alltagsbetrieb: clawhammer oder newcastle ?

wortlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2004
Beiträge
117
tach auch,

nach all den cpu-threads un dem amd 64-guide frage ich mich trotz allem: nehm eich nen clwhammer oder nen newcastle ?

ich brauche meinen neuen rechner für das evrarbeiten größerer dateien (gis, cad) und natürlich will ich mit dem teuren rechenknecht auch ordentlich daddeln.

den newcastle kann man ja anscheinend besser übertakten, nur welche speicherriegel brauche ich um das zu realisieren? 300-teuro-teile von kingston & co ?

und wie hoch kann man den fsb bei nc und ch auf nem nforce3-board ziehen ?

der preisunterschied zwischen newcastel und clawhammer (neueste revision) beträgt mal gerade 12 euro - also welcher ist nun die bessere wahl, wenn man nicht den ganzen tag herumclocken will und keine flüssigstickstoffkühung besitzt ? :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben dazu schon mehrere Threads offen.

Aber allgemein kann man sagen, dass der Newcastle in Spielen ein klein wenig schneller ist und der Clawhammer in Cachelastigen anwendungen

Den FSB kann man wohl bei beiden gleich hoch ziehen, da hier ja am ehesten der Speicher oder der Memory-Controller limitieren und sich die beiden CPUs in der Taktfrequenz nur durch den Multiplikator unterscheiden. Aber zu übertakten kann ich persönlich nicht viel sagen, da mein System momentan bei ca. 208MHZ HT/FSB schluss macht, was aber wahrscheinlich am verbuggten Bios liegt.

Man kann eigentlich denke ich nichts falsch machen, nicht umsonst haben sie das selbe Performance-Rating. Der eine ist halt hier mal 1-4% schneller, der andere da...
Nimm, was du kriegen kannst, Clawhammer im CG-Stepping sind eh nur noch sehr schwer zu kriegen, die meisten Shops unterscheiden nicht zwischen den beiden bzw. haben die Artikelbeschreibung nicht geändert, sodass da immer noch steht "1MB L2-Cache" oder so. Ich z.b. hatte einen Clawhammer bei Atelco bestellt und dann einen Newcastle bekommen.
 
bei ***** z..b. kann man genau auswählen, uzudem werden auch die "alte" version und die neue angeboten, man kann sich's dort also aussuchen.

da bei den gis-anwendungen viel große dateien verarbeitet werden, wozu der größere L2-cache ssicherlich besser ist, werde ich mir dann wohl nen neuen clawhammer bestellen.

mal sehen, wie weit ich den fsb nach oben kriege mit dem epox-board.
ärgerlich ist doch v.a., dass man bei neuen boards schon gleich wieder bios-updates braucht - ein etwas sorgfältigeres arbeiten könnte den herstellern auch nicht schaden.

aber der user ist heute ja auf breiter front als beta/ gamma-tester im einsatz... :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh