Alphacool eisbaer+ eiswolf zur costom wasserkühlung umbauen ?

xST4R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2017
Beiträge
3.719
Hey, ich frag mich wie es am besten möglich ist die eisbär/eiswolf zu einer custom wasserkühlung umzubauen :

Was ich mir bis jetzt überlegt habe:

Alphacool NexXxoS XP³ Light - Brass Black Chrome -> 59.79€
Alphacool Eisbecher D5 150mm Acetal inkl. 1x Alphacool VPP655 (vpp755 nicht lieferbar)-> 124.99€
Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) Clear -> 1,69 €/meter
2x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black matt -> 4.45€

alles andere würde ich von der eisbär/eiswolf verwenden (1x 360er radiator,1x 240er radiator) und die fittings.

habt ihr verbesserungsvorschläge und was brauch ich noch ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Warum den schon lange überholten NexXxos XP3 light verwenden, wenn es qualitativ hochwertigere und bessere Produkte von Watercool und Aquacomputer zum vergleichbaren Preis gibt?
2. Zum Glück ist die VPP755 nicht lieferbar, da diese nur Probleme macht --> siehe Thread Alphacool VPP755 Eispumpe – Innovation im Pumpenbereich. Dort häufen sich die Beschwerden. Eine VP655 ist eine normale D5 und damit zu empfehlen. Eventuell spricht dich beim AGB auch ein Konkurenzprodukt aus Glas lieber an von Watercool oder Aquacomputer.
3. Lieber zu einem EDPM Schlauch von Watercool, EK oder Tygon greifen. Bei EK heißt der ZMT und bei Tygon Norprene. Enthält keine Weichmacher und somit ist die Wasserkühlung wartunsfreier.
4. Anschlüsse kauf was du möchtest. ;)

Radiatoren bei Eiswolf/Eisbär sind identisch zu den ALC Radiatoren. Demnach spricht nichts dagegen.
 
1. Alten Thread recyclen
2. Pumpe/AGB eher Richtung Magicool 450 orientieren
3. Muss es der Kühler sein?
4. Was für eine Suppe willst du verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aqua Computer Webshop - Wasserkühler

für INTEL Sockel - Watercool Shop

Einen hier von. ;)

Edit: Schlauchschneider rauslassen. Eine Schere reicht vollkommen aus.
Der Eisbecher ist in meinen Augen zu teuer und sieht nicht schön aus. Geschmäcker sind verschieden. Ich würde immer den Echtglas Tube von Watercool oder Aquacomputer bevorzugen. Da stimmt die Qualität zum Preis dann meiner Meinung nach auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das bringt mir nichts, ich möchte gern alles bei einem "shop" bestellen und da ist die wahl aquatuning - wärst du so nett mal über meinen warenkorb drüber zu schauen bzw mal einen zu erstellen wie du es persönlich machen würdest ? ich möchte soviel wie möglich von der eisbär/eiswolf verwenden :)
 
Was erhoffst du dir davon ?
 
@ceiber3 das ist eine komische frage ...

... meine eisbär/eiswolf macht laute geräusche , lässt sich sehr schwer befüllen sieht auch nichtmehr so ansprechend aus ... somit ist zeit für ein upgrade und da möcht ich gern mehr richtung custom gehen. erhoffen tue ich mir gleiche/bessere temperaturen und einen besseren style ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr wollte ich garnicht wissen, es geht also rein ums basteln. Kann dich gut verstehen, hab momentan so eine langeweile das ich jetzt einfach zum spaß seit langem mal wieder ne custom bauen möchte.
Mir geht es dabei rein um den zeitvertreib und basteldrang. An ner custom Wasserkühlung hast du immer was zum Basteln.
 
naja basteln ja nicht direkt wiegesagt es brummt und lässt sich kacke befüllen ^^ aber ist halt immernoch die frage was ich am besten kaufen sollte - es gibt halt die auswahl des todes ^^

@NeronMk der schlauchschneider kostet keine 6€ das fällt nun auch nichtmehr rein ^^

die wichtigere frage ist immernoch welcher cpu kühler^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles von einem:

Dann Watercool, Aquacomputer, Caseking in der Reihenfolge, AT würde ich nur im absoluten Notfall nutzen.

Scharfe Schere ist noch der beste Schlauchschneider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da raus.

Tygon Norprene hatte ich schon vorgeschlagen als Schlauch. Entweder meine Texte werden nicht richtig gelesen oder ignoriert! ;) Den gibt es auch bei AT, günstiger aber bei Aquacomputer.
Bei AC ist der Versand ab 20€ sowieso kostenlos. Demnach könnte man auch in 2 Shops bestellen ;)

Viel Erfolg!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ja das bringt mir nichts, ich möchte gern alles bei einem "shop" bestellen und da ist die wahl aquatuning

Schlechte Wahl, ganz einfach. Such dir einen anderen aus.
Willst du in einem Shop bestellen, weil es so für dich bequemer ist oder geht es um die Versandkosten?
Wenn es um die Bequemlichkeit geht, kannst du dir Highlow.nl (ja, aus dem Ausland, aber "Free shipping on orders over €150,- for the following countries: The Netherlands, Belgium and Germany." ;) ) oder Caseking anschauen.
Wenn es dir rein um die Versankosten geht, spricht nichts gegen eine Teilbestellung im Shop von Aqua Computer, denn die versenden bereits ab 20 € versandkostenfrei (wurde ja schon erwähnt).

die wichtigere frage ist immernoch welcher cpu kühler^^
Mein Favorit: cuplex kryos NEXT von Aqua Computer. Oder den HEATKILLER IV Pro von Watercool. Rein leistungstechnisch sind alle derzeit aktuellen Modelle im Grunde gleich bzw. die Unterschiede sind zu vernachlässigen. Daher sind Aspekte wie Material, Verarbeitung, Produktionsstandort, zusätzliche Spielereien (Display) oder auch einfach der persönliche Geschmack tatsächlich legitime Auswahlkriterien.

Am besten machst du einfach einen großen Bogen um Aquatuning und deren Eigenmarken Alphacool/Phobya und du bist im Grunde schon mal auf der sicheren Seite.
 
@H3adex
kenne ich, habe ich auch versucht, heute habe ich keine Teile einer AIO mehr im Gehäuse. Dafür aber jede Menge mehr Geld ausgegeben. Und wenn Du billig kaufst, kaufst Du in der Regel 2 mal. Ich hatte diese Schlauchschere auch, benutzt habe ich sie zweimal. Danach bin ich zur normalen Haushaltsschere übergegangen, da war die Schnittfläche einfach sauberer. Aber warum solltest Du das nicht selbst entdecken, kauf sie einfach.
 
so ich hab jetzt erstmal ein bischen kram bestellt - darunter die schläuche von denen @NeronMk geschrieben hat - die cuplex kryos NEXT hab ich nicht bestellt die gefallen mir nicht so (optisch) - schlauchschneider hab ich auch weggelassen.

1x Alphacool vpp655 (die ist nicht ja nicht direkt von alphacool und wird nur angekauft soweit ich gelesen habe)
1x Alphacool Eisbecher D5 150mm Plexi Ausgleichsbehälter
1x Alphacool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - Satin Clear Version (vom style mega und passt genau zu dem was ich geplant habe)

ansonsten fittinge - ein kugelhahn zum ablassen brauch ich noch - das wird erstmal ein kleines projekt (nachkaufen kann ich später allemale noch)

ich danke euch aufjedenfall für eure infos/hilfe


ps: lüfter für die radiatoren sind 120mm corsair sp120 und hinten extra einen corsair af120 - gehäuse ist mitlerweile auch da (corsair carbite clear 400c)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal nen bild nach dem zusammenbau - hat jemand verbesserungsvorschläge ? (kabelmanagement und co sind noch nicht gemacht - durchflussanzeige und kugelhan usw sind bestellt genauso wie led's und den ganzen kram) - gehäuse ist nun doch ein r5 define (maybe später mal ein r6) da das 400c zu klein war ^^

IMG_20180915_175230.jpg
 
das ist Tygon E3603 Schlauch 11,2/8mm (ist das nicht das selbe wie das was du das vorschlägst? norprene ist doch auch von tygon ? ) - und schlauch soll bald eh noch etwas anderes kommen (bischen dicker) aber da es ja nur ein wechsel von einer eiswolf/bär war wollte ich nicht extra geld für fittinge ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist nich das selbe. Du willst Tygon R6010 Norprene. Oder den EPDM Schlauch von Watercool.
 
Warum hast du diese Komponenten gewählt ?

Mir ist aufgefallen,dass du einen relativ dünnen Schlauch und überwiegend auf Alphacool Komponenten und Plastik AGB statt Glas gesetzt hast .

Warum hast du das so gewählt ?
 
ich wollte die fittinge weiter benutzen (ist ja ein umbau von der alphacool eisbär zur custom loop) und das aussehen hat auch eine rolle gespielt. -> temperaturen sind wunderbar und man hört die pumpe bei max rpm auch garnicht

ist der aquaero 5 LT USB Fan-Controller gut ? (ich such noch zeugs für durchlauf/temperatursensoren)
 
Zuletzt bearbeitet:
(ich such noch zeugs für durchlauf/temperatursensoren)

Funktioniert auch ohne das Aquaero.

Aqua Computer Webshop - Durchflusssensor mps flow 100, G1/4 53130

Für eine korrekte Messung empfehlen wir vor und hinter dem Sensor ein gerades Stück Schlauch von mind. 5 cm Länge zu verwenden. Am Sensor selbst sollten zudem keine gewinkelten Anschlüsse verwendet werden.

oder

Aqua Computer Webshop - Durchflusssensor high flow USB G1/4 53129

+

Aqua Computer Webshop - Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct 53067
 
keine so gute Wahl der MPS Flow, sehr sensibel und kann schnell zum Ärgernis werden. Der manuelle DFM high flow USB ist da besser, nicht so anfällig.
 
ich hab da mal noch eine frage. ich habe derzeit noch kein temperatursensor um die wassertemperatur auszulesen - kann ich übergangsweise einen normalen mainboard temperatursensor nehmen (über den agb)

siehe bild : IMG_20180917_142745.jpg ???
 
Zuletzt bearbeitet:
solange der Sensor nicht nass wird. Also äußerlich bestimmt, nur sind die Werte dann nicht genau.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh