[Kaufberatung] Alle hohen RAMS möglich bei ASRock Fatal1ty Z77 Professional und Coolink Corator DS ?

mf666

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2013
Beiträge
79
Hallo,

in den nächsten Tagen werden das
ASRock Fatal1ty Z77 Professional und der
Coolink Corator DS
eintreffen und ich bin leider wegen ratlos, welche 2x8GB DDR3-Rams ich wegen den Kühler- und RAM-Abmessungen nehmen kann, die auf der RAM-Kompat.liste-Liste stehen.
ASRock > Fatal1ty Z77 Professional

Zum Beispiel die 2400er: Kingston Beast oder Geil Evo
Kingston erweitert HyperX-Serie durch Beast-Modelle
GeIL EVO Corsa DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-30 (GOC316GB2400C11BQC) Preisvergleich | geizhals.eu EU

passen die alle noch drunter? Oder muss ich aufpassen?
(Echt irre, worauf man bei diesem PC-Kauf alles achten muss) - Danke für info
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du Daddeln willst macht mehr als 1600er Rams wenig sinn. Solltest du Videobearbeitung, VM Kram usw. machen kannst du auch schnelleren Ram nehmen.
Soweit ich weiss ist bei 1.5V Max Rams bei 2133MHz schluss. Trifft sich insofern gut, als du dann auch die Dachlattenrams beim Dealer liegen lassen kannst und einfach welche ohne Dachlatten nimmst:
Speicher mit Typ: DDR3, Einzelmodulgröße: 8GB, Anzahl Module: 2x, Speichertakt: ab 1600MHz, Maximalspannung: 1.50V Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Heisst da mit anderen Worten, dass die Benutzung von Memory Profile (XMP) rein gar nix bringt?
 
Heisst da mit anderen Worten, dass die Benutzung von Memory Profile (XMP) rein gar nix bringt?
Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole:
Spiele sind nicht speicherintensiv genug als das sich schnellerer Ram lohnt.
Sobald du aber eine Onboardgrafik hast die deine Rams mit nutzt oder Speicherintensiven Kram wie Videoschnitt und anderes machst lohnt schnellerer Ram.

PS: Deine Frage ist doof gestellt, da ich oben schon nach Anwendungen differenziert habe, du aber keinen Hinweis zu deinen Anwendungen gibst. (So gibt es auf deine Frage, wenn man nicht differenzieren will nur eine Antwort: 42:fresse2:)
 
tja, über die Jahre kommt jeder Anwendungssinn mal an die Reihe. Daher keine Festlegung. Auch dieser PC soll evtl. wieder 7+Jahre halten. Wenns anfängt zu ruckeln in 4 Jahren wird einfach die GRAKA nochmal ausgetauscht.

Deine Aussage passt allerdings mit dem slogan der RAM-FOR-GAMER-Industrie nicht zusammen - siehe link:
PC3-19200 2400MHz C9 & C10 & C11 EVO CORSA DUAL CHANNEL - Products - GeIL Memory
Von daher fand ich meine Frage gar nicht so schlecht. Da ich mir ein Powerboard hole, hätte ich dann schon lust die ganzen Features wie XMP zu nutzen, wenn der RAM nur etwas mehr kostet.

Dumm nur, dass ich immer noch nicht weiss, wie hoch der RAM sein darf.

- - - Updated - - -

Wenn kein weiterer Tip kommt, werde ich versuchen einen XMP-Fähigen RAM rauszusuchen der auf der Asrock liste steht. Echt nervige Arbeit
 
Das tolle ist, dass man gamern alles verkaufen kann solang man
a) viele bunte Farben
b) blinkybill LEDs
c) Xtreme Haxxor 1337 GAMING
dran schreibt/anbaut.

Nimm den schnellsten Ram ohne Dachlatten/Gartenzaun den du finden kannst bei maximal 1.5V. Alles andere ist sinnlos.
Dein a)b)c) Mainboard ist warscheinlich genauso sinnlos. Grundsaetzlich schlecht waren die fatalitys aber nicht. Und warum eigentlich ein Z77 Board? WElche CPU kommt da drauf?

Soweit ich weiss sind Standardramriegel 39mm hoch.

die schnellsten Rams mit 1.5V und ohne Dachlatten sind diese:
http://geizhals.de/?cmp=971112&cmp=1037038#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, leider sind die beiden nicht auf der Liste
ASRock > Fatal1ty Z77 Professional
Jetzt könnte man natürlich sagen, sche*ss auf die Liste.
Aber hier gibt es wohl auch 2 verschiedenen Läger. Der eine so, Der andere so.

- - - Updated - - -

Z77 weil hier noch XP-Treiber-unterstützung herrscht. Ich wollte eingie ältere SAchen problemlos ans laufen bringen können.
CPU: i5 3570k, BX80637I53570K
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du da Sandy oder Ivy draufschnallen willst ist das auch voll okay. Heizwell passt halt nicht.

Nimm einfach G.skill ares. von denen habe ich noch nix gehoert wegen Zickerei was ein gutess Zeichen ist.

Intel Spezifiziert den Speichercontroller nur mit 1.5V. Du kannst da 1.65V Rams nehmen, bist aber ausserhalb der Spezifikation seitens intel. Und wie gesagt, Spiele brauchen viel zu wenig Ram als das es interessant waere.

3570k ist ein Ivy. Alles gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich wühle die 1600er-RAMS (und nicht die 2400er) weiter durch und halte mich von hohen RAMS wegen dem Lüfter fern.
Das nehme ich dann mal als FAZIT von hier mit.

- - - Updated - - -

Bin alles durchgegangen. Hier ist der einzige der auf der Liste drauf steht.
KHX16C10B1RK2
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/kingston-hyperx-blu-red-dimm-xmp-kit-16gb-khx16c10b1rk2-16x-a824337.html

Wenn man genauer hinschaut steht dort aber KHX16C10B1K2/16X.
Ist es trotzdem der gleiche? Kann ich nehmen ja?
 
Nimm einfach G.skill ares. von denen habe ich noch nix gehoert wegen Zickerei was ein gutess Zeichen ist.

Also die G.Skill Ares mit 2133 MHz 1.6V wollten zumindest auf meinem Z77 Extreme4 nicht stabil laufen.
TeamGroup Xtreem LV 2133MHz 1.5V laufen dagegen ohne Probleme.

P.S Die oben aufgeführten TeamGroup Vulcan Series 2133MHz mit 1.5V ist glaube ein fehler von Geizhals. Die müßten laut Datenblatt mit 1.65V laufen.

@TE vergiss die Liste...einfach kaufen wird zu 99% schon laufen.
 
ok, sag das dem Redakteur von der Ct mal, dass man die Liste ignorieren soll ;)
Ich nehme jetzt die Kingston KHX16C10B1RK2 2x8GB und endlich fertig
 
Wenn der Redakteur nicht nur Redakteur ist, sondern auch ein bischen Plan von PC Bastelei hat wird er auch auf die Liste verzichten.
Ich hab in den letzten PCs die ich hatte immer irgendwelche Rams eingebaut und nie in die Listen geschaut. Hat immer funktioniert ;)
 
Die haben ihre 20 Standardrams, die werden von irgendeinem Prakti mal reingesteckt und geschaut ob das System bootet. Kostet die Hersteller fast nix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh