G
ganja_man
Guest
Ich habe mit dem Gedanken gespielt und es hätte da beinahe ein böses erwachen gegeben. Der Amd-support-Mitarbeiter am phone, hat mir durch die Blume geraten, dringend noch abzuwarten bis Weihnachten oder so.
Es wird dann höchstwahrscheinlich wieder einen neuen Sockel geben: am3+.
Das dürfte er mir aber alles gar nicht sagen, deshalb nur der inofizielle Tipp. Netter Mensch, Danke! Intel ist übrigens in dieser hinsicht einfach panne!
Wenn man dort Anruft und konkrete Informationen, zu deren mittlerweile fast undurchschaubarem Portfolio haben möchte, wird man recht unfreundlich (zumindest war es in meinem Fall so) auf eine Webseite verwiesen. Klar Intel, ich verabschiede mich jetzt vom rest des Tages, nur weil ihr nicht in der Lage seid, mir innerhalb weniger Sekunden, die Informationen telefonisch durchzugeben.
Da ist Amd tausendmal kundenfreundlicher!!!
Jetzt aber zurück zum Thema.
Der neue Am3+ Sockel, wird für die neue "Bulldozer"-Architektur eingeführt.
Ursprünglich wollte man dafür bei dem Sockel am3 bleiben, hat dann jedoch fesgestellt, das einige Feature so gar nicht hätten realisiert werden können.
Deshalb hat man sich schließlich für den Sockel am3+ entschieden.
Am3-Cpu´s, sollen übrigens auf amd3+ Mainboards laufen. Am3+Cpu`s aber nicht auf am3-Mainboards!
Deshalb macht es für mich momentan keinen Sinn, eine neue amd-Plattform z.b mit dem Amd 880g-Chipsatz zu erwerben. Da warte ich besser noch, bis die entsprechenden am3+Boards rauskommen. Dann bin ich in der Prozessorwahl flexiebler.
Ich dachte, das diese Information für einige hier, die jetzt schon mit dem Gedanken spielen umzusteigen, vielleicht von Interesse sein könnte.
Nähere Informationen sind hier zu finden:
Hardwareluxx - AMDs Zambezi (Bulldozer) erfordert neuen Sockel AM3+
Gruß
g.m
Es wird dann höchstwahrscheinlich wieder einen neuen Sockel geben: am3+.
Das dürfte er mir aber alles gar nicht sagen, deshalb nur der inofizielle Tipp. Netter Mensch, Danke! Intel ist übrigens in dieser hinsicht einfach panne!
Wenn man dort Anruft und konkrete Informationen, zu deren mittlerweile fast undurchschaubarem Portfolio haben möchte, wird man recht unfreundlich (zumindest war es in meinem Fall so) auf eine Webseite verwiesen. Klar Intel, ich verabschiede mich jetzt vom rest des Tages, nur weil ihr nicht in der Lage seid, mir innerhalb weniger Sekunden, die Informationen telefonisch durchzugeben.
Da ist Amd tausendmal kundenfreundlicher!!!
Jetzt aber zurück zum Thema.
Der neue Am3+ Sockel, wird für die neue "Bulldozer"-Architektur eingeführt.
Ursprünglich wollte man dafür bei dem Sockel am3 bleiben, hat dann jedoch fesgestellt, das einige Feature so gar nicht hätten realisiert werden können.
Deshalb hat man sich schließlich für den Sockel am3+ entschieden.
Am3-Cpu´s, sollen übrigens auf amd3+ Mainboards laufen. Am3+Cpu`s aber nicht auf am3-Mainboards!
Deshalb macht es für mich momentan keinen Sinn, eine neue amd-Plattform z.b mit dem Amd 880g-Chipsatz zu erwerben. Da warte ich besser noch, bis die entsprechenden am3+Boards rauskommen. Dann bin ich in der Prozessorwahl flexiebler.
Ich dachte, das diese Information für einige hier, die jetzt schon mit dem Gedanken spielen umzusteigen, vielleicht von Interesse sein könnte.
Nähere Informationen sind hier zu finden:
Hardwareluxx - AMDs Zambezi (Bulldozer) erfordert neuen Sockel AM3+
Gruß
g.m
Zuletzt bearbeitet: