[Kaufberatung] Allrounder bis 300 EUR als Ersatz für spackenden TFT gesucht

OneProdigy

Meister Propper
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.037
Ort
Würzburg
Wie im Titel schon steht hat's mein HannsG 28 Zöller (TN-Panel/1920x1200) langsam hinter sich und ich suche einen Allrounder im Bereich von 200-300 EUR.
Hauptsächlich wird er für Office/Internet/Multimedia und auch das ein oder andere Game genutzt - allerdings gehe ich nicht über Full-HD Auflösung hinaus und weiß auch nicht ob das sinnvol ist. (Grafikkarte ist eine Radeon HD7870, CPU FX8350).
Ich sitze ca. 50-60cm vom Panel entfernt.

Möchte von der Größe her um die 28" bleiben und habe Panel-technisch keine besonderen Vorlieben. Habe gelesen dass die MVA Panels recht ordentlich und dabei günstig sein sollen und hätte gerne vorsorglich für die Zukunft einen Displayport mit an Bord, oder ist das quatsch?

Wenn ich die oben genannten Daten bei GH eintippe kommt z. B. ein Iiyama ProLite X2888HS-B1 raus.
http://geizhals.at/de/iiyama-prolite-x2888hs-b1-a1174657.html

Finde allerdings keine Tests zu dem Modell - ist der zu neu, oder gibts irgendwelche Gründe weshalb ich die Finger davon lassen sollte?

Oder hat jemand eine andere Empfehlung für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke erst mal für deine Antwort.
Dem fehlt zwar der Displayport, aber kannst du den Vergleich der beiden Panels bitte mal hier verlinken?
 
Mit Russisch hab ich's dann doch nicht so, dachte man kann trotzdem ein bisschen was rauslesen, ist aber für mich nur Kauderwelsch. :fresse:

Ich hab jetzt einfach mal die beiden genannten Iiyama Modelle bestellt und mache mir selbst ein Bild.
Werde berichten.
Danke für die Hilfe, Alpha! :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kamen die beiden TFT's.
Gleich mal angeschlossen und im TFT Menü die Helligkeits-/Kontrasteinstellungen, Farbe usw. nach meinem Empfinden angepasst.
Danach war ich vom X2888HS bereits so genervt, dass ich am liebsten gar nicht weiter getestet hätte...
Iiyama hat hier nämlich total bescheuerte Touch-sensitive Tasten verbaut, die einem keinerlei Feedback geben und dazu nicht mal eine fühlbare Vertiefung haben. Man fingert blind an der Unterkante des Rahmens entlang und trifft entweder garnix, oder die falsche Taste. :grrr:

Vom Display her waren die Unterschiede nach meinem Empfinden gar nicht mal so groß - habe ein paar TFT-Testprogramme drüber gejagt.
Das Display des XB2783HSU reagiert schon ein Stück schneller wie das vom X2888HS, aber sonst konnte ich keine gravierenden Unterschiede feststellen.
Allerdings hatte der X2888HS einen Pixelfehler und das ganze Gehäuse fühlte sich verglichen mit dem XB2783HSU einfach nur total billig an.
Der Plastik-Standfuß wird einfach eingeklickt und lässt sich weder in der Höhe, noch in der Drehrichtung justieren. Man muss also zum Drehen den kompletten TFT samt Standfuß mitdrehen.
Lediglich die Neigung lässt sich beim X2888HS justieren, mehr nicht. :(

Ganz anders beim XB2783HSU... leicht ertastbare Switches, die einen deutlichen Druckpunkt haben und diesen auch akkustisch vermitteln.
Außerdem fühlt er sich um Welten wertiger an und kann sowohl in der Höhe, als auch in der Neigung justiert und ins Hochformat gekippt werden. Der TFT lässt sich auch drehen, ohne dass sich der Standfuß auf dem Schreibtisch quietschend und hoppelnd mitdreht. :fresse:

Dachte nicht, dass mir die Entscheidung so leicht fällt, aber sie fällt eindeutig zugunsten des XB2783HSU aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh