Ich kann dir leider nicht helfen, was das Finden eines Herstellers angeht, jedoch habe ich bei einer Vermietung gemerkt, dass sehr viele potentielle Mieter nur dann eine Alarmanlage möchten, wenn diese auch direkt mit der Polizei verkabelt ist.
Eine Anlage, die lediglich laut losschreit, wenn sie etwas entdeckt, macht vielen Leuten hingegen eher Angst und sie empfinden diese für unnütz.
Ich hingegen empfinde es auch für ziemlich risikoreich wenn jedesmal wirklich direkt die Polizei mit einem Großaufgebot anrückt wenn die Alarmanlage losgeht, Stichwort Fehlalarm und entstehende Kosten.
Vielleicht solltest du dir also auch was diesen Aspekt angeht vorher klarwerden was du haben möchtest.
Ne Anlage, die direkt bei der Polizei aufgeschalten ist, wirst du wohl nicht bezahlen können.
Private Anlagen werden ausschließlich auf private Sicherheitsdienste aufgeschalten, alles andere wird zum Ruin führen.
Es sei denn, du hast da echt Vermögenswerte gebunkert, da kommt dir dann aber auch die Versicherung entgegen.
Wo kommt denn der TE her?
1. Du mußt dich entscheiden, ob verkabelt oder über Funk.
2. Alarmanlage oder auch gleich Rauchmelder.
3. Konzepte ausdenken.
3a. Nur eine einfache Außenhautüberwachung.
3b. Erweiterte Außenhautüberwachung
3c. Außenhaut mit entsprechender Fallensicherung im Haus
3d. Rauchmelder nur in Gefährdeten Bereichen (Küche, Heizungsraum) oder komplett
4. Signalisierung nur extern, oder auch intern, Alarmierung an eine Hilfeleistende Stelle oder nicht. (bei Rauchmeldereinsatz unbedingt darauf achten, dass entweder jeder Melder ne Sirene hat, oder aber zb eine entsprechende Alamrierungsanlage im Haus installiert ist. Die Quasi laut genug ist um in die Räume reinzudrücken.
5. Billige Heimanwender Anlage wie zB die hier vorgeschlagene Jablotron, oder zb Bosch EasySeries, oder gleich was anständiges mit VIELFÄLTIGEN Möglichkeiten.
6. kleiner Hinweis: Überfalltaster sind auch eine nette Option. Wenn Frauchen zB alleine ist, weil du irgendwo in der Weltgeschichte arbeitest, kann sie so manuell bei Gefahr den Alarm auslösen. (verdächtige Geräusche im Haus)
Persönlich würde ich bei einer Neuerrichtung auf JEDEN Fall auf eine große ausgewachsene Anlage mit Festverdrahtung setzen. Vor allem wenn du da echt nen paar mehr Elemente hast, kann das mit dem Batteriegedöns einen echt ankot....
Klar, das kostet mehr und das auch nicht wenig. Wenn du da aber etwas mehr Geld ausgibst und das entsprechend planst(läßt), dann hast du da auch was ordentliches, was die nächsten 20Jahre keinen Stress macht.
Dann auf jeden Fall die Möglichkeit vorsehen, über ein Wählgerät mindestens euch, oder optional (kostet auch Geld im Monat) auch nen Wachschutz zu alarmieren.
Wenn du aus dem Raum Berlin kommst, kann ich dir auch mehr oder weniger direkt helfen.