Aktuelle Low Budget SSD für System

Stackistacks

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2023
Beiträge
90
Ort
Schalksmühle
Hi Leute,

nachdem unser Rechner mal so richtig vorschriftsmäßig in die Luft gegangen ist, bauen wir mal fix nen Low Budget Rechner für meine Frau.

Wir haben übern Ali günstig nen X570 geschossen und nun muss ne neue low Butget M.2 rein.

Ich hätte noch ne Samsung 128gb Samsung PM991 noch nicht in betrieb gegangen aber mit 128GB für Win 11 Pro und bissl softwar schon recht mager.

Meine SATA3 Platten sind mir fürs System zu langsam (habe noch 2x MX500, Kingston AC400 1TB)

Alternativ hätte ich folgende rausgesucht:

Hynix BC901 für 20€

Ne Western Digital SN740 256gb für 18€

oder

ne Intenso Premium für 17,79€

Patriot Kingspect etc habe ich nicht berücksichtiogt da ich keine Ahnung habe ob das Zeuch was taugt.

Habt ihr noch nen Tipp?

Später soll noch ne XPG S40g RGB rein wenn ich da mal wieder was bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass die Finger von Intenso, die sind eine Handelsfirma und packen ihr Label auf alles, was ihre Einkäufer in China am billigsten bekommen. Da können mal ganz gute SSDs dabei sein, aber es gibt auch reichlich Nieten im Lostopf und dies würde ich mir nicht antun wollen, schon gar nicht für ein paar wenige Euro Unterschied. Bleibe bei der SK Hynix oder der WD, die dürften beide Billigmodelle für OEM sein, auch die können mal ausfallen, aber das Risiko ist weitaus geringer. Deshalb kaufen die OEMs ja bei solchen großen Anbietern die beide übrigens auch NAND Hersteller sind.
 
was ist denn mit Patriot Kingspec oder Faxing
 
Warum willst Du Dir das antun? Wenn Du die WD für 18€ oder die SK Hynix für 20€ bekommen kannst, wie viel würdest Du sparen, wenn Du solche Ü-Eier SSD kaufst, wo man nicht weiß was drin steckt, vor allem was die Qualität der NANDs angeht? Ich kaufe nur SSDs von NAND Herstellern oder deren Tochterfirmen. Aber wenn Du es ausprobieren willst, Deine Sache, aber wozu dann der Thread hier?
 
Nun der thread weil ich absolut keine Erfahrung habe mit den unterpreisigen ssd. Ihr habt mir doch maximal geholfen mit den Aussagen das der unterpreise Krempel nix taugt. Es wird jetzt die Hynix die hat die besten Werte
 
mmm nix kosten ist relativ... Ziel ist eine M.2 unter der Graka zu integrieren, wo man später erst mal nicht wieder dran muss. Ja ich stelle mir auch aktuell die Frage, warum man für eine Systemplatte nicht ruhig auf eine OEM SSD zurückgreifen sollte, wenn die nur ein Bruchteil kostet wie eine Samsung Evo z.B.

und sorry es ist ein enormer Unterschied von SATA 3 zu PCIE4 gerade beim ultra faststart und beim slicen von größeren Dateien und der entsprechende Start von anspruchsvollen Programmen wie Cura, Autocad etc. oder eben Prarallel Betrieb mehrerer Programme
 
Hab selber eine Pariot P300 laufen auf einem Z390 Mainboard.
Läuft sehr gut muss ich sagen, die gute alte 960 Evo aufm X299 Mainboard leistet auch nicht mehr.
Hab vor 1,5 Jahren unter 60€ gezahlt für 1TB, die 512GB kostet aktuell 30€ geradeaus.
 

Anhänge

  • 250404_P300_vs_960Evo_Storage-Benchmark.jpg
    250404_P300_vs_960Evo_Storage-Benchmark.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 19
Guck mal hier (da steht auch was zur Budget Kingston).

Gibts in kleiner für 40€ (500G).
 
Hab selber eine Pariot P300 laufen auf einem Z390 Mainboard.
Läuft sehr gut muss ich sagen, die gute alte 960 Evo aufm X299 Mainboard leistet auch nicht mehr.
Hab vor 1,5 Jahren unter 60€ gezahlt für 1TB, die 512GB kostet aktuell 30€ geradeaus.
Cool, sogar TLC.
Preis ist auch okay.

Kann man echt kaufen, wenns billig sein muss. Halte ich für ausreichend und vom P/L her okay (ist kein Totalschrott).

PS:
VP4300 gibts wohl nicht (mehr) in 500g, die "Lite" ist zu teuer (45€ amzn) und ich rieche QLC (warum wohl nix dabei steht).
Hauptsache irgend ne TLC.... und in der Preisklasse fällt der Versand ja auch ins Gewicht, also schauen, wo mans bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Hynix speicher BC901 ist auch nen TCL speicher... die Werte überzeugen... ich ägere mich trotzdem da der Micron zwar schneller ist aber ich immerhin doppelt so viel Speicher für gerade mal 22€ bekommen hätte, wobei der Micron nur QLC ist

ich denke mit den BC901 liege ich ganz gut.


Preisfrage warum sind die OEM Speicher so gut und dennoch so günstig?
 
Die IOPS 4k sind bei der BC901 nicht so toll, da ist die BC711, BG5 oder SN740 (ähnlich SN770) besser
 
Preisfrage warum sind die OEM Speicher so gut und dennoch so günstig?
OEMs suchen nach günstig und zuverlässig, denn während es bei einer Retail SSDs, wenn diese Probleme macht, der Kunde die SSD ausbauen, einschicken und danach die Ersatz SSDs selbst wieder einbauen und Windows neu installieren muss, bekommt ein OEM das ganze Gerät (also z.B. den PC oder das Notebook) als Garantiefall eingeschickt oder muss, je nach Wartungsvertrag einen Techniker vor Ort schicken und dies alles machen. Der Kunde hat ja eben einen PC oder ein Notebook gekauft und Garantie darauf, dass dies funktioniert und wenn nicht, muss der Hersteller das Problem beheben und das Gerät funktionierend wieder zurückschicken. Damit kostet jeder Garantiefall ein Vielfaches dessen was es den SSD Hersteller kosten würde, der eine Retail SSD verkauft hat und deshalb kaufen die OEMs vor allen nach der Zuverlässigkeit ein.

Dazu kommt, dass die SSD Hersteller in aller Regel Endkunden keine Garantie und auch keinen Support (z.B FW Updates) auf solche OEM SSDs geben, dies müsste alles über den OEM bzw. ggf. den Verkäufer laufen.

Die IOPS 4k sind bei der BC901 nicht so toll, da ist die BC711, BG5 oder SN740 (ähnlich SN770) besser
Was meinst Du, die maximalen IOPS oder die 4K Q1T1 (also QD1) Werte? Die maximalen IOPS sind egal, die sind bei allen NVMe SSD mehr als hoch genug, denn mehr als 4 parallele Zugriffe sind bei Heimanwendern selten und daher reicht alles über 100.000 IOPS mehr als aus und es ist immer wieder extrem lächerlich, wenn sich jemand eine SSD mit 1,5Millionen IOPS kaufen will, weil seine aktuelle nur 1 Millionen hat. Dazu kommt, dass kaum jemand ein System haben dürfte, welches so viele IOPS erzeugen kann, was selbst bei Benchmarks schon einiges an CPU Last erzeugt und da werden die Daten dann nicht einmal verarbeitet.

Die 4K QD1 sind sehr vom System und dessen Energiespareinstellungen abhängig und daher nur unter identischen Testbedingungen vergleichbar. Die Samsung 9100 PRO hat im Review hier bei HL so 110MB/s bei CDM bei 4K Q1T1 lesend auf einem "MSI Z790 Carbon WiFi Mainboard mit einem Intel Core i9-14900K" erreicht. Bei TheSSDReview waren es 115MB/s auf einem Z890 Board mit 285K, aber bei CB nur auf einem Asus B650E-F Strix Gaming Wifi mit Ryzen 9 7900 waren es nur 80MB/s.
 
Bei den QD1 habe ich bei meiner auch extreme Schwankungen, dachte das hat was mit der Temperatur vom Controller zu tun.

Die OEM sind ja eigentlich gar nicht im Handel erhältlich und die man sonst günstig bekommt, werden wohl aus irgendwelchen Laptops stammen. Und weil es keine Reviews zu einzelnen OEM gibt, sucht auch kein Endverbraucher nach einer.
 
Bei den QD1 habe ich bei meiner auch extreme Schwankungen, dachte das hat was mit der Temperatur vom Controller zu tun.
Dann schau doch mit Tools wie z.B. CrystalDiskInfo (achte darauf wie oft ein Refresh der Werte erfolgt) oder HWInfo64->Sensors wie hoch die Temperatur jeweils ist.
Die OEM sind ja eigentlich gar nicht im Handel erhältlich und die man sonst günstig bekommt, werden wohl aus irgendwelchen Laptops stammen.
Ja, die gibt es auch hier wo ich leben günstig zu kaufen und ich habe mir mal günstig zwei geholt, beide hatten praktisch keine Betriebsstunden und Testdisk konnte die frische Windows Partition noch finden, womit ich dann zumindest bei einer auch erfahren konnte, von welchem OEM sie stammt.
 
also ich mache das schon aber ich nehme halt SSD Hersteller, die auch selber Chips herstellen... ich denke trotzdem das die Hynix, von den Werten und den TCL warscheinlich gut im rennen liegt.... als Spiele Platte, würde ich warscheinlich drauf verzichten... Bei der Systemplatte ist es mir ehrlich gesagt wurst... da nehme ich gerne eine OEM, spiel alles drauf, mach nen Backup, schmeiß das auf meine Serverplatte und wenn die wirklich mal abräuchert, kommt die nächste rein, dann bügel ich das Backup rein und weiter gehts... bei Speam, mit den ganzen Spielen, die ich mir wieder übers Netz ziehen muss, wäre das tatsächlich weniger lustig.

Es ist aber echt ein Unterschied ob man 70€ für 500gb zahlt oder nen 20i. Und mal ehrlich wie viele Firmware gibt es für die SSD, ich hatte nur bei meiner Evo mal 2 glaube und die haben die Made nicht fett gemacht... bisher habe ich auch noch keine Platte geschrottet

Es lohnt aber immer Crystal Disk auf den Desk zu haben und ab und zu mal zu schauen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh