Alphacool Eisbaer - Testberichte zur 360er?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.869
Ort
Niederösterreich
Gibt es irgendwo Testberichte zum neuen Eisbaer in der 360er ausführung?

Überall wird nur die 240er herangezogen. Würde gerne sehen wie sich die größere Radiatorfläche auswirkt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es keine da ich keine Samples der 360 verschickt habe ;). 240er ist die am meisten verbreitete Größe, daher hatten wir auch nur 240er Samples. Tests zu 360er Variante wirst du erst in weiter Zukunft finden. Die UNterscheide zur 240er hängen stark von der TDP der CPU ab und wie stark sie OC ist. MIt einer 95W CPU wirst du wohl bestenfalls um 1 Kelvin bessere Temperaturen erreichen, bei einer CPU die auf über 200W getreten wurde, wird es natürlich mehr werden.
 
Achso, schade.
Naja, so ein 5820k kann schon ordentlich Strom saugen mit OC. Würde mich schon sehr stark interessieren wie sich der Kühler hier zum NH D15 schlägt.

So ganz kann ich die Entscheidung nicht verstehen zumindest paar Hardwaregrößen ein 360er Sample zu schicken, wäre ja auch gute PR für euch wenn die Unterschiede zur LuKü deutlich werden.
Notfalls würde ich mich gerne als Reviewer zur Verfügung stellen bei einem entsprechenden Sample ;) :P
 
Wenn man nicht hinter die Kulissen schauen kann, wird man so einige Entscheidungen nicht verstehen können, das ist normal.

Es ist ganz einfach, desto heißer die CPU, desto deutlicher der Abstand zur Luftkühlung. Und ein 5820k, gleich mit welchem Takt, überfordert ein 240mm Modell nicht. Das 360mm Model ist eher für eine Erweiterung mit der GPX-Pro gedacht die ja bald kommen wird.
 
Achso, schade.
Naja, so ein 5820k kann schon ordentlich Strom saugen mit OC. Würde mich schon sehr stark interessieren wie sich der Kühler hier zum NH D15 schlägt.

So ganz kann ich die Entscheidung nicht verstehen zumindest paar Hardwaregrößen ein 360er Sample zu schicken, wäre ja auch gute PR für euch wenn die Unterschiede zur LuKü deutlich werden.
Notfalls würde ich mich gerne als Reviewer zur Verfügung stellen bei einem entsprechenden Sample ;) :P

Hab zufällig gerade Verbauchswerte von meinem 5820k . Selbst wenn ich dem 1.15V gebe bei 4Ghz komme ich fürs ganze System mit prime nicht über 248W! Da ist man ja genau in dem optimal Bereich 100W/120 mm ;)
Ich hätte gerne mal aus Spaß einen 480er ST30 angeschlossen und meinem Review als Rannotiz beigefügt, aber der ist bei unseren Renovierungsarbeiten leider beschädigt worden *heul* :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh