Alleskönner Notebook - no Gaming

IronNike

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2012
Beiträge
527
Ort
Bei Berlin
Hallo,


und zwar schaut es so aus, dass ich mich von meinem Gaming PC trennen will, da ich eigentlich gar nicht mehr spiele und das Ding dann einfach dermaßen übertrieben ist.
Mittlerweile nutze ich meinen Rechner auch ganz anders, als ich es vor einem halben Jahr getan habe.

Warum Notebook und weg vom Desktop:
Ich denke, wenn man nicht mehr zockt, brauch man nicht unbedingt Maus, Tastatur und einen Tisch. Ich würde viel lieber von der Couch aus meine Hausaufgaben erledigen und surfen, anstatt an einem festen Platz sitzen. Zudem kann ich den Desktop Rechner nur zuhause verwenden, nicht notfalls mit zur Schule oder in den Urlaub nehmen. Gerade wenn man nicht mehr so viel Leistung braucht, da man nicht aktiv zockt, sollte doch jeder gute Laptop genug Power leisten können, oder?

Anforderungen/Aufgaben:
viel MS-Office (PowerPoints + Word für Schule)
viel Musik hören (habe im PC eine SoKa und gute Kopfhörer. Bräuchte dann warscheinlich externe SoKa)
Filme gucken (vom Bett aus, oder an TV anschließen)
Surfen, Surfen, Surfen
seltener Film/Videobearbeitung
Verwalten von Musik -> habe eine große Sammlung
Multitasking
Programmieren * Dazu später mehr

-> SSD
-> min. 8GB RAM, wobei 16GB auch nicht schaden würden
-> Quad-Core?

Displaygröße:

Ich kann mich nicht recht zwischen 13'' und 15'' entscheiden. Prinzipiell würde ich oft den Bildschirm den Laptops verwenden und nur selten das Ding an meinen TV anschließen, wenn ich z.B. mal einen Filmabend mache, über den TV surfen will. Ich habe zwar noch einen 24'' LED Monitor, würde aber den Laptop seltener daran anschließen, denn dann müsste ich ja wieder am Schreibtisch sitzen, die Couch vor dem TV wäre mir lieber. Ich würde den Laptop eher seltener mit zur Schule nehmen, aber möglich wäre es, wenn man mal einen Vortrag hält. Aber in den Urlaub, längere Autofahren usw. da soll das Ding mein Begleiter werden.


Prioritäten:

sehr gute Verarbeitungsqualität
hohe Akkulaufleistung
schickes, edles Design
ausreichend Leistung
Ich sollte mit dem Ding praktisch alles können, was ich mit meinem Gaming PC (i7 2600k; 8GB RAM, GTX560Ti) auch machen kann, nur eben ohne Zocken.


Zukunft:

Ich bin ein sehr großer Auto-Narr und möchte daher in Zukunft auch ein Duales Studium in Richtung Fahrzeug/Motorentwicklung bzw. Maschinenbau oder Wirtschaftsinformatik angehen. Da dieses Richtungen auch das Programmieren vorraussetzen, sollte der Laptop dafür geeignet sein.


Software/Betriebssystem:


Eigentlich möchte ich weg von Windows und hin zu Mac OS X, da mich diese Einfachheit überzeugt hat. Des Weiteren finde ich das Design sehr schön und die Wertstabilität ist für mich ein weitere Pluspunkt, neben den Spielerein wie iCloud und Co., die das Arbeiten doch erleichtern.

Da die Displayfrage aber nicht geklärt ist, brauchen wir uns eigentlich keine Gedanken machen, ob MacBook Pro/Air Retina oder nicht Retina.

Daher erstmal die Fragen:

Ein Laptop wäre für mich doch sinnvoller, gell?
Welche Displaygröße würdet ihr vorschlagen?
Was gibt es bei einem Laptop noch zu beachten - kenne mich damit nicht so aus, war bisher nur mit Gaming-Hardware in kontakt :d


Preis:

Da ich schon vom MacBook Pro Retina gesprochen habe, wäre alles bis dort hin drin.


Würde mich über einige Tipps&Anregungen freuen!

Was haltet ihr von den Notebooks mit integriertem Tablet zum Drehen und Touchen?
Sollte ich eher in Richtung Business oder Multimedia-Notebook?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was haltet ihr von den Notebooks mit integriertem Tablet zum Drehen und Touchen?
Grundsätzlich sind diese super, doch leider ist die entsprechende Software dafür oft unausgereift, so dass diese Geräte nicht so produktiv eingesetzt werden können, wie sie den Anschein erwecken, dazu sind sie sehr klobig und kostenintensiv, würde daher zu einem normalen 14z-15z Notebook raten; von einem 13z Notebook würde ich abraten da diese eher als 2t Rechner geeignet sind und du es aber als Hauptrechner nutzen möchtest

Sollte ich eher in Richtung Business oder Multimedia-Notebook?
wenn die Wahl besteht, dann Business, weil die Multimedia gebrandmarkten Notebooks zwar oft gut aussehen aber aus preiswerten Komponenten bestehen und eher mit Blendern statt passenden Komponenten ausgestattet sind; zusätzlich bieten höherwertige Business Notebooks eine Garantielaufzeit von 3 Jahren, es gibt für sie Ersatzteile und einzelne Komponenten können idR ausgetauscht und geupgradet werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also in die Richtung 15" Business Notebook schauen?
Ganz lieb wären mir eigentlich 16GB RAM, auch wenn das wahrscheinlich Oversized ist, ich mache viel gleichzeitig und möchte das Ding ja lange verwenden. Da ich den Laptop seltener irgendwo anschließe und meist von der Couch/Sessel aus arbeite, sollte es eine sehr hohe Auflösung besitzen.

Wenn ein MacBook, dann das 15" Pro, nur bleibt da die Frage, ob Retina oder nicht.
 
Hallo,

es eine sehr hohe Auflösung besitzen.

Wenn ein MacBook, dann das 15" Pro, nur bleibt da die Frage, ob Retina oder nicht.

Damit hast du dir, bei Entscheidung für ein MacBook, die Frage schon selber beantwortet. ;)

Bei einem Convertible wüsste ich jetzt keine Software, die für den Einsatz solcher Notebooks unausgereift wären. Ein Dell XT3 oder ein Lenovo X230T sind lange am Markt erprobte Geräte und ich sehe nicht, wo man da auf Probleme stoßen sollte. Klar ist ein Convertible klobiger und schwerer als ein normales Tablet, dass sollte aber klar sein. Dafür hat man ordentliche Hardware verbaut und kann bei Bedarf zwischen Tablet und Notebook wechseln. Nur mit der Auflösung eines Retina Display können diese Geräte leider nicht aufwarten, was bei einer 12" Displaygröße aber auch normal ist.

Bei dem Budget solltest du, da stimme ich Tekkaro auf jeden Fall zu, dich im Business-Bereich umsehen. Längere Lebenszyklen, meist besser abgestimmt, viel besser konfigurierbar und anpassbar und qualitativ weit über dem, was als Consumer oder Multimedia-Notebooks verkauft werden.

Aber ich lese aus deinen Posts irgendwie, dass deine innere Entscheidung doch schon auf ein Macbook gefallen ist. Alleine schon, dass du weg von Windows möchtest, lässt nicht mehr viel Spielraum für anderes, außer du möchtest dich mit Linux anfreunden. Wobei m.M.n. absolut nichts gegen ein MacBook spricht. Die Verarbeitung ist immer noch mit eine der besten am Markt, aktuelle Hardware passt auch. Nur touchen ist nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Convertible wüsste ich jetzt keine Software, die für den Einsatz solcher Notebooks unausgereift wären.
eine Möglichkeit ein Tablet, z.B. im Studium oder Beruf, nutzvoll einzusetzen wäre, das Mitschreiben von Vorlesungen/Tagungen oder Notieren von Anmerkungen in PDFs oder Docs; doch gerade das Mitschreiben auf so einem Tablet ist recht mühsam und funktioniert mit Auge zu drücken nur akzeptabel in englischer Sprache; als nächstes wäre das Notieren von Anmerkungen, auch dafür gibt es Software, einige sind bereits seit Win XP (Win XP Pro Tablet 2005) in Windows integriert und andere, z.B. für PDFs kosten extra; aber leider funktioniert auch dies mit einer Tastatur + Display besser und schneller als mit einem Stylus + Tablet

wollte ein Convertible auch nicht schlecht machen, im Gegenteil finde sie richtig gut, nur dass halt seit mind. 5 Jahren sich dort nichts verbessert oder weiterentwickelt hat und letztendlich aus meiner Sicht, weil besitze selbst eins, nicht so produktiv und gut sind, wie sie sein könnten ;)

den größten Vorteil sehe ich bei so einem Convertible noch in Verbindung mit einem externem Monitor und externer Tastatur, weil somit die Notebook eigene Tastatur nicht im Wege ist und direkt neben dem externen Monitor (mit Hilfe eines Tabletständers) als 2ter Bildschirm platziert werden kann
 
zu einem convertible ( in meinem Fall ein X201t):
das Mitschreiben ist genauso mühsam oder leicht wie mit Kuli und Papier, nachträgliches Korrigieren und Einfügen von Text und Bildern etc. ist deutlich leichter; man schleppt im Gegensatz zur Papierlösung nur das Notebook mit und hat alle Aufschriebe dabei; wenn man einen handschriftlichen Text in eine Worddatei, ... umwandeln will, geht das sehr schnell und mit geringer Fehlerquote; Vorlagen als PDF lassen sich in PDF Annotator (günstig, gelegentlich auch kostenlos) durch Anmerkungen so einfach ergänzen, als würde man in ein Papiermanuskript schreiben;

insgesamt: wenn man sich eingearbeitet hat, bietet ein convertible viele Vorteile, ist allerdings etwas größer, schwerer und teurer als das entsprechende Notebook ohne Tablet-Funktion (in meinem Fall das X201); entscheidend ist einfach, wie oft man die Tablet-Funktionen überhaupt verwendet
 
Hallo,

also das mit dem Convertible vergesse ich erstmal. 12'' wären mir zu klein. Da ich meist den Monitor des Laptops nutzen will, mind. 14 Zoll, eher 15''.

Welche Alternativen gäbe es zum MacBook Pro und MacBook Pro Retina?

Edit:

ich hab mich mal auf der HP von Asus, Lenovo und Dell umgeschaut.
Kann mich jemand mal genauer im Bereich Notebook aufklären.

Also, es wird ja unterteilt in Ultrabook (was hat denn das für ein konkretes Anwendungsgebiet - für wen/was ist das gedacht?), Business-Notebook und Multimedia-Notebook (Gaming lasse ich außen vor - für mich irrelevant).

In Welche Richtung müsste ich gehen? Da ich nicht weiß, was mit Ultrabook gemeint ist (besonders dünn?) vermute ich mal ein Mix aus allem. Zwar nutze ich das Ding hauptsächlich zum Arbeiten, aber auch für Filme/Musik und einen riesen Klopper will ich auch nicht auf dem Schoß.
 
Zuletzt bearbeitet:
gute 14z Business Modelle sind zum Beispiel:
Lenovo Thinkpad T430s
Dell Latitude 6430

gutes 14z Business Ultrabook:
Lenovo Thinkpad X1 Carbon

In Welche Richtung müsste ich gehen? Da ich nicht weiß, was mit Ultrabook gemeint ist (besonders dünn?) vermute ich mal ein Mix aus allem. Zwar nutze ich das Ding hauptsächlich zum Arbeiten, aber auch für Filme/Musik und einen riesen Klopper will ich auch nicht auf dem Schoß.
Ultrabooks müssen bestimmte Intel Vorgaben erfüllen und sind oft leichter und dünner als andere Notebooks; doch je dünner und leichter die Notebooks desto mehr muss auf Ausstattung (z.B. kein DVD LW) und auf Anschlüsse verzichtet werden, zusätzlich werden Hitze- und Geräuschprobleme begünstigt

Wenn aus P/L das Maximale heraus geholt werden soll und DVD & Akku wichtig sind, dann wäre derzeit das T430s eine gute Wahl, eine passende Ausstattung wäre:
CPU: i5-3210M
Display: HD+ (1600x900)
GPU: NVS 5200M
RAM: 2x4GB 1600MHz
Tastatur: Backlit
Festplatte: 500GB (mSATA ist zusätzlich nachträglich nachrüstbar wenn kein UMTS konfiguriert wird; ebenso kann die HDD durch eine SSD ersetzt werden)
Wlan: Centrino N6205
Luxus: Fingerprint + HD Kamera + Expresscard & 4 in 1 CardReader
=~1.280€

sollte keine GPU benötigt werden kann dieses Komplett-Angebot genommen werden: Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh