[Kaufberatung] All in One oder doch Custom?

Helldriver1234

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2012
Beiträge
633
Hallo Leute,

ich überlege mir schon seit einiger Zeit in einem Wasserkühlsystem zu investieren.

Als erstes mal mein System:

Gehäuse: Obsidian 800D Big-Tower Window
Board: Asus Rampage V Extreme
Grakas: 2x Titan X Pascal
Cpu: Intel I7 5930k

Ziel ist es natürlich, die Grakas und die CPU zu kühlen. Als CPU Kühler habe ich derzeit den Noctua nd-d14.

Da ich leider handwerklich nicht der geschickteste bin suche ich eine einfach zu montierende Wasserkühlung. Ich glaube nicht, dass es eine All-in-One Kühlung gibt für ein SLI + CPU System. Wenn doch gerne mit Link erwähnen.

Gibt es auch Läden, wo ich meinen PC einfach vorbeibringen kann und die installieren mir meine Wunschoption?

Also würde mich über etwas Feedback und Hilfestellung freuen.

Ich habe erst mal keine Budgetbegrenzung. Mehr als 1.000 € wollte ich aber nicht ausgeben.

Gruß,

Helldriver1234
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1000,- Euro für die Kühlung??? Alter Falter... -dann definitiv custom!
Ermittel mal wo und wie viele Radiatoren (und Lüfter) im Gehäuse sein sollen/können oder ob du auf eine externen Radiator wie der MO-RA3
in Betracht kommen kann. Extern ist besser, da der Radiator (und Lüfter) von der Größer her nicht auf das Gehäuse limitiert ist und zimmerwarme
Luft ungehindert und leise durchgeleitet werden kann.
 
Ich sag es zwar ungern, aber Aquatuning bietet einen: Wir bauen deine Wasserkühlung nach deinen Wunsch - Service an.
Ich weiß nicht, ob Caseking sowas anbietet, ich glaube die Rüsten nur auf Wunsch deine GPUs und Mainboards schonmal um.


Aber selber machen ist keine Kunst und sollte gut gehen. ;) Aber das must du wissen. :d Eine All-in-One kommt da nicht in Frage, das stimmt. Die sind raus und wären bei der teuren Hardware sowieso am falschen Ende gespart.

Bei einem 5930 K + 2x Titan XP brauchst du recht viel Radiatorenfläche. Ich würde mal mindestens einen 360/420er für die CPU anhauen und 2x 480 für die GPUs.
 
Bei einem Budget von etwa 1000,- Euro kann man das Ganze echt zu Aquatuning abgeben und sagen: macht mal!
AIO finde ich aber nur wegen dem Budget unpassend. Da kann man gleich in die Vollen.
Ich versuche mich gerade an einer Eisbär 360 mit Option auf zweitem 360er-Radiator, später dann Ausgleichsbehälter,
Pumpe und CPU-Kühler und bei der nächsten neuen Grafikkarte dann auch GPU-Kühler...
-kommt wahrscheinlich teurer als gleich Custom…
 
Costum kommt auch besser. Bessere Lüfter, bessere und langlebigere Pumpe, damit auch leiser.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Wenn ich das zeug zu Aquacomputer schicke.. nur die Hardware, also Board, GPU + CPU.. oder wollen die noch mehr haben?

Die bauen mir die Hardware dann dementsprechend um und schicken es mir wieder zurück. Dann muss ich aber immer noch Pumpe etc.. aufstellen, anschließen und installieren.

Oh je.. ich glaube ich traue mich da einfach nicht dran. Meinen Rechner habe ich mir zwar auch selber zusammengebaut, aber mit Wasserkühlung habe ich noch nie etwas gemacht.

Gibt es hier im Forum evtl. ein Anfragenformular für Mitglieder wo man nachfragen kann, ob erfahrene Monteure aus der Region kommen?
 
Ah, ok. Bielefeld ist ja auch noch machbar. Dann werde ich mal eine Anfrage schicken. Besten Dank.
 
Oh je.. ich glaube ich traue mich da einfach nicht dran. Meinen Rechner habe ich mir zwar auch selber zusammengebaut, aber mit Wasserkühlung habe ich noch nie etwas gemacht.
Wir haben alle mal unsere erste WaKü zusammen gebaut und haben es alle (irgendwie :fresse:) geschafft.

Ich bin der Meinung, das jeder, der einen PC selber zusammenbauen kann, auch eine WaKü einbauen kann.
Man muss sich nur Zeit nehmen und nicht wild drauf los bauen.

Vielleicht ist da einer in deiner nähe dabei:
http://www.hardwareluxx.de/communit...bauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html

Aquatuning lässt sich den Service gut bezahlen, mir wäre das zu teuer.
 
Hey SpatteL besten Dank für die Liste. Das sieht sehr gut aus. Werde mich da mal bei jemanden melden.

Tip Top... big THX!
 
Jetzt bräuchte ich nochmal eure Hilfe,

was würdet ihr denn für Komponenten empfehlen?

Es sollen beide Grakas und CPU gekühlt werden.
 
Mora 3
oder
2-3 Radis (Slim Varianten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt beraten lassen und folgendes bestellt:

Aquacomputer aquaero 6 PRO USB Fan-Controller
Laing DDC-Pumpe 12V DDC 3.25 18W
Alphacool Eisdecke Laing DDC Acetal Aufsatz V.2
Aquacomputer Durchflusssensor mps flow 400, G1/4
Watercool Heatkiller IV Pro Intel - Pure Copper
Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste
HEATKILLER® IV for TITAN X (Pascal) - ACETAL
MO-RA3 360 LT white
GPU-X Multi-Link
Phobya G-Silent 18 rd 700rpm 180x180x32
Alphacool Repack Dual Bayres 5,25" - Rev.2

was haltet Ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den Bayres hast du alles sehr gut ausgesucht. Bays sind mMn unpraktisch zu befüllen und verlängern den Schlauchweg unnötig. Besser wäre ein RöhrenAGB den man direkt auf die Pumpe setzten kann.

Hast du auch an Schnellkupplungen mit Schottverschraubung gedacht, um den Mora mit dem Gehäuse zu verbinden?
 
Ja an die Schnellkupplungen etc. hat man mich gut beraten und sind auch bestellt worden.

Was wären denn evtl. gute RöhrenAGB? Gibt es da was von Watercool oder Aquatuning die man empfehlen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin liegt denn genau der Vorteil gegenüber den Alphacool Repack Dual Bayres 5,25" - Rev.2.

Ist die Kühlleistung auch besser? Die Röhre könnte ich ja auch schön neben den Mora an Wand hängen, oder?

Aquacomputer, Watercool oder Alphacool... was wäre denn hier der geeignetste für mein System?
 
Leichter zu befüllen und gfls. größere Füllmenge
AGBs haben nichts mit der Kühlleistung zu tun, es sei denn, du verwendest ein 100l Bierfass als AGB ;)
Für die Watercool AGBs gibt es sogar eine Halterung für den Mora :bigok:
Welchen du letztendlich nimmst, ist immer ein stückweit Geschmackssache. Wenn du einen möglichst großen AGB nimmst, ist der Befüllvorgang bequemer. Im Betrieb später ist die Größe irrelevant
 
Danke für die Info. Werde ich mal bequatschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh