AKG K701, Kopfbügel auswechseln

Quantum Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
1.089
Ort
Deutschland
Habe seit etwa 2 Jahren nen AKG K701 und bin sehr zufrieden damit, bis auf eine Sache.
Diese Noppen am Kopfbügel sind unbequem, mittlerweile habe ich auf dem Kopf Abdrücke davon, die auch nicht mehr verschwinden...

Scheint, als wenn der K601 und K702 den gleichen Kopfbügel haben, nur ohne Noppen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Wechsel gemacht?
Kann ich einfach nen Bügel vom K601 oder K702 bestellen und den selbst auswechseln oder sollte ich das im Fachgeschäft machen lassen?
Wenn ja, wie teuer wäre das etwa?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habs selbst gewechselt: Habe das Kopfband vom K601 am K701 befestigt. Das ist aber nicht ganz günstig ... da kannste mit gut 80 Euro rechnen.
Die Kopfschmerzen (und "Deformationen") waren für mich inakzeptabel.

Im Netz hatte ich irgendwo ne Anleitung inkl. Art.-Nr. gefunden ... ich suche gerade schon danach.


EDIT: Hier steht beispielsweise was drin: Klick mich

Die Ersatzteilnummern findest Du hier (Post #175).
Die Ersatzteile habe ich hier gekauft.
Die Anleitung für den umbau findest Du hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs selbst gewechselt: Habe das Kopfband vom K601 am K701 befestigt. Das ist aber nicht ganz günstig ... da kannste mit gut 80 Euro rechnen.

Ohman das lohnt ja kaum :/
Hätte nicht gedacht, dass das so teuer ist.
Wenn der K702 damals nicht so teuer gewesen wäre im Vergleich zum K701 hätte ich mir den besser mal gekauft.
Klanglich sind die 100% identisch oder?

Schaumstoff zwischenkleben :-)

Habe seit langer Zeit ne Socke um den Bügel gewickelt, die ich mit Tesafilm befestige und ab und zu austausche.
Das hat schon verdammt viel gebracht aber nach ner Zeit drücken die Noppen halt trotzdem durch.
 
Ich hab die Investition nicht bereut. Der K701 ist n toller Kh, deshalb war es mir das wert.
 
Ich hab die Investition nicht bereut. Der K701 ist n toller Kh, deshalb war es mir das wert.

Haste eigentlich recht.
Ich bin ja auch klanglich zu 100% zufrieden mit dem KH, auch die Ohrpolster sind angenehm.
Ich habe mir nur gedacht, 80€ für das Umrüsten eines gebrauchten KH...

Da lohnt es sich ja schon fast, ihn zu verkaufen und sich den K702 zu holen, da für 211€ erhältich ist.
Angenommen ich würde 100€ für den 701 bekommen, wäre die Differenz ja nur noch 31€ zum umgebauten K701.
Dafür habe ich dann noch anehmbare Kabel.
Die Frage dabei ist, wie viel ist der noch Wert nach etwas weniger als 2 Jahren Nutzung?

Wenn der Umbau ne Sache von 30€ oder was wäre, würde ich garnicht überlegen und die Sache sofort angehen.
 
Keine schlechte Idee.
Vorraussetzung ist allerdings, dass die Lederseite oder woraus auch immer das Teil gemacht ist, sehr hart ist, sprich nicht biegsam.
Sonst kommen die Noppen durch.
Habe momentan wie gesagt eine Tennissocke doppelt um den Bügel gewickelt, was die Sache schon deutlich verbessert aber da sie keine "feste" Seite hat, drücken sich die Noppen immernoch durch.
 
Bevor ich mir sowas an meinen KH bastel, schleif ich mir lieber die Noppen sauber ab (z. B. Schmirgelpapier). :fresse:
Davon abgesehen: Egal wie teuer andere KH's in Relation sind --> ich geb den K701 nicht mehr her. Fürs Zocken ist er i. V. m. nem Fiio E-10 super.
Ich habe auch noch einen K601 und werde mir zukünftig auch noch den einen oder anderen KH gönnen.

Denk noch mal über die investition von rund 60 - 80 Euro für ein "Upgrade" nach.
 
Naja, der K702 ist ja ansonsten der gleiche Kopfhörer.
Sowohl von Haptik (in dem Fall der Sitz), als auch vom Sound, gleiche Treiber etc.
Daher die Überlegung, anstatt 80€ für das Upgrade auszugeben, nen neuen K702 zu kaufen.
Je nachdem, wie teuer ich den K701 verkaufen kann, komme ich im Endeffekt auf das gleiche Geld.
Dazu ein abnehmbares Kabel für den Fall eines Kabelbruches und nen neuwertigen KH ohne Bastellösung.

Ist halt nur die Frage, wie viel ich für den K701 bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer auf den Zustand etc. drauf an. Aber würde Tippen, dass ca. 100 noch zu kriegen sind dafür. Eher etwas mehr, vorausgesetzt er ist nich allzu alt und sehr gut gewartet.
 
Wenn der wirklich im guten Zustand ist, sind auch 140€ drin.
 
Wow hätte ich nicht gedacht.
Also an sich ist er noch quasi wie neu, nur die Polster sehen etwas mitgenommen aus.
Sind leicht verfärbt und speckig, die wollte ich aber sowieso mal waschen, mal sehen, ob ich die abnehmen kann.
Kratzer hat er keine, Kabel ist nicht beschädigt, etc.

Also auf ebay haben die meisten den für so 130-140€ reingestellt.
 
Kopfhörer sind halt keine Computerhardwardware oder Smartphones. Die veraltern, wenn überhaupt, nur sehr langsam. Was sich vor 2, 5 oder 10 Jahren gut angehört hat, hört sich auch heute noch gut an. Außerdem sind Defekte an Kopfhörern sehr oft reparabel, vor allem bei Modellen, die nicht als Modeaccessoire entwickelt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Polster kannst du abnehmen. Wenn sie durch waschen wieder wie neu aussehen, kannst du echt mit wenig Verlust verkaufen. Hätte eventuell selber Interesse daran:). Vorausgesetzt ich kriege die an einer Xonar DX sinnig zum laufen.
 
Hmm ok.
Also ich habe ne Xonar STX, daran laufen sie bombig, habe den KHV immer auf Extra High Gain +18dB und den Pegel in dem windows setting relativ niedrig, so habe ich große Reserven.

Auf meiner Creative X-FI Xtreme gamer habe ich den K701 auch schon getestet, bei den meisten Songs ist er da auf voller Lautstärke schon relativ laut, aber je nach Material reicht die Karte einfach nicht vom Pegel.
Noch dazu gehen dir auch Details flöten, wenn der KH nicht genug Saft bekommt, weil er nicht mehr richtig angesteuert werden kann.
Keine Ahnung, wie die DX im Vergleich zur X-FI ist vom max Pegel her.

Das einzige Problem ist, ich habe Angst, dass ich beim K702 ein Ausreißemodell erwischen könnte.
Bisher hatte ich nur den einen K701 auf den Ohren und wie gesagt nen DT990 600 Ohm.
Entweder gefällt er mir einfach subjektiv oder ich habe wirklich einen gut abgestimmten bekommen.
Soll ja Leute geben, die mehrere K701 parallel getestet haben und ein paar Ausreißer dabei waren mit schwächerem Bass.
Meiner ist für meinen Geschmack schön neutral vom "Gesamtbild" her und würde da ungerne nen "schlechten" K702 erwischen.
 
Naja wenn du einen schlechten 702 erwischst, dann schickst du ihn eben zurück. Oder du nimmst paar Euronen Aufpreis in Kauf und gehst in einen HiFi Shop und guckst was dir passt
 
Naja ich bin ja wie gesagt mit dem K701 vom Sound zu 100% überzeugt, da der K702 exakt die gleichen Treiber etc hat, wird er gleich klingen.
Es ging mir halt nur um die Serienstreuung.
Denke ich werde einfach den K702 auf Thomann bestellen und dann ggf behalten, habe ja immerhin 30 Tage Rückgaberecht bei denen.
 
So habe den K702 am WE bestellt, sollte am Mittwoch ankommen.

Jemand Interesse am K701?
Ist wie gesagt in top Zustand, quasi wie neu, die Polster wasche ich vor dem Verkauf.
Gekauft habe ich ihn im Januar/Februar 2013 bei alternate.de, Original-rechnung kann ich auch mitschicken.

Ist die Frage hier erlaubt, außerhalb des Marktplatzes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, K701 und K702 haben unterschiedliche Treiber, nur so am Rande, gab im Hifi-Forum mal eine Diskussion ob es bei beiden einen unterschied gibt oder nicht (ausser dem austauschbaren Kabel beim K702)
 
So der K702 ist gerade angekommen, ich freue mich wie ein kleines Kind :d
Was ich nicht wusste, das Kopfband ist vollständig aus Leder und daher ziemlich biegsam über die ganze Länge, passt sich gut dem Kopf an.
Das gefällt mir schonmal sehr gut.
Beim K701 ist es quasi vollständig steif.

Ich will nichts falsches sagen, da ich den KH gerade erst aufgesetzt habe, mein erster Eindruck scheint, er ist nahezu identisch mit dem K701, allerdings etwas bassiger.
Das kann aber auch Einbildung sein, da will ich mich jetzt noch nicht festlegen.
Ich werde in den nächsten Tagen mal beide abwechselnd gegenhören.
Gerade höre ich einen Blues-funk-rock-mix, der kommt schon sehr sehr geil auf dem K702, war aber schon beim K701 sehr gut.
Nennt sich "Funky, Heavy, Bluesy" auf spotivy, ich weiß, es ist nicht die optimale Qualität, spotivy liefert, aber es ging mir jetzt eher um die Tracks und von denen habe ich nur einen Bruchteil auf CD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich kann Entwarnung geben.
Gerade habe ich K701 und K702 nacheinander angehört.
Gleiche Tracks.
Erst den einen, dann schnell umgestöpselt und den anderen auf den Kopf.
Sie waren wirklich gleich, vielleicht winzige Abweichungen, die meine Ohren nicht heraushören können, müsste man messen.

Eine Sache war allerdings spürbar, das eingedrückte Polster meines K701.
Dadurch, dass das Ohr näher an den Treibern sitzt, wird der Sound minimal lauter und die Abstimmung verfärbt sich ein kleines bisschen.
Sobald ich den K702 auf die Ohren drücke, bekomme ich aber das gleiche Ergebnis.

Und vorgestern lag ich falsch, als ich sie noch nicht gegengehört habe, ich dachte, der K702 hätte mehr Bass.
Das Gegenteil ist der Fall, der Bass/Tiefbass wird m.E. schwächer, wenn ich den KH nicht auf die Ohren drücke.

Somit hätte ich auch einen Erklärungsansatz für die ofterwähnte "Einspielzeit", für die bisher kein Hersteller eine offizielle Bestätigung gab, aber viele Nutzer von ihrer Existenz überzeugt sind.
Ich bin mir nahezu sicher, dass es mit den Polstern zusammenhängt.
Wie man den Kopfhörer aufsetzt macht quasi keinen Unterschied, sprich nach vorne/hinten/oben/unten verschieben.
Allerdings hört man einen recht deutlichen Unterschied, wenn man beide Seiten des Kopfhörers mit den Fingern mit leichten Druck auf die Ohren drückt.
Der Klang wird dann fülliger.

Ist ja auch ganz logisch.
Es ist ein bisschen wie, den Kopfhörer auf dem Kopf haben oder nicht.
Wenn man ihn auf dem Kopf hat, ist es ja auch ein anderer Sound, als wenn er zB. auf dem Tisch liegt.
Ist zwar übertrieben das Beispiel, aber geht in die gleiche Richtung, es ist die reine Entfernung von Treiber und Ohr, da bin ich mir sicher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh