All-In-One Drucker für Gelegenheitsdrucke + nettes Design

E

erdilein

Guest
Abend!

Ich suche ein All-In-One Gerät für meine Mutter, kurz und knapp:

- Kleines Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner)
- 75% Text, 25% Fotos aller Formen und Farben - Qualität gut-befriedigend
- günstige original Patronen
- möglichst geringe Ausmaße und ansprechendes Design in Chrom/Silber/Metall
- ~85-150€ für das Gerät - Patronen max. 20-25€

Bin über alle Tipps, Erfahrungsberichte und Links zu Tests dankbar.
Was haltet ihr vom HP PSC 1610?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir den Canon Pixma MP760 gekauft für 210 Euro! Preislich kaum ein Unterschied zum MP750! Wenn du Tests brauchst dürftest du bei Google schnell was finden! Bin mit dem wirklich sehr zufrieden, habe bis jetzt nur ein "Problem" gehabt!

Und zwar bekommen große schwarze Flächen auf hoch glänzendem Photopapier manchmal leichte Streifen! Jedoch waren die schwarzen Flächen schon wirklich groß und es kommt auch nicht immer vor, weiterhin habe ich HP-Photopapier benutzt, vielleicht sollte ich mal welches von Canon versuchen! ;)

Also er sollte den Ansprüchen deiner Mutter vielleicht sogar schon mehr als genügen! Falls deine Mutter noch alte Dias oder Negative hat, die können auch gescannt werden! :)

Neue Patronen musste ich bis jetzt noch nicht anschaffen, die Patronenanzeige ist auch immer noch auf voll, obwohl ich ne Menge Photos gedruckt habe! Die mitgelieferten Patronen dürfte ne ganze weile reichen! Weiterhin hab' ich bis jetzt immer gehört, dass Canon Patronen mehr zu den "günstigen" gehören! :)

mfG D4rkl1ght
 
ich glaub der ist schon ne ganze nummer zu groß für meine mama, aber vielleicht hat ja auch jemand erfahrungen mit den kleinen canons gemacht?
 
Also, du könntest dir natürlich auch die kleineren Modelle der Pixma Reihe anschauen! Auch die normalen Drucker der Pixma Reihe scheinen recht beliebt zu sein, wurden mir zumindestens schon oft empfohlen!

mfG D4rkl1ght
 
wasn mit dem forum los, irgendwie scheint mir hier niemand mehr antworten zu wollen :(
 
Na so schnell gehts auch net! ;)
Vielleicht solltest du die wichtigsten Punkte mal übersichtlich aufführen!

- Multifunktionaldrucker (Scannen, Drucken, Kopieren, kein Fax?)
- Hauptsächlich Text, gelegentlich Photos (Welche Größe?)
- günstige Patronen (nur Originale?)
- eher kleines Gerät mit nettem Design (Chrom-, Silber-, Metall-Look)
- Budget?!

mfG D4rkl1ght
 
Ok dann mach ich die Liste mal mit allen Daten die ich geben kann ;)

- Kleines Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner)
- 75% Text, 25% Fotos aller Formen und Farben - Qualität gut-befriedigend
- günstige original Patronen
- möglichst geringe Ausmaße und ansprechendes Design in Chrom/Silber/Metall
- ~85-150€ für das Gerät - Patronen max. 20-25€
 
Zuletzt bearbeitet:
So, damit editierst du nochma deinen ersten Thread damit das auch direkt gesehen wird und hoffst darauf mehr Antworten zu bekommen! ;)

mfG D4rkl1ght
 
irgendwie wirken die alle schon zu professionell für meine mutter, die frau ist mitte 50, froh wenn sie nen rechner starten und über word was schreiben und drucken kann, bitte überfordert sie nicht mit 100 funktionen die für uns ganz eindeutig sind, aber eben für sie absolut irrelevant und nur komplizierend
 
dann nimm n einstiegs gerät von hp weil die sind nach meinen erfahrungen am einfachsten zu bedinen ... ;)
 
jap hatte wie gesagt das PSC 1610 im Auge, gibts dort irgendwelche Einwände?
 
hmmmmm der Preis ist happig aber irgendwie vertrau ich diesen Nachfüllsachen nicht so bzw. habe auch keine Lust die Arbeit zu machen, denn daran traut sich meine Mutter sicher nicht ^^
Kanns sein dass HP generell recht happige Preise auf die Patronen nimmt? Dann schau ich mich nochmal bei Epson, Canon und co um
 
erdilein schrieb:
Kanns sein dass HP generell recht happige Preise auf die Patronen nimmt?

ja leider hp bietet super geraete zu faeren preisen. die richtige kohle machen sie dann mit den patronen. genau so wie auch lexmark.

mit verwendung von orginalpatronen ist im moment wohl canon an der spitze.

gefunden beim stoebern habe ich auch noch den brother dcp-115c. er sieht zwar nicht sehr spektakulaer aus aber wie ich ueber ihn so im netz gelesen habe, tut er das was man von einem geraet in der preisklasse erwarten kann. leider erscheinen alle hinweise im display meines wissens nur in english.

zum jetzigen stand der dinge ist man mit einen canon geraet denk ich mal gut beraten.

gruss der nuggihase

ps: habe mir selbst einen multi von canon "mp780" gekauft und bin voll und ganz zufrieden.
 
erdilein schrieb:


feines einsteigergeraet. klein handlich kompakt.

wenn du damit leben kannst dass:

- du keine kompatiblen patronen bekommst "zumindest meines wissens nicht"
- das geraet keine einzelnen tintenpatronen je farbe sondern eine schwarze und eine dreifarbenpatrone hat
- das geraet kein fax integriert hat
- ein satz patronen um die 40eur kostet

kann man diesen multi ohne weiteres emfehlen.

hier eine kurze gegenueberstellung vom pixma 150 - 170 - 450 ->> http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1167

gruss der nuggihase
 
wie du schon sagst auch hier sind die patronen äußerst teuer, gibt es denn keine geräte bei denen eine schwarze und eine bunte patrone zusammen maximal 30euro kosten?
 
erdilein schrieb:
gibt es denn keine geräte bei denen eine schwarze und eine bunte patrone zusammen maximal 30euro kosten?

kurz um: ich stand letztens selber dank meines druckerausfalles vor dieser entscheidung. mit orginalpatronen ist "guenstiges" drucken kaum moeglich. das ist zumindestens meine meinung.

aktuelle drucker von canon und epson verbauen auf ihre patronen chips. fuer canon patronen mit chip gibts bisher noch keine alternativpatronen.

moeglichkeit bei ebay einen aelteren zum beispiel mp130 fuer teures geld kaufen und dann alternativpatronen fuer fast schon 1eur benutzten.

oder aber einen epson dx3850 bzw dx4850. fuer diese multis gibts nachgebaute patronen. selber habe ich damit keine erfahrungen. man liest von faellen in denen es probleme mit nachgebauten chippatronen gibt. es gibt aber auch hunderte von leute die zufrieden sind.

der gesammte druckermarkt ist einfach nur noch zum heulen. am besten man stellt sich einen laserdrucker auf und gut is.

ich persoenlich habe mir den mp780 geholt den es NOCH vereinzelt im handel gibt wer weiss wie lange. aber ich denke mal dass der dank seiner groesse und seines breises nicht in frage kommen wird. der baugleiche MP750 (ohne fax) ist auch noch im handel. fuer beide gibts nachbaupatronen schon ab nen euro das stueck "braucht fuenf stueck"

sorry wenn ich dir nicht wirklich helfen konnte, aber viel mehr alternativen gibts auch nicht mehr.

gruss der nuggihase
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh