Aktuelle Monitor Schnittstelle

Klappstuhl84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
185
Ort
Nähe Heidelberg
Hi!

Bin gerade nicht auf dem Laufenden. Und über diesen Artikel gestolpert.
Wie werden Monitore momentan & in Zukunft am besten angesteuert?
DVI ist jawohl Standart - aber wie sieht es mit HDMI & HDCP aus, worauf muss ich beim Neukauf achten im Punkto Anschlüsse? Und macht das eine aktuelle Graka auch mit?
Das mit dem Kopierschutz ist mir auch neu - funktioniert das denn in der Praxis auch so wie die Firmen das wollen?! (Wobei eigentlich eh unnütz dieser Kopierschutz, gibt wohl bessere Wege)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finde es immernoch schade, dass nicht einfach HDMI genommen wird. Einheitliche Standarts sind wohl nicht so beliebt.
 
Dem kann ich mir nur "anschließen" ;)

Warum klappt es nicht überrall so gut wie mit dem guten alten USB-Anschluß?!
 
naja, beim displayport werden im gegensatz zu hdmi keine lizensgebühren fällig ;)
 
Schon, aber sooo teuer kann das ja auch nich sein. Gibt ja jetzt auch reichlich Monitore mit HDMI.
Naja, sofern das so bleibt, dass bei einigen Geräten mehrere Anschlussstandarts realisiert werden... . :)
 
Kann schon sein, nur warum DP, wenn HDMI doch läuft?
 
was ist jetzt eigentlich der banhbrechende unterschied zwischen dp und hdmi?
 
Meine Meinung:
VGA: muss
DVI: muss
HDMI: sehr schön zu haben
Component: sehr schön zu haben
DisplayPort: schadet nicht, braucht man aber auch (noch?) nicht
(HDCP-Support versteht sich von selbst.)
Die Grakas werden sicherlich nicht von heut auf morgen kein DVI/HDMI mehr haben.

Zusammengefasst: Das hängt natürlich ganz von deinen Bedürfnissen ab.
Ich jedenfalls möchte auf VGA+DVI+HDMI+Component am TFT nicht mehr verzichten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine sehr gute Frage, die ich aus technischer Sicht gerne weitergebe.
Aber mal relativ einfach betrachtet: Man kann halt ein Gerät mehr anschließen.
 
Wenn der Monitor Lautsprecher eingebaut hat, dann können diese wohl meist per HDMI beschickt werden.
 
Ok, aber welchen Unterschied macht dieser Anschluß zu DVI, dass ich ihn haben sollte?

Keinen HDMI wurde für den Multimediaeinsatz als Nachvolger vom SCART konzipiert und bietet desshalb auch die Möglichkeit den Ton mitzuübertragen was im PC Bereich aber praktisch kaum von Nöten ist.

Das was hier jetzt für Verwirrung sorgt ist die Tatsache das der PC Bereich immer stärker in den Multimediabereich eindringt, Stichwort HTPC, TV-Karten, TV als Monitor oder Monitor als TV .... wodurch eben auch der HDMI Anschluss seinen Weg in gewisse PC Komponenten und Monitore gefunden hat. Wirklich nötig ist das zwar nicht da er bis auf den Ton keinen nennenswerten Vorteil gegenüber DVI bietet. Der Grund ist einfach nur das sich der PC und Multimediabereich immer mehr vermischen und ohne HDMI auf den kleinen Grakas aka 2600 oder µATX boards wären zb HTPCs lange nicht so populär. Andersherum werden Monitore so als TV eingesetzt an welchen nun auch zb DVD Player oder Konsolen Angeschlossen werden und da ist dann eben HDMI angesagt.

Displayport ist hingegen eine wirkliche Weitereintwicklung von DVI und wird diesen auch mit der Zeit ablösen. DP ist auch erst im kommen und wird nur auf/in wenigen Geräten verbaut und bis es Grafikkarten gibt die nur noch DP haben vergehen noch jahre.

Also guck einfach nach einem guten Monitor ob der jetzt DVI oder HDMI hat ist eher egal da es Adapter gibt und dies keinen Einfluss auf die Bildquallität hat. Und solltenst du eine Konsole oder änliches anschließen wollen ist das auch nicht schlimm die über einen Adapter an den DVI zu klemmen da du den Ton ja eh getrennt übertragen musst und die wenigsten Monitore den HDMI Ton wiedergeben oder gar weitergeben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung!

Die gleichzeitige Übertragung vom Ton ist für meine Zwecke nicht nötig, höchstens für die, die den PC-Ton wirklich über die TFT-Lautsprecher wiedergeben wollen.

Ich befürchtete nur, dass wenn HD-DVD oder BlueRay (ich weiß grad nicht welches Patent das Rennen gemacht hat) Standart sein wird, ich Probleme mit der Übertragung bekommen werde, gerade wo ich das auch mit dem Kopierschutz laß und an Bildqualität würde ich auch nichts einbüßen wollen.

:)
 
Man sollte eher sagen: DHCP ist auch mit DVI möglich, muss aber vom Monitor (und Graka) unterstützt werden.
 
HDCP wird von sogut wie von allen momentan käuflich zu erwerbenden Grakas und TFT unterstütz jedoch nur bix 1920x1200 danach is Essig; 30" mit HDCP und 2560x1600 geht nicht.

VGA - wenns unbedingt sein muss
DVI - wenns unbedingt sein muss
HDMI - braucht keine Sau und kaum eine Graka oder TFT unterstützt 2560x1600 (HDMI 1.3b)
DP - die Zukunft

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh