Aktivlautsprecher ~500€ für PC

Z

zotak

Guest
Hallo,

ich nutze zurzeit die Edifier S2000V am PC und möchte nun bessere Lautsprecher kaufen, weil mir der Sound zu schwammig ist. Der Klang erinnert mich an einige Sennheiser Kopfhörer...

Als Soundkarte steht mir die Asus Xonar DX zur Verfügung, sollte ich die u.g. Lautsprecher damit nutzen, eine bessere Soundkarte kaufen oder lieber digital anschließen?

Ich wollte mir zwei Lautsprecher zum Vergleich bestellen und dachte da an die Blusky Exo2 und Elax AM 180 oder Adam A5x. Die Elac AM 180 könnte ich übrigens neu für 259€/Stück (Vergleichspreis: 399€) bekommen.

Welche zwei Lautsprecher würdet ihr mir empfehlen?

Einsatzgebiet: 50% Gaming / 50% Musik
Klarer Klang erwünscht, etwas mehr Bass wäre aber auch nicht schlecht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Elac AM 180 sind halt etwas gefälliger abgestimmt als z. B. die ADAM A5X - was aber nicht von Nachteil sein muss, im Gegenteil. Ansonstne würde ich wohl die ADAM oder Dynaudio DBM50 zum Vergleich mit bestellen. Die Xonar DX ist vollkommen ausreichend.
 
Schau dir mal die Nupro A200 an.
Ist zwar teurer, aber in Sachen Tiefbass nicht zu schlagen.

Ggfs. bekommst du das Vorgängermodell A20 gebraucht für einen sehr günstigen Preis.


mojoh
 
Empfehlenswert ist auch die Yamaha HS8. Sie ist der direkte Nachfolger der HS80M, die ich besessen und für gut befunden hatte.
 
Hi.

Viel Bass bekommst du aus den ueblichen Verdaechtigen eh nicht raus. Da einfach kleine kompakte Lautsprecher mit nem 5" / 7" Treiber nicht fuer Bassorgien gemacht sind.
Meine Empfehlung waere ein Paerchen AdamF5 und spaeter einfach einen Subwoofer dazu.

Fahre die Kombi selbst und bin damit sehr zufrieden.

Grueße
 
Tiefer Bass und laut geht mit kleinen Lautsprechern nicht, dazu braucht es ordentlich Verschiebevolumen. Am Schreibtisch ist laut aber auch nicht unbedingt notwendig, die Hörabstände sind ja eher gering.
Muss es aktiv sein? Was spricht gegen eine passive Lösung? Wie sieht es den mit Selbstbau und Gebrauchtkauf aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefer Bass und laut geht mit kleinen Lautsprechern nicht, dazu braucht es ordentlich Verschiebevolumen.

Prinzipiell hast du recht.

Die Nupro A20/200 kriegt es aber trotzdem hin. Wer keinen Subwoofer will, aber trotzdem auf Bass steht, kommt an den Nupros nicht vorbei. Ich kenne zumindest kein Produkt, das Vergleichbares liefert (lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren;) ).

Aber wie immer gilt: selber hören.


Mojoh
 
Er hat zu 120% Recht. Es geht darum dass n kleiner TMT einfach keinen sauberen Bass + Grundton/Mittelton zusammen unter einen Hut bekommt.
Frequenzen ab >55Hertz sind einfach kein 'Bass' mehr. Stichwort Koerperschall. Eventuell stechen sie durch besonders tiefe Basswiedergabe und gutes Fundament im Bereich Nahfeldmonitore raus, ordentlicher Bass ist dennoch was anderes.
Dafuer braucht es einfach Verschiebevolumen und Membranflaeche. Das bietet ein kleiner Monitor beides nicht.

Aber wie du schoen sagtest: Selbst anhoeren! Alles sehr individuell :)

Grueße
 
Du hast mich wohl falsch verstanden ;)
Laut oder tief ist bei kleinen Chassis kein Problem, nur laut und tief ist nicht möglich. Am Schreibtisch muss es allerdings aufgrund der kleinen Hörabstände nicht "laut" werden, weshalb man ruhig tief abstimmen kann.

Natürlich gibt es auch andere kleine Lautsprecher die tief runter kommen, z.B. die GT6. Mit elektronischer Entzerrung, wie bei der Nu-Pro, schaffen das auch noch einige andere Lautsprecher. Ob das dann sinnvoll ist ...

Edit: Das ganze hat mit sauberer Wiedergabe nichts zu tun, natürlich gibt es kleine Chassis welche das hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dich schon richtig verstanden, soth.
Es geht ja beim Musikhoeren darum 'alles auf einmal' zu haben. Und kleine Chassis fangen sehr schnell das zerren an, wenn sie mit tiefer Basswiedergabe beschaeftigt sind
und gleichzeitig noch Grund/Mittelton dazukommt. Die laufen ja allesamt bis etwa ~3khz.

Ab und zu will man halt doch etwas mehr Pegel als nur gediegene Zimmerlautstaerke und dann passt das Gesamtbild fuer mich pers. nichtmehr.

Grueße
 
Jetzt nehmen wir mal den SPH-6M aus der GT6 ... da landen wir bei 4π, 30 Hz und 4mm Hub in 1m Entferung bei 90dB. Vollkommen ausreichend für Schreibtischbeschallung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adam A5x waren wohl im Angebot und kosten bei Thomann jetzt mehr, verdammt.

Tiefer Bass und laut geht mit kleinen Lautsprechern nicht, dazu braucht es ordentlich Verschiebevolumen. Am Schreibtisch ist laut aber auch nicht unbedingt notwendig, die Hörabstände sind ja eher gering.
Muss es aktiv sein? Was spricht gegen eine passive Lösung? Wie sieht es den mit Selbstbau und Gebrauchtkauf aus?

Aktiv würde ich zumindest bevorzugen, ich möchte ungern auch noch einen Receiver/Verstärker auf den Tisch stellen.
Der Bass muss jetzt auch nicht sooo tief spielen, im Wohnzimmer habe ich mich für das Heimkino ja auch für einen geschlossenen Subwoofer entschieden (SVS SB1000), weil mir präziserer Klang wichtiger ist.

Zwei Lautsprecher + Subwoofer würde ich daher wohl bevorzugen. Jedenfalls sind die Elac AM 180 wegen dem super guten Angebot schon bestellt, ich höre mir die erstmal an und schau dann weiter. Leider sind sie zurzeit nicht lagernd...
Die Blusky Exo2 möchte ich mir aber unbedingt auch mal anhören und werde ich heute wohl auch bestellen.

Mich würde mal ein Vergleich mit meinen Lautsprecher im Wohnzimmer interessieren, wie schlagen sich eure und meine genannten Vorschläge gegen die Dali Zensor 3 und SVS SB1000? Schlechter, besser, oder vergleichbare Qualität?

Welche Subwoofer könnte man nehmen, wenn mir die Elac bis auf die Bassmenge gefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil mir präziserer Klang wichtiger ist.
...
Welche Subwoofer könnte man nehmen, wenn mir die Elac bis auf die Bassmenge gefallen?

Da wäre ein geschlossener Woofer vorzuziehen.
Schau dir mal die B&W ASW608 (sehr klein, aber trotzdem tief und präzise) oder das größere Modell ASW610 an.


Mojoh
 
SVS SB-12 NSD Charcoal Black - kannste via Cinch rein und 80 Hz gifltert (12 dB / octave) zu den Monitoren raus.

Edit: Wobei das bei den Elac recht egal ist. Hier kann man auch direkt einen Low-Cut einstellen: Flat/80 Hz/100 Hz
Sounkarte bräuchte man auch nicht mehr, kannste digital anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte sagen, dass ab einer Chassisgröße von 17 cm gute Bässe möglich sind. Ab 20 cm ist richtiger Tiefbass möglich. 12 cm Chassis können keinen wirklichen Tiefbasss wiedergeben.
 
Das ist falsch, Radi. Auch ein 3" Chassis kann Tiefbass spielen. Dann halt nicht wirklich laut und dadurch wird der Treiber bei der Wiedergabe anderer Frequenzen eingeschraenkt.
 
Ja aber dreier Chassis können tiefe Frequenzen nicht weit über Zimmerlautstärke wiedergeben und jeder, der Lautsprecher verwendet, möchte auch mal weit aufdrehen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh