Hallo
ich hab mir heute für meinen i7 2600k einen neuen Kühler gekauft da der aus der Box ja nicht gerade gut ist und mir bei Videokonvertierung einmal bis auf 73°C (!!) hoch ging.
Also hab ich mir heute einen Mugen 3 gekauft und nach der mittelmäßigen Anleitung montiert.
Die WLP des alten Kühlers hab ich mit einem Taschentuch vorsichtig entfernt und wieder "poliert" anschließend die WLP die beim Mugen dabei war wie man auf dem Bild der Anleitung sehen kann, in Klecksform draufgedrückt. (Nicht gerade genau beschrieben)
Da ich mich irgendwie über die Menge gewundert hatte hab ich meinen Vater gefragt und der meinte das müsste viel weniger sein ... also hab ich mit den Fingern wieder ordentlich was abgetragen und dann ordentlich verteilt.
Die Schicht war schätzungsweise doppelt so dick wie ein Blatt Papier und gut verteilt. Der Mugen sitzt fest und ordentlich drauf.
War das zu wenig ? (Ich hab noch einiges in der Packung ...)
Ich hab also den Multi automatisch einstellen lassen und er war auf 43.
Booten lief alles super also hab ich gleich mal die Leistung testen wollen, dafür hatte ich noch das Intel Processor Diagnostic Tool was den Processor für 4 min auf volle Leistung belastet.
Dabei hab ich mit dem CPUID Hardware Monitor und CPU-Z die Teperatur usw beobachtet:
Core Voltage: 1,328V
Core Speed: 4429,8 MHz
Multi: 43
max. Temp. Core #0: 58°C
max. Temp. Core #1: 64°C
max. Temp. Core #2: 65°C
max. Temp. Core #3: 61°C
Diese Temp´s blieben auch nach 2x4min stabil und gingen nicht über die oben genannten max. Werte. Wenn die Belastung weg ist geht es innerhalb von wenigen Sekunden auf folgende Werte runter:
Core Voltage: 1,040V
Core Speed: 1648,2 MHz
Multi: 16
Temp. Core #0: 33°C
Temp. Core #1: 37°C
Temp. Core #2: 36°C
Temp. Core #3: 33°C
Sind die Werte für Auslastung und idle ok? Wo kann ich evl noch etwas verbessern?
Mfg Max
ich hab mir heute für meinen i7 2600k einen neuen Kühler gekauft da der aus der Box ja nicht gerade gut ist und mir bei Videokonvertierung einmal bis auf 73°C (!!) hoch ging.
Also hab ich mir heute einen Mugen 3 gekauft und nach der mittelmäßigen Anleitung montiert.
Die WLP des alten Kühlers hab ich mit einem Taschentuch vorsichtig entfernt und wieder "poliert" anschließend die WLP die beim Mugen dabei war wie man auf dem Bild der Anleitung sehen kann, in Klecksform draufgedrückt. (Nicht gerade genau beschrieben)
Da ich mich irgendwie über die Menge gewundert hatte hab ich meinen Vater gefragt und der meinte das müsste viel weniger sein ... also hab ich mit den Fingern wieder ordentlich was abgetragen und dann ordentlich verteilt.
Die Schicht war schätzungsweise doppelt so dick wie ein Blatt Papier und gut verteilt. Der Mugen sitzt fest und ordentlich drauf.
War das zu wenig ? (Ich hab noch einiges in der Packung ...)
Ich hab also den Multi automatisch einstellen lassen und er war auf 43.
Booten lief alles super also hab ich gleich mal die Leistung testen wollen, dafür hatte ich noch das Intel Processor Diagnostic Tool was den Processor für 4 min auf volle Leistung belastet.
Dabei hab ich mit dem CPUID Hardware Monitor und CPU-Z die Teperatur usw beobachtet:
Core Voltage: 1,328V
Core Speed: 4429,8 MHz
Multi: 43
max. Temp. Core #0: 58°C
max. Temp. Core #1: 64°C
max. Temp. Core #2: 65°C
max. Temp. Core #3: 61°C
Diese Temp´s blieben auch nach 2x4min stabil und gingen nicht über die oben genannten max. Werte. Wenn die Belastung weg ist geht es innerhalb von wenigen Sekunden auf folgende Werte runter:
Core Voltage: 1,040V
Core Speed: 1648,2 MHz
Multi: 16
Temp. Core #0: 33°C
Temp. Core #1: 37°C
Temp. Core #2: 36°C
Temp. Core #3: 33°C
Sind die Werte für Auslastung und idle ok? Wo kann ich evl noch etwas verbessern?
Mfg Max