Alpenföhn Peter, nichts für übereinanderliegende DVI's ?

Tenchi Muyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
4.168
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine 5770 darfst nicht mit einer 5870 vergleichen. Da eckt so ziemlich jeder Kühler drauf an der bei den 58xx problemlos passt, weil die GPU ziemlich weit vorne zur Slotblende sitzt.
 
Keine Ahnung! Ich habe weder die Karte, noch den Kühler.
 
Also in dem Post hier -> Klick!
wird eine 580 Lightning genutzt welche die DVI Anschlüsse auch übereinander hat.
 
Hab ihn mal bestellt wird schon auf (irgendeine) Karte passen ;)
 
Ich würde jede Wette machen, der passt. ;)
 
Bin heute Mittag noch ins grübeln gekommen:

ein 80€ Kühler für eine 150€ Karte...
aber ein Blick in Geizhals zeigt das die Karte ja inzwischen € 227,- kostet.

Aktuelle Karten Verbrauchen unter Last gut das doppelte ohne wirklich viel schneller zu sein.
Von daher denke ich: wird die 5870 noch lange ihren Dienst tun (ein VK lohnt sich ja praktisch auch nicht und der damit verbundene Neukauf einer Karte.

Undervolten ließ sich die Karte ja auch wunderbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weise Entscheidung! :)

Kannst dann ja mal posten (mit Fotos) wie sich der Peter auf deiner 5870 macht. Interessant wären dann auch die VDDC-Temperaturen (Phase1-3) deiner Karte mit dem Kühler im Idle und unter Last.
 
Bin heute Mittag noch ins grübeln gekommen:

ein 80€ Kühler für eine 150€ Karte...
aber ein Blick in Geizhals zeigt das die Karte ja inzwischen € 227,- kostet.

Aktuelle Karten Verbrauchen unter Last gut das doppelte ohne wirklich viel schneller zu sein.
Von daher denke ich: wird die 5870 noch lange ihren Dienst tun (ein VK lohnt sich ja praktisch auch nicht und der damit verbundene Neukauf einer Karte.

Undervolten ließ sich die Karte ja auch wunderbar ;)

Gut das Doppelte?:confused: Wo hast du das denn her? Ohne wirklich schneller zu sein:fresse:
 
Weiß nicht mehr genau glaube das war in der PCGH,
die 5870 braucht 138W und die 6970 2xx W - so habe ich es zumindest in Erinnerung..

lt hier sind es bei einer 6970 nur ca 47W mehr:

(war jetzt der festen Überzeugung dass es mehr ist..)

http://ht4u.net/reviews/2010/amd_radeon_hd_6970_6950_cayman_test/index22.php

Werde nochmal in der PCGH nachschauen welche zahlen ich dort finde,

jedenfalls gibt es keinen Grund die 5870 gegen die neue einzutauschen (da es sich primär um eine Stromsparkiste handelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
(da es sich primär um eine Stromsparkiste handelt).
5870 vs. Stromsparkiste :xmas:

edit: Ich hab auch mal geglaubt, 10 kleine 320er Festplatten ziehen weniger Strom, als damals noch 3 große 1TB Festplatten. Was die aber im Peak, direkt nach dem einschalten, aus meinen NT gezogen haben, hat mir meine wenigen Haare dann doch in die Höhe geschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa im Vergleich zu meinem Hauptsystem (980X siehe Sig) ist schon ein "Stromsparsystem":

2500K: 52,3W Idle / GPU-Tool: max 190W
980X: 139W Idle / GPU-Tool: max 340W (GTX480 Amp undervolted!)

-> Rede hierbei nur von der GPU-Last, wenn da noch die CPU arbeitet...

Dafür hat der 2500K mit der ATI 5870 schon einen super Idle wert.

Ist halt (für mich) praktisch wenn man Minecraft, RPG's á la Witcher I, Risen oder (theoretisch) WoW und die ganzen DosBox (gog.com) zocken will.

Da habe ich nicht Lust dafür nen 980X zu nehmen
--

Diesmal ist DHL aber ungewohnt langsam, der Kühler sollte heute geliefert werden - bin mal gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh