Alle die jetzt planen auf Amd aufzurüsten, sollten dringend noch etwas abwarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

ganja_man

Guest
Ich habe mit dem Gedanken gespielt und es hätte da beinahe ein böses erwachen gegeben. Der Amd-support-Mitarbeiter am phone, hat mir durch die Blume geraten, dringend noch abzuwarten bis Weihnachten oder so.
Es wird dann höchstwahrscheinlich wieder einen neuen Sockel geben: am3+.
Das dürfte er mir aber alles gar nicht sagen, deshalb nur der inofizielle Tipp. Netter Mensch, Danke! Intel ist übrigens in dieser hinsicht einfach panne!
Wenn man dort Anruft und konkrete Informationen, zu deren mittlerweile fast undurchschaubarem Portfolio haben möchte, wird man recht unfreundlich (zumindest war es in meinem Fall so) auf eine Webseite verwiesen. Klar Intel, ich verabschiede mich jetzt vom rest des Tages, nur weil ihr nicht in der Lage seid, mir innerhalb weniger Sekunden, die Informationen telefonisch durchzugeben.

Da ist Amd tausendmal kundenfreundlicher!!!
Jetzt aber zurück zum Thema.

Der neue Am3+ Sockel, wird für die neue "Bulldozer"-Architektur eingeführt.
Ursprünglich wollte man dafür bei dem Sockel am3 bleiben, hat dann jedoch fesgestellt, das einige Feature so gar nicht hätten realisiert werden können.
Deshalb hat man sich schließlich für den Sockel am3+ entschieden.
Am3-Cpu´s, sollen übrigens auf amd3+ Mainboards laufen. Am3+Cpu`s aber nicht auf am3-Mainboards!
Deshalb macht es für mich momentan keinen Sinn, eine neue amd-Plattform z.b mit dem Amd 880g-Chipsatz zu erwerben. Da warte ich besser noch, bis die entsprechenden am3+Boards rauskommen. Dann bin ich in der Prozessorwahl flexiebler.
Ich dachte, das diese Information für einige hier, die jetzt schon mit dem Gedanken spielen umzusteigen, vielleicht von Interesse sein könnte.
Nähere Informationen sind hier zu finden:
Hardwareluxx - AMDs Zambezi (Bulldozer) erfordert neuen Sockel AM3+


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

danke für den Tipp, allerdings werde ich auf keinen Fall bis Weihnachten warten, bis die neuen Boards da sind. Ich bin seit Tagen im Schrauber- und Planungsfieber und wenn ich bis Mitte/Ende Dezember warten muss werd ich verrückt. Da kauf ich mir lieber im Dezember ein neues Board ;).
Bleibt der verwendete Ram auf der neuen Plattform der gleiche? Hab mich mit dem Bulldozer noch nicht auseinandergesetzt.
 
Also mir ist es lieber, wenn die Hersteller ihr Geld in die Entwicklung ihrer Produkte investieren, als zusätzliche Mitarbeiter einzustellen, um telefonisch dumme Fragen zu beantworten.

Aber just my 2 cents.

Und wer heute einen guten Stromspar Office-PC braucht, ist mit einem MSI AM3 immer noch gut bedient.
 
@ganja: Könntest du bitte den Ton im Startpost anpassen. Das muss doch nicht sein.


@all: Passende Diskussionen dazu gibts auch im Prozessorunterforum, der AM3+ ist ja schon länger bekannt, schaut einfach mal in den AM3 Sammelthread dort, da gibts mehr Infos..
 
@Grummel

Also mir ist es lieber, wenn die Hersteller ihr Geld in die Entwicklung ihrer Produkte investieren, als zusätzliche Mitarbeiter einzustellen, um telefonisch dumme Fragen zu beantworten.


Was heisst hier dumme Fragen zu beantworten? Kannst dur mir sagen, welcher Intel Prozessor ein Clarkdale ist und welcher nicht und woran man die Clarkdales erkennen kann? Alle neueren Cpu`s, heissen bei denen nänlich mittlerweile Core 2 nochwas. Ich weiss es mittlerweile und es hat mich ganz schön viel Zeit gekostet.


Selbst mein bevorzugter Hardwareshop konnte mir das nicht beantworten. Orginal Ton: "Die ändern alle Naselang ihre Bezeichnungen. An den neuen Bezeichnungen (bei den alten war es auch schon so), lässt sich nicht etwa die Leistung erkennen, sondern sie sind nur Marketing Hype".

Das sagt mir jemand, der das Zeug schon jahrelang verkauft und täglich damit zu tun hat. Der musste da selbst erstmal genau nachschauen.


Ich recherchiere doch nicht einen ganzen Tag, damit ich genau weiss, was sich wiedermal bei Intel, hinter einer nichtssagenden Bezeichnung verbirgt. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, oder bezahlst du sie mir?

Bei Amd kann ich anrufen, wenn ich solche und ähnliche Fragen habe und bekomme kompetent und schnell geholfen!

Und wer heute einen guten Stromspar Office-PC braucht, ist mit einem MSI AM3 immer noch gut bedient.

Ja, bis in knapp zwei Monaten am3+ rauskommt. Die Cpu die man zuvor gekauft hat, könnte man ja noch weiterverwenden, wenn dann jedoch die ersten Bulldozer-Cpu`s erscheinen, die vielleicht für das jeweiligen vorhaben viel besser geeignet wären, kann man auch gleich wieder ein neues Board kaufen. Ich weiss nicht wie es bei dir aussieht, aber zumindest ich habe keinen Goldesel. Ich kaufe mir kein neues Board, wenn ich weiss, das in knapp zwei Monaten, ein neuer Sockel rauskommt.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:18 ----------

@ganja: Könntest du bitte den Ton im Startpost anpassen. Das muss doch nicht sein.

Schon erledigt.

@all: Passende Diskussionen dazu gibts auch im Prozessorunterforum, der AM3+ ist ja schon länger bekannt, schaut einfach mal in den AM3 Sammelthread dort, da gibts mehr Infos..[/

Also ich wusste nicht das es so ist und wie man hier sieht, andere auch nicht.
Gerade hier ist dies Info äußerst wichtig, weil sich Amd gerade für Htpc`s hervorragend eignet und sich viele mit dem Gedanken tragen, sich ein solches System zusammenzustellen.
Außerdem war es ja auch nur gut gemeint.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:18 ----------

Hi,

danke für den Tipp, allerdings werde ich auf keinen Fall bis Weihnachten warten, bis die neuen Boards da sind. Ich bin seit Tagen im Schrauber- und Planungsfieber und wenn ich bis Mitte/Ende Dezember warten muss werd ich verrückt.

;) Ja, das kann ich gut verstehen. Mir ging es bis heute recht ähnlich. Mittlerweile hat mich aber die Vernunft gestopt:)


Hab mich mit dem Bulldozer noch nicht auseinandergesetzt

Da geht es dir so wie mir. Bis heute wusste ich ja noch nichtmal, das bei Amd quasi schon wieder ein neuer Sockel vor der Tür steht.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst hier dumme Fragen zu beantworten? Kannst dur mir sagen, welcher Intel Prozessor ein Clarkdale ist und welcher nicht und woran man die Clarkdales erkennen kann? Alle neueren Cpu`s, heissen bei denen nänlich mittlerweile Core 2 nochwas. Ich weiss es mittlerweile und es hat mich ganz schön viel Zeit gekostet.
Abgesehen davon, dass nicht die neueren, sondern die älteren Intels Core 2 heißen (die neueren Core i-), finde ich die Namensgebung sicher auch nicht sonderlich glücklich. Von den Modellnummern und scheinbar willkürlich aufgepfropften iGPUs mal ganz zu schweigen.

Andererseits kann man auch 10 Minuten Lebenszeit in eine Google-Suche investieren, um sich dort umfassend über aktuelle CPUs zu informieren. Telefonisch würde ich da niemanden über den Weg trauen, schon gar nicht bei einer etwas komplexeren Materie wie CPU-Features. Im Netz steht auch viel Schwachsinn, was aber meist dank Reviews schnell geklärt werden kann. Viele werden auch ein ordentliches Zeitschriften-Abo haben, womit einem vor dem CPU/Board-Kauf etc geholfen ist. Technische Anfragen bei Shops sind wohl eher suboptimal, letztendlich geht es online fast nur um den Preis. Händler vor Ort kann man damit löchern, falls man denn denen traut.

Völlig unvorbereitet sollte man da nun wirklich nicht ins Messer rennen. Das nenne ich dann grob fahrlässig.
 
Abgesehen davon, dass nicht die neueren, sondern die älteren Intels Core 2 heißen (die neueren Core i-), finde ich die Namensgebung sicher auch nicht sonderlich glücklich.

Ja, sorry ich bin kein Intelprofi und habe das auch nicht vor, ohne Bezahlung zu werden. Dafür investiere ich nicht meine Zeit.

Andererseits kann man auch 10 Minuten Lebenszeit in eine Google-Suche investieren, um sich dort umfassend über aktuelle CPUs zu informieren.

Wenn es damit doch nur getan wäre. In meinem Fall findet man tausend erklärungen zum Clarkdale, aber eben nicht die relevante Antwort auf die Frage, welche Cpu den nun ein Clarkdale ist und welche nicht. Um das herauszufinden, mußte ich mich durch 90%, für mich irrelevantes Gedöhns lesen. Glaubst du das macht spaß, damit einen ganzen Nachmittag zu verschwenden?

Telefonisch würde ich da niemanden über den Weg trauen, schon gar nicht bei einer etwas komplexeren Materie wie CPU-Features.

Sicher nicht, aber wenn es um solche existentiellen Fragen geht, die wirklich einfach zu beantworten sind, für jemanden mit Kompetenz, dann erwarte ich eben auch, das man mir hilft. Einfach eine Seite aufzurollen, auf der alles mögliche steht und zu sagen, da schau mal, irgendwo wirst du schon finden was du suchst, ist nicht kundenfreundlich und schon gar nicht kundenorientiert!

Völlig unvorbereitet sollte man da nun wirklich nicht ins Messer rennen. Das nenne ich dann grob fahrlässig.


Ja, was du nicht sagst. Weshalb glaubst du denn, weshalb ich mich informieren wollte? Genau deshalb eben. Ich kann ja nichts dafür, wenn es Intel einem so schwer macht. Bei Amd bekomm ich solch einfache Fragen (für Leute die sich auskennen), in wenigen Augenblicken beantwortet.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab doch schon vor Wochen mehrere News Meldungen das der Bulldozer nur auf AM3+ laufen wird und lediglich aktuelle AM3 CPUs auf AM3+ betrieben werden könne. Habt ihr alle geschlafen? Soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber ich bin überrascht das gerade Leute die so viele Posts hier haben das nicht mitbekommen hatten.
 
öhm sollten die boards nicht erst im zweiten quartal 2011 kommen?
ich finds aber gut wenn die weihnachten da sind.
 
Die werden da sein wenn die CPUs raus kommen. Alles andere wäre ja Sinnlos.
 
Es gab doch schon vor Wochen mehrere News Meldungen das der Bulldozer nur auf AM3+ laufen wird und lediglich aktuelle AM3 CPUs auf AM3+ betrieben werden könne. Habt ihr alle geschlafen? Soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber ich bin überrascht das gerade Leute die so viele Posts hier haben das nicht mitbekommen hatten.

Nicht geschlafen. Ich habe mich in letzter Zeit, intensiv mit den neuen Amd Chipsätzen auseinandergesetzt. Die haben ja vor noch nicht allzulanger Zeit, den 780g durch den 785g ersetzt. Kruze Zeit später kam dann schon der 880g raus. Natürlich alles noch in mehreren Abspaltungen.
Das da jetzt schon wieder ein neuer Sockel vor der Tür steht, wusste ich nicht und ich denke da geht es nicht nur mir so. Man kann ja schließlich auch nicht jede News lesen;)

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:32 ----------

öhm sollten die boards nicht erst im zweiten quartal 2011 kommen?
ich finds aber gut wenn die weihnachten da sind.

Also der Amd-Mensch heute am Telefon, sagte mir, das der am3+ höchstwahrscheinlich zu Weihnachten erhältlich sein wird. 100% garantieren könne er mir das natürlich nicht. Ich solle aber noch etwas abwarten, wenn ich mir ein neues Board kaufen wollen würde.
Das ist die Information die ich heute bekommen habe.
Alles wie gesagt ohne Gewähr.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:32 ----------

Die werden da sein wenn die CPUs raus kommen. Alles andere wäre ja Sinnlos.

Nein, sehe ich nicht so. Wie ich weiter oben schon schrieb, sollen die neuen am3+Boards, ja zu den am3cpu`s kompatibel sein.
Also könnte es durchaus sein, das es die Boards schon früher als die neuen Bulldozer cpu`s gibt. Cpu`s dafür gibt es ja sogar jetzt schon reichlich.

Gruß
g.m
 
@Grummel

Was heisst hier dumme Fragen zu beantworten? Kannst dur mir sagen, welcher Intel Prozessor ein Clarkdale ist und welcher nicht und woran man die Clarkdales erkennen kann? Alle neueren Cpu`s, heissen bei denen nänlich mittlerweile Core 2 nochwas. Ich weiss es mittlerweile und es hat mich ganz schön viel Zeit gekostet.

Ich glaube, Clarkdales sind die i3s - beschwören könnte ich es nicht, denn wen interessiert der Name überhaupt. Wenn sich jemand einen PC kauft ist der Name der CPU doch wohl das letzte, was von Interesse ist - ob der Clarkdale, Hans oder Franz heisst, das hat auf die Performance doch wohl NULL Einfluss. Ich kenne übrigens auch nicht den Namen meines Athlon II x2... der hat ja auch noch irgendso einen völlig irrelevanten Namen.

Und hey: es gibt bei Intel i3, i5 und i7. Die Atom Gurken zähle ich nicht mit. So wirklich kompliziert ist das nicht.

Ich recherchiere doch nicht einen ganzen Tag, damit ich genau weiss, was sich wiedermal bei Intel, hinter einer nichtssagenden Bezeichnung verbirgt. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, oder bezahlst du sie mir?

Kaum zu glauben, dass dir die Zeit zu Schade ist, da du ja die Zeit hattest hier über 2 Jahre lang mehr als 6 Beiträge pro Tag zu schreiben. Und dann willst du noch nie etwas von i3, i5, i7 gehört haben...

...oder wie man google oder die Wikipedia benutzt...

-> Intel-Core-i-Serie

...hat weniger als 30 Sekunden gedauert - und dafür willst du einem Support Mitarbeiter, der Geld kostet, eine Kante ans Bein labern? Ich bitte dich, das macht keinen Sinn.

Bei Amd kann ich anrufen, wenn ich solche und ähnliche Fragen habe und bekomme kompetent und schnell geholfen!

Na dann weiß ich jetzt ja, warum meine CPU so teuer war.

Ja, bis in knapp zwei Monaten am3+ rauskommt. Die Cpu die man zuvor gekauft hat, könnte man ja noch weiterverwenden, wenn dann jedoch die ersten Bulldozer-Cpu`s erscheinen, die vielleicht für das jeweiligen vorhaben viel besser geeignet wären, kann man auch gleich wieder ein neues Board kaufen. Ich weiss nicht wie es bei dir aussieht, aber zumindest ich habe keinen Goldesel. Ich kaufe mir kein neues Board, wenn ich weiss, das in knapp zwei Monaten, ein neuer Sockel rauskommt.

Ich habe in meinem Beitrag von einem Stromspar Office-PC geredet. Wenn du der Meinung bist, dass ein Bulldozer eine geeignete CPU für einen Stromspar Office-PC ist, dann rufe bitte noch einmal bei AMD an und lass dir den Bulldozer erklären. Ich glaube, du hast da etwas noch nicht so ganz verstanden.

- Sonst kann es übrigens passieren, dass du dich mit deinem AM3+ Sockel gewaltig in die Nesseln setzt: Stichwort "Llano" (kannst du dir per Telefon dann von AMD erklären lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Clarkdales sind die i3s - beschwören könnte ich es nicht

Es sind nicht nur die i3`s.

denn wen interessiert der Name überhaupt

Du mußt zwischen dem meist irrelevanten Kosenamen und den Bezeichnungen differenzieren.
Ein AMD Athlon II X2 245 ist eine komplett andere Cpu als z.b ein AMD Phenom II X6!

Wenn sich jemand einen PC kauft

Ich kaufe mir keine fertig PC´s von der Stange. Ich baue mir die immer selbst, meinen Bedürfnissen entsprechend zusammen. Wie kommst du überhaupt darauf, das ich mir einen "fertig"-PC kaufen will?

ob der Clarkdale, Hans oder Franz heisst, das hat auf die Performance doch wohl NULL Einfluss.

Nein, aber eben die Bezeichnung! Ein Intel core i 7, ist eine ganz andere Cpu als ein INtel core i 3! Siehe Beispiel von oben. Die unterschiedlichen Prozessortypen, die natürlich auch unterschiedlich heissen, haben eben unterschiedliche Leistung und unterschiedliche Features, was man natürlich allein an der Bezeichnung nicht konkret sehen kann.

Und hey: es gibt bei Intel i3, i5 und i7

Das sind alles komplett unterschiedliche Cpu`s mit verschiedener Leistung und Feature.

Kaum zu glauben, dass dir die Zeit zu Schade ist, da du ja die Zeit hattest hier über 2 Jahre lang mehr als 6 Beiträge pro Tag zu schreiben.

Mir ist die Zeit zu schade, wenn man mir als Kunde unötig arbeit macht.

...oder wie man google oder die Wikipedia benutzt...

Das solltest du dringend mal tun, dann würdest du auch nicht so einen Unsinn wie weiter oben schreiben, sondern wüßtest von was du redest...

Na dann weiß ich jetzt ja, warum meine CPU so teuer war.

Das wundert mich nicht. Wenn du da genauso vorgegangen bist, wie deine Sachkenntnis, die du weiter oben demonstriert hast, vermuten lässt, hast du eventuell ja die total falsche Cpu erwischt...

Ich habe in meinem Beitrag von einem Stromspar Office-PC geredet.

Wie kannst du von einem Stromspar PC sprechen, wenn es für dich noch nichtmal unterschiede bei den Cpu´s gibt?;)
Sind doch alle gleich und die Bezeichnungen sind ja sowieso wurst...

Wenn du der Meinung bist, dass ein Bulldozer eine geeignete CPU für einen Stromspar Office-PC (...)

Wie kommst du darauf das es mir um einen Sromspar-Office-PC gehen würde? Habe ich das geschrieben? Das mag für dich relevant sein.
Ob der Bulldozer für mich brauchbar ist oder nicht, werde ich zum gegebenen Zeitpunkt entscheiden. Tut ja alles nichts zu Sache.

Sonst kann es übrigens passieren, dass du dich mit deinem AM3+ Sockel

Wenn es soweit ist, werde ich sehen, welche Chipsätze dort verbaut sind und dann entscheiden.

(kannst du dir per Telefon dann von AMD erklären lassen).

So ein Infomrationsanruf, könnte dir übrigens auch nichts schaden, wenn ich mir so deine Ausführungen anschaue...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganja irgendwie ist mir das suspekt was du ablieferst.

Alles zur i7 Reihe

Intel® Core™ i7 Prozessor – Details

Alles zur i5 Reihe

Intel® Core™ i5 Prozessor – Details

Alles zur i3 Reihe

Intel® Core™ i3 – Leistungsbewertung

Muss man da noch mehr wissen? Die etwas ältere Generation waren die Core2Duo und Core2Quads davor Dualcore, Pentium und Celeron. Ich verstehe nicht wo das Problem dann sein soll... wen intressieren schon Decknamen wenn ich alles nachlesen kann was der Prozessor bietet :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja recht, wenn man sich erstmal damit befasst hat, wird es auch klarer. Erstmal muß man aber die Zeit investieren. Der core i 7 ist die highend Reihe ohne integrierte Grafik. core i 3 und core i 5 in ihren unterschiedlichen Ausführungen sind Clarkdales.


wen intressieren schon Decknamen wenn ich alles nachlesen kann was der Prozessor bietet

Die sind mir auch wurst. Es geht mir mehr um die Bezeichnungen und da gibt es eben Unterschiede bei der Austattung und bei den Feature.
Das ist da bei Intel genauso wie bei Amd.
Bei Amd hat man es nur etwas einfacher, weil man da direkt fragen kann, wenn man über einen bestimmten Prozessortyp, etwas mehr erfahren möchte. Bei Intel heisst es da googlen.

Bei Amd habe ich ja auch das Problem erst gar nicht, weil da nicht zwischen cpu`s mit und ohne integrierte Grafik unterschieden wird, bei Intel aber schon. Da alle neuen cpu`s, da core i irgendwas heissen, kann man nicht so einfach sehen, welche davon Clarkdales sind und welche nicht. Dazu muß man sich erst eingehender damit befassen. Der Intel Mensch hätte mir am Telefon nur folgendes sagen müssen: Clarkdales sind nur die dualcores der core i 3 und core i 5 Serien.
Damit wäre schon alles gegessen gewesen. Ich wollte keine Anleitung zum Rad neu erfinden haben, sondern nur diese eine recht simple Information. Das Intel mich da eben genötigt hat, meine Zeit für die Informationsbeschaffung zu investieren, hat mich halt geärgert. Würde man allein an der Bezeichnung sehen, welche Intel cpu ein Clarkdale ist und welche nicht, hätte ich das ja gar nicht erst fragen müssen. Ich kann doch nichts für das Intel Bezeichnungswirrwar an dem man die benötigte Informationen nicht sehen kann.
Bei Amd habe ich solche Probleme eben nicht. Da kann ich solche simplen Dinge eben schnell mal per Telefon erfragen.

Genau wie die Frage übrigens, bis zur welcher Geschwindigkeit, ddr3 ram beim clarkdale sinn macht. Also bis zu welchem Temp er davonn profitieren kann. Es gibt ja unterschiedlich schnelle ddr3 Speicher, die auch unterschiedliche Preise haben. Weshalb sollte man für schnellere rams, die aber keinen Sinn machen mehr zahlen? Um solche Dinge zu vermeiden, braucht man eben die notwendigen Informationen und es kann nicht angehen, das man dafür tagelang recherchieren muß, so wie es Intel anscheinend haben möchte.

Um die gestellte Frage zu beantworten: Sowohl für den Clarkdale als auch für die neuen amd am3 cpu`s, macht schnelleres ddr3-ram als pc3/1333 keinen sinn. Tja, wenn man es mal weiss, kann ich da nur sagen...


Gruß
g.m


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Intel Mensch hätte mir am Telefon nur folgendes sagen müssen: Clarkdales sind nur die dualcores der core i 3 und core i 5 Serien.

Und schon hätte er dir aber Blödsinn erzählt, denn es werden auch Celerons, Pentiums und Xeons unter dem Namen Clarkdale hergestellt (Clarkdale (microprocessor) - Wikipedia, the free encyclopedia). Daher auch hier wieder solche Kosenamen sind Nonsens für den Endverbraucher.

Man muss einfach nur die großen Strukturen kennen die da momentan wären Nehalem, Bonnell und Core (daher auch Core2Duo, Core2Quad etc pp.)

Unter Nehalem (aktuelle Mikroarchitektur) befinden sich dann so Sachen wie die Clakdales, Lynfields und Arrandales (welche auch i3, i5, i7 sind).

Man sieht anhand der Namen kann man nicht festlegen was welcher CPU kann und was dieser Für Features hat denn auch die Arrendales haben integrierte Grafik.

AMD bietet halt garkeine in den CPU integrierte Grafik an daher eh aussen vor.

Die ganzen infos findet man alle auf der Intelseite, so zur Info. Und wenn ich schon vorhabe mir infos zu holen dann habe ich auch mal 5min Zeit dafür. Ob mir jetzt der Intelmitarbeiter 20min die Ohren zusülst oder ich 20min auf der Intelseite verbringe tut sich beides nicht viel.

Eigeninitiative heißt das Zauberwort.

Ich kann doch nichts für das Intel Bezeichnungswirrwar an dem man die benötigte Informationen nicht sehen kann.

Ich weiß immer noch nicht welches Wirrwar es geben soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon hätte er dir aber Blödsinn erzählt, denn es werden auch Celerons, Pentiums und Xeons unter dem Namen Clarkdale hergestellt (Clarkdale (microprocessor) - Wikipedia, the free encyclopedia). Daher auch hier wieder solche Kosenamen sind Nonsens für den Endverbraucher.

Die Kosenamen sind mir auch wurst. Man muß hier scheinbar zwischen Kosenamen und der Bezeichnung differenzieren.
Mir geht es mehr um die Bezeichnung als um den Namen und auch an der Bezeichnung, sieht man bei Intel nicht, welche Cpu`s jetzt, die mit der Integrierten Clarkdale Grafik sind. Ich habe eine Seite gefunden die das gut erklärt.
Dort befindet sich eine Tabelle, wo man gleich sehen kann, welche Bezeichnung ein Clarkdale ist und welche nicht:
Intels Core i5-661: Clarkdale kommt, Core 2 darf gehen : Einleitung

Also genau das was ich wollte!

Man muss einfach nur die großen Strukturen kennen die da momentan wären Nehalem, Bonnell und Core (daher auch Core2Duo, Core2Quad etc pp.)

Unter Nehalem (aktuelle Mikroarchitektur) befinden sich dann so Sachen wie die Clakdales, Lynfields und Arrandales (welche auch i3, i5, i7 sind).

Sag ich ja, da blickt doch kein Mensch mehr durch. Die Tabelle von tomshardware ist deshalb Gold wert!

Eigeninitiative heißt das Zauberwort.

Nicht jeder sieht es eben ein, Stundenlang zu recherchieren, nur weil bei Intel niemand mehr weiss, was was ist. Das gibst du ja stellenweise auch selbst zu. Du widerspricht dir auch teilweise: erst sind es 5 Minunten die man brauchen würde, dann aufeinmal 20. Ich sage dir, das es für jemand ganz ohne Intelerfahrung schnell auch mehre Stunden werden können.
Schau dir die gepostete Tabelle an. Genau so übersichtlich und einfach muß es sein und das hätte mir der Intelmensch auch sagen können.

Tomshardware, sagt im Grunde über das Intelwirrwar genau das gleiche wie ich und da ist eine renomierte und respektierte Seite:

-----------------------
Intels Namensgebung: Alle Klarheiten beseitigt?

All die Bastler und Schrauber, die sich ihre Systeme lieber selbst zusammenstellen, müssen sich nun aber durch ein Gewirr von Namen schlagen, die für sich allein genommen wenig bis nichts bedeuten. Um wenigstens eine kleine Orientierungshilfe geben zu können, haben wir in der untenstehenden Tabelle alle aktuellen CPUs der Nehalem- und Westmere-Familien mit ihren jeweiligen Merkmalen aufgeführt.
http://www.tomshardware.de/Intel-Clarkdale-Core-i5-661,testberichte-240477.html
---------------
Komisch das Tom und und andere Seiten genau das gleiche wie ich sagen. Also kann es ja nicht nur an mir liegen...

Gut, Amd hat (noch) nichts mit integrierter Grafik, das stimmt schon. Jedoch habe ich bei Amd das Schema selbst verstanden und hatte mit denen auch noch nie deartige Probleme (wobei die auch oft Undursichtigkeiten in der Bezeichnung und Namensgebung hatten) wie mit Intel.
Da ist für mich mittlerweile ersichtlich, welche cpu ich kaufe. So etwas muß ich da auch nicht am Telefon fragen, sondern kann mich auf relevante Dinge konzentrieren (siehe z.b das Beispiel mit der RamUnterstützung weiter oben). Bei Intel steht man aber erstmal wie der Ochs vorm Berg, wenn man kein "Grundwissen" hat.

@nub00r

und bald kommt der Weihnachtsmann

Stimmt sogar, sollange ist es nicht mehr hin;)
Ich habe mit Amd eben gute Erfahrungen gemacht, ob du mir das glaubst oder nicht, ist mir herzlich egal.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hört eigentlich niemand auf mich? :d
Stabiles Board, kleiner dual core, günstiger speicher und je nachdem ein gpu upgrade!
Und schon läuft der HTPC ;)
 
bei der i3,i5 und i7 reihe hat ganja_man schon recht, man muss sich erst näher damit befassen, befor man weiß was man kauft. sehr schlecht für die marketingabteilung von intel - man stelle sich vor man geht in den aldi und will einkaufen, aber man müsste sich erst überall einlesen :fresse:
 
Wieso hört eigentlich niemand auf mich? :d

Ich sag nur nen halben Satz: Der Prophet im eigenen Land........:shot:

Warum geht es hier eigentlich????
Daß AMD einen neuen Sockel entwickelt??? :wayne: plus alter Hut; plus: macht Intel auch. :wayne:
Merketingstrategie im Bezug auf Namensgebung???? Die Problematik ist doch allgemeingültig. Kein Intelfan versteht den AMD Wirrwahn!!! Genausowenig verstehen Audifans das Kauderwelsch von Mercedesfans wenn die von Plattform Codes reden. usw usw. Das ist leider so.

Von mir aus kann der Thread geschlossen werden. (Aber das ist nur meine Meinung!)
 
Erstmal etwas zum Intelwirrwar:

Ich denke dazu wurde jetzt alles relevante gesagt. Wer es verstehen will, versteht es und wer nicht, bei dem ist auch egal wieviel dazu noch geschrieben wird, der wird es so oder so nicht akzeptieren.

Deshalb wieder zurück zum Topic: Sockel am3+ der in Kürze ansteht.

@mru

Generell ist es natürlich ein alter Hut, das sowohl Intel als auch amd neue Sockel entwickeln. Was hierbei jedoch meiner Meinung nach brisant ist ist, das der neue Amd Sockel quasi kurz bevor steht und Leuten die sich jetzt ein Amd-System kaufen wollen, könnte das eventuell sauer aufstoßen, weil sie einen veralteten Sockel erwerben. Das war ja auch der einzige Grund, weshalb ich diesen Thread überhaupt erst ins Leben gerufen habe.
Wenn diese Information, also das sehr wahrscheinlich, in knapp 2-3 Monaten, der am3 durch den am3+ Sockel abgelöst wird, bei jedem angekommen ist, kann man den Thread von mir aus schließen.
Wenn aber nicht, könnte ich mir gut vorstellen, das der ein oder andere für diese Information dankbar ist. Ich wäre es jedenfalls.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:40 ----------

Wieso hört eigentlich niemand auf mich? :d
Stabiles Board, kleiner dual core, günstiger speicher und je nachdem ein gpu upgrade!
Und schon läuft der HTPC ;)

Das stimmt ja auch;) Dann aber bitte ein Board, desen Sockel nicht nach 2-3 Monaten schon wieder abgelöst wird.
Das ist zumindest meine Meinung.

Gruß
g.m
 
Tja ganja_man, offensichtlich fehlt dir die intellektuelle Kapazität, um in der komplexen Welt der PC Hardware zu überleben. Vielleicht solltest du doch besser einen PC von der Stange kaufen - oder dir von einem Teenager einen PC zusammenbauen lassen. Offensichtlich überfordert dich das Thema.

Und merkst du eigentlich noch wie lächerlich du dich machst?

Wie kommst du darauf das es mir um einen Sromspar-Office-PC gehen würde? Habe ich das geschrieben? Das mag für dich relevant sein.

Du schreibst in deinem Titel aber "Alle die jetzt planen auf AMD aufzurüsten..." - dies beinhaltet die Stromspar-PC. Ich habe nur mittels Falsifikation festgestellt, dass du völligen, wirren Unsinn daher redest.

Wie kannst du von einem Stromspar PC sprechen, wenn es für dich noch nichtmal unterschiede bei den Cpu´s gibt?;)

Ich wäre dir dankbar, wenn du hier keine Lügen über vermeintliche Aussage von mir verbreiten würdest. Keine Ahnung wie du aus meinen Beiträgen herauslesen konntest, ich würde keine Unterschiede zwischen den CPUs erkennen. Ich kenne sowohl bei AMD als auch bei Intel die Unterschiede.

Deinem Namen zu Folge scheinst du ein Cannabis Konsument zu sein - evtl. solltest du mal zu einer Suchtberatung gehen, denn:

Zwar hat der Konsument selbst ein Gefühl erhöhter Leistungsfähigkeit, die jedoch objektiv betrachtet immer mehr abnimmt. An die Stelle geordneten Denkens und logischer Schlussfolgerungen tritt häufig eine Art Scheintiefsinn, wovon vor allem Sorgfaltsleistungen betroffen sind.

Ohne Drogen kann man die überschaubare Welt der CPus auch wieder schnell verstehen. Nur so ein Tipp - damit ist diese Diskussion mit dir für mich auch beendet.



---------- Beitrag hinzugefügt um 13:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:41 ----------

Wieso hört eigentlich niemand auf mich? :d
Stabiles Board, kleiner dual core, günstiger speicher und je nachdem ein gpu upgrade!
Und schon läuft der HTPC ;)

Ich höre auf dich - nur wird das nichts mit dem AM3+, weil man dafür AMDs Llano Sockel braucht (zumindest wenn man die beste IGP haben möchte)... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ganja_man, offensichtlich fehlt dir die intellektuelle Kapazität, um in der komplexen Welt der PC Hardware zu überleben.

Man sollte nicht von sich auf andere schließen:fresse2:

Deinem Namen zu Folge scheinst du ein Cannabis Konsument zu sein

Oberflächlich bist du also auch noch. Wenn sich z.b jemand Rambo nennt, rennt der deshalb bestimmt auch mit einem MG durch die Fußgängerzone.:stupid:

Ohne Drogen kann man die überschaubare Welt der CPus auch wieder schnell verstehen

Wenn ich sehe, was du schon ohne Drogen von dir gibst, kann es mit Drogen bei dir wohl auch nicht schlimmer werden.:fresse:

Auf den Rest deiner Beleidigungen gehe ich gar nicht weiter ein. Es ist doch für alle die lesen können offensichtlich, das du in diesem Bereich keinerlei Kompetenz besitzt.
Am besten du tust uns beiden den Gefallen und setzt mich auf deine ignore-Liste. Für Leute wie dich, ist mir meine Zeit ehrlich gesagt viel zu schade.

Viele Grüße, ein wunderschönes Wochenende und ein großes PLONK!

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Closed auf Wunsch des TE
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh