Alphacool HardTube 13/10mm Plexi (PMMA) Erfahrungen?

ShinigamiLY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2013
Beiträge
102
Hi Leute.

Ich bin noch neu was Acryl und PETG angeht, jedoch nach langem Lesen tendiere ich zu PETG. Habe eher schlechtes über Acryl gehört.
Ich wollte zum Schluss aber noch Eure geschätzte Meinung hören und was ihr auch vom Alphacool HardTube 13/10mm Plexi (PMMA) haltet.

Was findet Ihr besser?
Macht es Acryl mit dem PMMA etwas besonderes?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du "schlechtes" über Acryl gehört?

Acryl ist klarer, verfärbt nicht so schnell ist aber schwerer zu verarbeiten. PETG verfärbt schneller, lässt sich aber leichter verarbeiten. Alphacool wird auch in ein paar Tagen selbst noch PETG auf den Markt bringen. PETG ist eher gut für den Einstieg ins Hardtubing, eben für Anfänger. Es gibt ja noch weitere Möglichkeiten wie Messing, Carbon oder eben Glas.
 
Nun, eben das es viel schwieriger ist Acryl zu biegen etc. Das es klarer dagegen ist, habe ich auch in einigen Vergleichstests gesehen.
Ich bin eben noch ein Neuling was Acryl und PETG angeht und weiss auch nicht so recht was kaufen.
Du würdest also eher für Acryl gehen?
Ich habe vor ein rotes UV-Zusatzstoff beizumischen. Für Acryl müsste ich wie ich gesehen habe dieses Heat Gun kaufen, oder? Lässt sich doch erst bei 230°C biegen.
 
Was hast du "schlechtes" über Acryl gehört?

Acryl ist klarer, verfärbt nicht so schnell ist aber schwerer zu verarbeiten. PETG verfärbt schneller, lässt sich aber leichter verarbeiten. Alphacool wird auch in ein paar Tagen selbst noch PETG auf den Markt bringen. PETG ist eher gut für den Einstieg ins Hardtubing, eben für Anfänger. Es gibt ja noch weitere Möglichkeiten wie Messing, Carbon oder eben Glas.

Ich dachte PETG verfärbt sich schnell bei Sonneneinstrahlung, ist aber aufgrund seiner höheren chemischen Resistenz abweisender gegen Verfärbungen durch Farbzusätze als PMMA?

- - - Updated - - -

Außerdem sollen engere Biegeradien als mit PMMA möglich sein, wodurch man uU sich ein paar Winkelstücke sparen kann.
 
Ok, scheinbar ist man sich doch noch nicht einig was nun besser sein sollte und was genau die Vor- und Nachteile sein sollten.
Ist wohl Geschmacksache was man nimmt.
 
Teils schon
Glas sieht am hochwertigsten aus, allerdings kannst das selber nicht biegen
Bei PETG reicht nen handeslüblicher Fön zum Biegen und ein Rohrabschneider bzw. Metallschere zum Cutten. Das geht am schnellsten
Metallrohre finde ich auch ansprechend.
Wichtig: Beim Sägen eine Schutzbrille verwenden !
Nen passenden Heißluftfön gibt es u.a. von Alphacool.
Hier im Forum gibt es einen Sammelthread zum Thema Hardtubing und auf Youtube findet man viele Tutorials
 
Auch wenn ich selbst keine praktische Erfahrung habe, ging es mir in den letzten Tagen ähnlich wie dir.

Will morgen mit meiner Wakü starten und habe mir dafür nun PETG gekauft. Größter Vorteil ist wohl die Verarbeitung ob das verfärbt (milchig wird) könnte ein Gerücht sein.
KenschundCo, den ich sehr gerne schaue, hat auch ein Video zum verarbeiten von PETG gemacht. Der hat unter anderem auch die UV Beständigkeit überprüft. Das hatte alles kein Einfluss auf das Rohr.
Ich behaupte mal, dass er sich im Thema Wakü sehr gut auskennt und dadurch seine Videos sehr informativ sind.
Das können aber die Experten hier wohl besser beurteilen.

Größter Vorteil ist wohl auch, dass es sehr biegsam ist. Heißt es muss nicht immer 100% passgenau sein, da man auch noch bisschen Spiel hat. Natürlich sollte es nicht extrem unter Spannung stehen.

Hier mal das Video
https://www.youtube.com/watch?v=fWcZHYSk8_A
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ja, ich habe mir nun auch viele Videos angeschaut und auch dies von KenschundCo.
Nach vielem hin und her denke ich, dass es für mich PETG am idealsten ist. Leider gibt es die PETG Clear 13/10 nirgends mehr zu kaufen.
Die Monsoon PETG 13/10 Red UV gibt es noch, jedoch finde ich nirgends ein Video wie sie in Echt einigermassen aussehen würden. Also von der Farbe her.
Mit Clear hätte man da mehr Spielraum im Falle das man ein UV Mittel verwenden will.
Ich werde mal bei Aquatuning anrufen und fragen wie es aussieht.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ja, ich habe mir nun auch viele Videos angeschaut und auch dies von KenschundCo.
Nach vielem hin und her denke ich, dass es für mich PETG am idealsten ist. Leider gibt es die PETG Clear 13/10 nirgends mehr zu kaufen.
Die Monsoon PETG 13/10 Red UV gibt es noch, jedoch finde ich nirgends ein Video wie sie in Echt einigermassen aussehen würden. Also von der Farbe her.
Mit Clear hätte man da mehr Spielraum im Falle das man ein UV Mittel verwenden will.
Ich werde mal bei Aquatuning anrufen und fragen wie es aussieht.

Gleiches Problem habe ich auch gehabt :)

Habe mich dann für UV Blue entschieden, da ich sowieso blaue Flüssigkeit drin habe.
Ich bin auch gespannt wie das aussieht.
 
Kannst Du mir sobald du sie hast bitte Bescheid geben wie sie aussehen und ob Du zufrieden bist?
 
Also das dauert...
Will noch den Grafikkarten Markt verfolgen und mich dann erst mit einer Karte eindecken.

Heißt das kann noch 3-4 Wochen Zeit in Anspruch nehmen.
 
PETG verfärbt sich über Zeit, das sieht man ca. nach einem Jahr. Das kann man nicht im Video mal so eben demonstrieren ;) PETG ist einfacher zu verarbeiten da es deutlich früher auf Hitze reagiert und ziemlich weich ist. Man kann die Rohre ja schon so hin und her biegen. Die Klarheit ist auch nicht ganz so hoch wie bei Acryl oder gar Glas. Gegenüber Schläuche ist PETG natürlich deutlich klarer und hübscher, wirklich klare Schläuche gibt es nicht, besonders wenn man das alles mal im direkten Vergleich sehen kann, da wirken Schläuche immer unschön (Hersteller völlig egal).

PETG ist eben was für den Einstieg, leicht zu handhaben aber nicht perfekt. Acryl ist schwerer zu MEistern, hat aber ein paar Vorteile wie eben Hitzebeständigkeit, unempfindlicher gegen Verfärbungen durch farbiges Wasser. Perfekt ist hier nur Glas, das unempfindlich gegen alles ist.

Alphacool wird übrigens nächste Woche PETG clear auf den Markt werfen. Das ist wenigestens echtes 13/10, bei Monsoon kann ich nur aus unserem Shop zitieren:

ACHTUNG: Das Rohr kann aus fertigungstechnischen Gründen bis zu 30% Abweichung vom angegebenen Außendurchmesser haben!
Bitte kleben Sie die Rohre daher mit dem dafür entwickelten Acryl-Kleber von Monsoon (empfohlenes Zubehör) in die Anschlüsse um somit ein leichtes Herausnehmen der Rohre aus den Anschlüssen zu vermeiden!

Monsoon passt oft nicht zu normalen 13/10 Anschlüssen anderer Hersteller. Das sollte bedacht werden.
 
Och bin ich froh von Aquatuning nen Statement erhalten zu haben.

Als Anfänger werde ich es erst einmal mit PETG versuchen. Da warte ich noch bis nächste Woche.
Vielen Dank nochmals. Hat sich nun geklärt.

EDIT: Noch kurz eine Frage die aber nicht mehr ganz so dazu passt.. Es gibt diese LED Ringe und habe es irgendwo gesehen, dass jemand diese LED Ringe auch an den Schläuchen angebracht hatte und sah sehr gut aus. Geht dies auch mit PETG, sprich das die Beleuchtung auch durch geht, oder nur bei Glas / Acryl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Och bin ich froh von Aquatuning nen Statement erhalten zu haben.

Als Anfänger werde ich es erst einmal mit PETG versuchen. Da warte ich noch bis nächste Woche.
Vielen Dank nochmals. Hat sich nun geklärt.

EDIT: Noch kurz eine Frage die aber nicht mehr ganz so dazu passt.. Es gibt diese LED Ringe und habe es irgendwo gesehen, dass jemand diese LED Ringe auch an den Schläuchen angebracht hatte und sah sehr gut aus. Geht dies auch mit PETG, sprich das die Beleuchtung auch durch geht, oder nur bei Glas / Acryl?

Welche meinst du? Ich habe nur diese entdeckt, würde aber gerne 13/10er PETGs so oder ähnlich beleuchten. Am liebsten mit RGBs.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/Nanoxia-Coolforce-LED-Fitting-16-13-gruen_1034568.html
 
Ich weiss es leider nicht mehr... Hatte ein Youtube Video gesehen, aber ich finde es nicht mehr... Dies war es aber nicht.
Sahen eher wie die Alphacool Aurora LEDs. Wurde vielleicht modifiziert bzw kleiner gestaltet. Habe nicht so ganz drauf geachtet was es war.
 
Die Nanoxia Fittinge sind auch die Einzigen die ich kenne die einen HardTube direkt beleuchten, ansonsten eben mit LED Streifen oder wenn sich jemand etwas selbst bastelt.

Was grundsätzlich die Beleuchtung bei PETG oder Acryl angeht, das ist bei beiden im Grunde identisch vom Effekt her. Glas glänzt eben deutlich mehr und schöner, aber Acryl und PETG sind sich optisch sehr ähnlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh