das kleine Gehäuse Coirsair 200R und möchte mein Airflow verbessern, in Moment pusten 2x120 Noiseblocker in das Gehäuse und 2x be quiet Silent Wings nach draussen (1x Hinten + 1xTop)

- 3770k@4,6Ghz Macho-HR02
- 16GB DDR3
- GTX 980 Ti (bald 1080 mit Morpheus)
- 1xSSD, 1x3,5 HDD
- Netzteil bequiet E9 480W CM

Am liebsten wäre mir ein Gehäuse mit besseren Airflow und einer Front die keine 5,25 Schächte besitzt. Mit Kabelmanagement und eventuell das man die Festplatte die verstecken kann. Und USB 3.0 vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.

Budget knapp 160 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann dir jetzt kein Case nennen was für dich perfekt ist da sind zu viele optische Eigenheiten dabei aber worauf ich bei der Suche achten würde ist:

Wenig oder kein verbauter "Luftstrom" soll heißen, keine (oder entfernbare/ wenige) festplattenkäfige hinter dem(den) intake Lüfter(n), eine Front die sehr gut Luft reinlässt (Mesh, große öffnungen etc) und das selbe hinten raus. Innen natürlich genauso ein möglichst unverbauter Weg vom intake durch den Lüfter zum exhaust.

Beispielsweise so wie bei mir im Obsidian 350D, das ist außer bei "Heavy Workload" mit geschlossenen Front im Betrieb, lässt aber super Luft durch die Schlitze an der Seite. Ansonsten offen komplett freier Luftstrom auch innen. Das ist viel wichtiger als die Größe und dafür brauchst du auch mit ATX keinen Big Tower.

350D1.jpg350D2.jpg350D3.jpg
(Der 3,5" Käfig würde zb auch raus gehen aber da habe ich die SSDs montiert, und 1,5 "freie" 140mm Lüfter reichen locker für genügend Luftstrom)

Vorgehen würde ich so:
Geizhals.de

Gehäuse, da als Parameter Mainboardformat (ich nehme an ATX), Kühler Höhe (ca 165mm beim Macho soweit ich weiß), Grafikkarten länge und was immer du sonst filtern willst (ggf Kabelmanagement, Staubfilter)und dann auf die Bilder gucken und dir da raussuchen was gefällt, dann kannst in den Features lesen ob der Festplattenkäfig zu entfernen ist etc. Meine Erfahrung: wenn du aufs Außenbild schaust und dich fragst wie da genügend Luft reinkommt tut sie es meist auch nicht. Im Innenraum ggf auf ausbaubare Festplattenkäfige achten. Es geht leichter dir 10 Cases im Budget zu suchen die dir gefallen und dann die Feinheiten abzuchecken, als umgekehrt.

Zum Teil sind unterhalb der Geizhals Bilder Tests verlinkt da auf die Temptest schauen und vergleichen, nicht mit anderen Tests anderen Cases webseitenübergreifend, sondern nur im Verhältnis zu den anderen Gehäusen in den Test Diagrammen dann siehst ja ob es eher zu den besseren oder schlechteren gehört. Die Totaltemps solange nicht absolut grottig kannst du zu 90% eh nicht mit deinem System vergleichen...

Wenn danach immernoch was unklar ist poste doch deine Favoriten hier rein und dann können wir dir dabei gern helfen.

Für direkte "Produktempfehlungen" fehlt mir der Überblick bei ATX, aber wenn du so vorgehst hast in 30 Minuten einen guten Überblick - Viel Erfolg!

Einziges was mir direkt einfällt weil ich es persöhnlich sehr cool finde ist das Corsair 540 Air (gibt glaub auch schon nen Nachfolger) oder wie das heißt, der Riesenwürfel mit zwei Kammern der hat nen sehr guten Luftstrom und sehr gute PLatzierung der Hardware finde ich
http://geizhals.de/corsair-carbide-...er-cc-9011030-ww-a954893.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Zigeueraux - das Gehäuse hat was :d ich schau mir später mal ein paar YouTube Videos dazu an. Was hälst du vom 750C Airflow

Height: 4.376in - 111.15mm
Length: 10.5in - 266.7mm

Soll die GTX 1080 haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst das 750 D oder? (ein 750 C hab ich nicht gefunden)
Bestimmt super, is ja quasi die Xtra large Version von meinem 350 D hehe

Es gibt auch noch ein 450D, das is quasi die Midi Tower Version. Einzig was mir bei beiden nicht so gut gefällt ist der fehlende Intake Staubfilter. Glaube mir bezüglich "gutem Gewissen" ist das Gold wert ich habe zusätzlich ein Demciflex Set gekauft und an meinem Case ist jede Öffnung mit einem Staubfilter besetzt. 1 mal die Woche werden die nass abgewaschen 1 mal alle 2-3 Monate gehe ich durchs Case und fange dass auf was doch durch geht, ist aber lächerlich wenig. Der PC ist nach einem Jahr innen noch sauberer als mein alter nach einem Tag...Dafür opfere ich gern 1-2°C weil etwas blockierter Luftweg, dafür habe ich innen nicht die Gefahr einens Kurzschlusses oder extreme Temperaturen weil alles mit einer Staubdecke belegt ist.

Solange der PC läuft ist der Intake wichtig wenn er steht vor allem oben. Du möchtest die Filter nicht mehr missen wenn du dich mal dran gewöhnt hast.

Ansonsten sicherlich gute Gehäuse.

Bequiet macht mittlerweile auch sehr gute Gehäuse zum akzeptablen Preis, ebenso Fractal und Nanoxia. Unter den Gesichtspunkten: Preis im Rahmen, schlichte Optik, gute Airflow und gute Quali sind das wohl mit die besten und nein ich bin kein Fanboy.

Auf der teureren seite mit super Qualität dann Lian Li zB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.. da fällt das PHANTEKS Enthoo Evolv ATX auch durch
 
Habe Kein Laufwerk - das würde ich gerne begrüßen :) Leider habe ich mich sehr in das Phanteks Enthoo Evolv ATX silber mit Sichtfenster, Tempered Glass
 
Guten Luftstrom von vorne darfst du da nicht erwarten. Bei einer geschlossenen Front entsteht der Luftstrom erst hinter den Lüftern im Gegensatz zu offenen Versionen. Such dir ein Gehäuse/ Lüfterkombi wo mehr raus als rein geht was den Luftaustausch angeht, die Grafikkarten von heute verteilen ihre warme Luft im Gehäuse und heizen den Rest mit auf.
 
Hmm.. das stimmt - leider gefällt mir keins so richtig nur das von Phanteks - die Corsair Gehäuse überzeugen micht nicht - benötige einfach eins ohne DVD/Blur-ray Laufwerke
 
Also jetzt ohne 5,25" Schacht. Ich Überlege mir gerade das AeroCool LS-5200 zu holen und es als kleine Projekt zu sehen. um einen Staubfilter in der Front müsste man sich kümmern und die NT Abdeckung würde ich bearbeiten. Es ist halt schön Kurz mit 37,3 cm. Ich finde auch das Cooler Master MasterBox 5 ganz nett aber da ist nur ein 120er Lüfter platz im Heck um Luft raus zu bekommen. Falls es dir hilft bei Fractal und Cooler Master kann man Teile weitest gehend nachbestellen was ich wiederum ganz gut finde.
 
Ich würde noch das Urban T81 in den Raum werfen.
Habe das selber. Mein Sys steht in der Sig. Das Sys ist absolut silent wegen der 3 200er Lüfter (1x Deckel, 2x Front). Bei Office, Surfen, Bildbearbeitung absolute Ruhe. Wenn ich die Fenster geschlossen habe (Zimmer-Fenster) und nachts am PC sitze und nix mache kann ich, wenn ich mich drauf konzentriere ein leises Säuseln vom CPU- Lüfter hören. Wenn ich zocke drehen die Lüfter ein wenig auf. Allerdings haben die 200er einen "angenehm" tiefen Sound. Und das höre ich beim Zocken nicht.
Das Case hat hinter der Tür zwar zwei 5,25"- Laufwergsschächte, aber die kann man, so man sie nicht braucht auch ausbauen. Und wenn man irgendwan auf WaKü umstellen möchte sind in dem Case keine Grenzen gesetzt von den Radiatoren her. Verarbeitung ist auch gut. Lediglich der Platz hinterm MoBo- Tray könnte ein bisserl größer sein. Aber man bekommt die Strippen auch so alle gut unter gebracht.
Ist aber ein ganz schöner Brocken und wiegt knapp 14 kg.
Hier mal die Herstellerseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden hier den so große Gehäuse vorgeschlagen er hat ja kaum was für rein.
 
Hmm .. schwierig das Aerocool für 47 Euro ist eigentlich ein wirklicher Schnapper.Ebenso das Silverstone , aber im Renndesign ist das nicht wirklich mein :/- Und genauso sowas such ich - aber persönlich gefällt mir die Qualität vonm Phanteks sowie wie jeder der das beschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh