Aktive GPU Backplate selbst bauen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 248626
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 248626

Guest
Hallo zusammen,

ich habe eine EVGA RTX3090 KP mit 360er AiO, was an sich die Temperatur der Karte sehr gut reguliert.

Der VRAM auf der Rückseite wird aber wie bei allen Karten trotzdem sehr heiß.
Wir sprechen da von 95-98 Grad wenn man die Lüfter so einstellt, dass die Lautstärke erträglich ist.

Ich weiß, dass die Temperaturen noch okay sind - aber mir sind sie trotzdem deutlich zu hoch.

Ich habe eigentlich eine Custom WaKü, aber für die Karte gibt es nur zwei Blöcke. Einen von EVGA der sehr schlecht sein soll und auch nur die Vorderseite kühlt und einen von Optimus die Lieferprobleme haben, zudem kostet der Block um die 800€.

So weit zur Vorgeschichte.

Ich habe mir nun überlegt die Wärmeleitpads der Rückseite gegen Fujipoly Ultra Extreme zu tauschen - und dann auf die Backplate einen Threadripper Wasserkühler zu setzen.

Offen ist aktuell nur, wie ich den Kühler befestige - und wie ich den Wärmetransfer von Backplate zu Kühler schaffe.

Die bekannten Wärmeleitklebebänder haben nur ca. 2 Watt, die Fujipoly 17… dann würde ich dort ein Bottleneck schaffen.

Aber nochmal Fujipoly zwischen Backplate und Wasserkühler macht mich arm.

Hat jemand von euch Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cool, ich wusste nicht dass es fertige Lösungen gibt.

Aber mir ist nicht ganz klar, wie die (fest) montiert werden?
Ich habe ja weiterhin den AiO Kühler drauf und keine WaKü.

Und was kommt da zwischen Backplate und Kühler? Wärmeleitpaste? Klebeband? Wärmeleitpads?



Die Fujipoly gibt es in unterschiedlichen Vatianten. Die Ultra Extreme hat soweit ich weiß tatsächlich 17 Watt. Zumindest steht das auf der Verpackung.
 

Anhänge

  • 256688E9-A852-488D-9985-2006B00C81DC.jpeg
    256688E9-A852-488D-9985-2006B00C81DC.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cool, ich wusste nicht dass es fertige Lösungen gibt.

Aber mir ist nicht ganz klar, wie die (fest) montiert werden?
Ich habe ja weiterhin den AiO Kühler drauf und keine WaKü.

Und was kommt da zwischen Backplate und Kühler? Wärmeleitpaste? Klebeband? Wärmeleitpads?



Die Fujipoly gibt es in unterschiedlichen Vatianten. Die Ultra Extreme hat soweit ich weiß tatsächlich 17 Watt. Zumindest steht das auf der Verpackung.
Die 17W sind schon richtig, das ist aber anders gemessen als die üblichen Pads der Konkurrenz, zum direkten Vergleich kannste nur die 11W-mk ranziehen.


Beide Kühler nutzen normale Wärmeleitpads, der Bykski wird verschraubt (nutzt die 4 Schrauben um den Chip herum), der MP5 geklebt.
Für beide müsstest du ne Abzweigung in die AIO einbauen, also den Schlauch zerschneiden und Fittinge anbringen.
 
Ich habe parallel eine Custom WaKü. Ich kann einfach den Schlauch gesondert an die Backplate führen. Die AiO bleibt unberührt.

Zur Befestigung. Die 4 Schrauben um die GPU sind ja bereits durch den AiO Kühler „belegt“.

Notfalls würde ich den MP5 mit einer kleinen Schraubzwinge fixieren. Ich denke das passt.

Hast du auch Erfahrungen, wie lange der Versand dauert? Sieht aus als würde aus GB versendet werden?


Im Prinzip ist das am Ende aber auch nichts Anderes als ein Threadripper Kühler auf die Backplate geklebt.
 
Zur Befestigung. Die 4 Schrauben um die GPU sind ja bereits durch den AiO Kühler „belegt“.

Notfalls würde ich den MP5 mit einer kleinen Schraubzwinge fixieren. Ich denke das passt.

schau dir die Skizzen genauer an und dann deine Karte. Die 4 Schrauben werden bei jeden Kühler benutzt. Hier werden die Schrauben gegen längere ersetzt, um das zusätzliche Teil montieren zu können.

Den Satz mit dem Wort Schraubzwinge habe ich überlesen. Keine gute Idee.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh