Akku für Thinkpad 570E

MusicJunkie666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2015
Beiträge
90
Hi,

ich richte gerade als "Retro"-Projekt ein altes 570E her. Das Gerät ist in Ordnung, aber sowohl BIOS-Batterie (keine Standard-Knopfzelle...) als auch der Akku sind nach 14 Jahren absolut tot.
Natürlich gibt es keine Ersatzteile mehr, so lange werden nicht mal Thinkpads supportet. Also muss ich wohl oder übel einen Nachbau-Akku kaufen - über Google lassen sich auch Akkus von chinesischen Herstellern aus chinesischen Shops finden.
Wie erkenne ich, ob die Akkus auch was taugen? Ich möchte nicht, dass mir das Ding die privaten Teile wegsprengt, wenn ich das Notebook am Schoß habe...
Ich möchte unter 75€ bleiben.

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.

Danke,
MusicJunkie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CMOS-Batterie gibts auch bei Amazon, ist mir lieber als eBay. Aber danke für den Link.

An eine externe Powerbank habe ich noch nicht gedacht, aber ein interner Akku wäre mir auf jeden Fall lieber, da ich möglichst wenig mit mir herum schleppen will...
 
Laptop Batteries, 02K6533, 02K6546, 02K6551, 02K6573, 02K6574, 02K6623, 02K6625, 02K6639, 02K6921, 10L2145, 10L2146, FRU 02K6624, FRU 02K6638

Akku für IBM Typ 02K6546 | eBay

Rund 80€ sind da definitiv fällig und gut abgehangen sind die Teile in jedem Fall!

Kauft man definitiv nicht!

So ein Teil zum herum schleppen nehmen zu wollen ist übrigens jenseits von gut und böse, für 80€ gibts viel viel neuere ThinkPads und da investiert man dann im Zweifel noch einmal 20€ in nen neuen Akku...
 
Das 570E ist gefühlt leichter als mein 3 Jahre altes X220 :)

Ich will ja kein neues Notebook, denn das Ganze soll ein Retro-Projekt werden, bei dem ich das Notebook über Monate täglich nutzen will. Machbarkeitsstudie sozusagen. Mir ist klar, dass es eigentlich schwachsinnig ist, in so eine alte Kiste noch Geld zu investieren.

Aber ich habe schon befürchtet, dass es nicht wirklich brauchbare Akkus gibt...
 
und das ist absolut dämlich, daraus eine Machbarkeitsstudie aufzuziehen, da du mit einem beliebigen X-Seriengerät ab Core 2 billiger und besser (klar ist es erstaunlich, dass sich gewichts- und relativleistungstechnisch so wenig getan hat) wegkommst... – dass die Nutzung des ganzen mit Win XP/NT4/3-4a altem Linux machbar ist, ist denk' ich auch jedem klar, da die Leute die früher 6000 DM für ein Notebook ausgegeben haben, das wohl auch dementsprechend genutzt haben... → spar' dir das Geld und wenn du es wirklich ganz dringend brauchst, lass dir für ein paar 100€ neue Zellen in den alten Akku implantieren.
 
570

X220

Da fühlst du schon definitiv falsch und ob einem das nur Retro wert ist muß schon jeder selbst wissen.

Das Teil hat übrigens auch mit "neuem" Akku einen Marktwert von höchstens 30€ und der wird auch nicht mehr steigen und selbst die NASA hat an dem Teil keinerlei Interesse...

Neue Akkus werden übrigens nur produziert, wenns dafür auch ne Nachfrage gibt und die ist seit über einem Jahr (dem Ende von XP) absolut mausetot und war auch Jahre früher nicht mehr wirklich vorhanden!
 
Falls du dich wunderst, das ist der ganz normale Ton mit dem Alpha11 immer antwortet, nichts persönliches ;)
 
Danke, mir ist klar, dass das Ding nichts wert ist, und mir ist auch klar, dass ich für den Preis eines solchen Akkus ein viel besseres Notebook kaufen kann.

Ich will das Ding trotzdem wieder zum Leben erwecken. Ist halt mein Hobby, mit alter Hardware herumzuspielen.
 
Meiner Meinung nach musst du dann bei einem der chinesischen Händler zuschlagen und hoffen dass du einen guten erwischst. Ich zumindest hatte noch nie Probleme mit den Akkus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh