wortlord
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.07.2004
- Beiträge
- 117
tach auch,
nach all den cpu-threads un dem amd 64-guide frage ich mich trotz allem: nehm eich nen clwhammer oder nen newcastle ?
ich brauche meinen neuen rechner für das evrarbeiten größerer dateien (gis, cad) und natürlich will ich mit dem teuren rechenknecht auch ordentlich daddeln.
den newcastle kann man ja anscheinend besser übertakten, nur welche speicherriegel brauche ich um das zu realisieren? 300-teuro-teile von kingston & co ?
und wie hoch kann man den fsb bei nc und ch auf nem nforce3-board ziehen ?
der preisunterschied zwischen newcastel und clawhammer (neueste revision) beträgt mal gerade 12 euro - also welcher ist nun die bessere wahl, wenn man nicht den ganzen tag herumclocken will und keine flüssigstickstoffkühung besitzt ?![tongue :p :p](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/tongue.gif)
nach all den cpu-threads un dem amd 64-guide frage ich mich trotz allem: nehm eich nen clwhammer oder nen newcastle ?
ich brauche meinen neuen rechner für das evrarbeiten größerer dateien (gis, cad) und natürlich will ich mit dem teuren rechenknecht auch ordentlich daddeln.
den newcastle kann man ja anscheinend besser übertakten, nur welche speicherriegel brauche ich um das zu realisieren? 300-teuro-teile von kingston & co ?
und wie hoch kann man den fsb bei nc und ch auf nem nforce3-board ziehen ?
der preisunterschied zwischen newcastel und clawhammer (neueste revision) beträgt mal gerade 12 euro - also welcher ist nun die bessere wahl, wenn man nicht den ganzen tag herumclocken will und keine flüssigstickstoffkühung besitzt ?
![tongue :p :p](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/tongue.gif)