Algen setzen sich ab!

JiriMan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
2.402
nun hat es mich auch erwischt:

als ich heute wieder mal meine wakü inspizierte musste ich feststellen dass sich in cpu kühler ein grüner belag ansetzt. ich nehme mal an dass das algen sind. auch im AB sind verunreinungungen zu erkennen.

hier ein pic: http://www.spielplatz.at/jiri/IMG_2745.JPG

die wakü ist jetzt ca. 3-4 wochen in betrieb. hat jemand tipps wie ich dem vorbeugen kann? verwende destilliertes wasser, Antikorrosionsschutz und UV zusatz.... :shake:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das sind keine algen, das ist das UV zeugs was sich da absetzt.
 
in einer WaKü gibt es keine Algen!

entweder Dreck durch Fertigungsrückstände oder Ablagerungen durch die Wasserzusätze.
 
da setzt sich uv zeugs ab?!?
warum wird das dann verkauft wenn es die wakü versaut.

fertigungsreste vom radiator sind das nicht da ich den radiator selber schon gebracuth gekauft habe..
 
Gegenfrage: warum machst Du das Zeug in deine WaKü? ;)

warum werden Zigaretten verkauft, sind doch gefährlich :haha:
 
naja..damit das wasser schön leuchtet :)

seit ihr euch sicher dass das der wasserzusatz ist? sicher keine bakterien oder so?
 
für algen:
-zu warm
-zu dunkel
-......

nein es sind auch keine Bakterien.
 
oki doki...danke für die vielen und schnellen antoworten.

irgendwie ist es sogar plausibel dass sich der uv zusatz absetzt da ich vor ca. 10 tagen ca. die 3 fache menge nachgetropft hab, wie überhaupt empfohlen ist.

ratet ihr generell von den farbzusätzen ab oder soll man sich einfach an die dosierungen halten?
 
OMG Bakterien.... :lol: In deiner WaKü ensteht dann wohl bald neues Leben...




Du kannst ja auch in deiner WaKü Garnelen züchten!!!!
 
auch mit der richtigen Dosierung wird es nicht ohne Ablagerungen gehen.

muss jeder selber wissen ob oder ob nicht. kaputt geht nix durch
Hinzugefügter Post:
OMG Bakterien.... :lol: In deiner WaKü ensteht dann wohl bald neues Leben...
Du kannst ja auch in deiner WaKü Garnelen züchten!!!!

und jetzt was Sinnvolles? :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja zu warm :d Grade in warmen Sommern gibts doch viele Algen :p
 
Also bei mir schwimmen kleine Fische rum! Bzw diese "Ur"Wesen aus nem YIPS Heft ... Das ist nicht normal sagt ihr?

//sorry für offtopic :)
 
das sieht ja fies aus! Schon merkwürde das de Ablagerungen nach so kurzer Zeit gekommen sind, ich dachte das dauert länger.
Lass einfach den UV zusatz weg und kauf dir UV aktive Schläuche, sind garnicht mal so teuer ;)

EDIT: Das wird bestimmt noch lustiger aussehen wenn du den Kühler zerlegst um ihn zu reinigen..............das richt mir nach einen Fall für Goastbusters, ich hoffe es bewegt sich noch nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sind da alle uv-zusätze gleich anfällig für solche ablagerungen?
ich hab bei mir in der schul im fach "jugend-forscht" (ist n wahlpflicht fach für fortgeschrittene naturwissenschaft, den ich als 3. fremdsprache gewählt hab) florescein hergestellt. das leutet extrem grün (in kontackt mit uv-kathode) und steht schon seit über nem jahr einfach in ner plastik dose im pc lose rum...
 
Wenn du dest. Wasser brauchst, ist es unmöglich, dass sich Algen bilden.
Dest. Wasser ist ohne Mineralien, also entzieht es Mineralien, wie sollen da bitte Algen leben?

Ich brauche immer Reinstwasser.^^
 
Was ist denn mit UV-KKs?

Algen brauchen viel Licht, also Sonnenlicht über das ganze Spektrum, um Vitamin B aufzunehmen. Aber selbst dann würden sie nicht in dest. Wasser überleben. Bei mir steht seit einem Jahr auf dem Schreibtisch eine 1L Flasche dest. Wasser, die Flasche ist den Tag über die ganze Zeit an der Sonne. Es sind bisher keine Algen entstanden.
 
Ich frag nur weil bei den Flaschen in unserem Chemielabor der Schule hat sich unten schon son grünes Zeug festgesetzt.:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh