Alphacool Ready2Go Lian Li PC 70 B

ElRaiden

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
422
Ort
Deutschland
Hallo!

Hab vor, mir in nächster Zeit eine leistungsfähige und leise Wasserkühlung zu holen. Ab besten gleich mit einem passendem Gehäuse.
Da ich im Bereich "Wasserkühlung" nicht gerade der Experte bin, sollte es etwas "Fertiges" sein, also schick aussehen und
aufeinander abgestimmt sein. Und natürlich sehr leistungsfähig mit der Priorität auf geringe Lautstärke (einfach nur leise, aber nicht passiv)

Auf folgendes bin ich gestoßen:
Ready2Go Lian Li PC 70 B (G-Series) Triple 360

Natürlich sehr teuer, doch das Gehäuse ist einfach geil, zusammen mit ordentlichen Komponenten wie ich hoffe, und alles fertig eingebaut. :xmas:
Was eventuell noch fehlt ist ein Northbridge-Kühler; RAM-Kühler oder Mostefs-Kühler machen wenig Sinn, oder?

Meine Frage ist jetzt: Was sagt ihr dazu? Gibt es noch Komponenten, die besser sind als die oben aufgeführten? Was gibt es noch bei diesem Angebot zu beachten?


Für alle Antworten bin ich euch sehr dankbar!!!

Mfg und ein schönes Wochenende!

Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar gibts Komponenten die besser sind als in dem Set - quasi jedes einzelne Teil ließe sich durch etwas hochwertigeres ersetzen :fresse: :drool:

Tue Dir selber nen Gefallen, kauf Dir das Case, aber stell Dir die Teile selber zusammen und wenn Du selbst nicht sooo fit bist, such´ Dir einen Kumpel, der Dir die WaKü einbaut - da bist Du auf lange Sicht besser und günstiger mit bedient !

Beispielconfigs für jede Preisklasse findest Du u.a. im FAQ Thread von madz :wink:
 
klar gibts Komponenten die besser sind als in dem Set - quasi jedes einzelne Teil ließe sich durch etwas hochwertigeres ersetzen :fresse: :drool:

Tue Dir selber nen Gefallen, kauf Dir das Case, aber stell Dir die Teile selber zusammen und wenn Du selbst nicht sooo fit bist, such´ Dir einen Kumpel, der Dir die WaKü einbaut - da bist Du auf lange Sicht besser und günstiger mit bedient !

Beispielconfigs für jede Preisklasse findest Du u.a. im FAQ Thread von madz :wink:

Hab auch schon überlegt, wenn ich mich bisschen informieren würde, dann würde ich es auch hinkriegen. Bloß wird es dann alles so professionell aussehen? Und die ganzen Bohrungen??

Mfg
 
Der Ausschnitt für den Radi im Deckel muss nicht 100% genau sein, da kommt die Blende drüber und dann siehst Du kleine Patzer nicht mehr :) Für die Blende gibt es eine fertige Schablone, das macht es etwas leichter ! Wenn Du absolut nix am Case verändern möchtest und auch keinen Bekannten hast, der Dir da zur Hand gehen könnte, kannst Du alternativ den Radi mit Abstandshaltern oben aufs Gehäuse stellen, oder mittels des hinteren 12er Lüfters extern befestigen - nur was die Optik betrifft, sieht das natürlich nicht so elegant aus, als wie bei einer komplett internen Lösung.

http://www.acryan.com/download/RadGrillz-Template-3x120_A4.pdf

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausschnitt für den Radi im Deckel muss nicht 100% genau sein, da kommt die Blende drüber und dann siehst Du kleine Patzer nicht mehr :) Für die Blende gibt es eine fertige Schablone, das macht es etwas leichter ! Wenn Du absolut nix am Case verändern möchtest/kannst und auch keinen Bekannten hast, der Dir da zur Hand gehen könnte, kannst Du alternativ den Radi mit Abstandshaltern oben aufs Gehäuse stellen, oder mittels des hinteren 12er Lüfters extern befestigen - nur was die Optik betrifft, sieht das natürlich nicht so elegant aus, als bei einer komplett internen Lösung.

Hey, du hast doch auch ein G70B Gehäuse, Klasse, dann sprichst du ja aus Erfahrung ;) Danke für deine Antworten.

Also, im Prinzip ist bloß der Einbau des Radiators mit Modifikationen am Gehäuse verbunden, oder? Sonst wird in keiner Weise das Gehäuse "modifiziert? Wenn ja, dann werde ich vllt doch alles alleine kaufen, also das Gehäuse und die einzelnen Komponenten.

Was mir jetzt bloß fehlt ist die Empfehlung bezüglich der Komponenten: nach meinem aktuellen Erkenntnisstand würde ich folgendes nehmen:

CPU: NexXxos XP
Pumpe: Alphacool AGB-Eheim 1000 Station 12V (ist gleich mit Ausgleichsbehälter, also einfach zum Montieren),
allerdings gefählt mir auch Innovatek HPPS, bloß da brauche ich einen passenden Ausgelichsbehälter
Radiator: Alphacool NexXxoS Xtreme III - Rev. 2

Was gibt's dazu zu sagen?

Danke für die Antworten, werde aber erst Abends antworten ;)

Mfg
 
ja ist richtig, nur für die Radimontage müsstest Du etwas am Case verändern, die Pumpstation kannst Du irgendwo im Gehäuse aufstellen. Für einige gute Beispielsysteme, habe ich hier etwas zum studieren ;) :

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563

Den 1. und 2. Vorschlag könntest Du direkt übernehmen und Dir später nach Wunsch weitere Teile dazu kaufen, wenn Du z.B. das Board, oder die Grafikkarte auch noch einbinden möchtest.
 
nimm lieber als pumpe eine laing. habe damit bessere erfahrungen gemacht.

moin@bundy :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil!

In Kürze wird es auch von AT ein vormontiertes Waküsystem im Lian Li geben.
Nicht billig der Spass aber sehr gute Komponenten.

http://forum.effizienzgurus.de/f59/special-ready2go-monster-edition-t2026.html

Ja, das ist geil! :bigok: Hab in den letzten Stunden mein Wissen mächtig erweitert
und soweit ich weiß, sind das die aktuell leistungsfähigsten Komponenten
die es gibt, oder? Fehlt hier noch eine wichtige Komponente? Ansonsten werde ich
glaube hier zuschlagen. Dieses Set ist einfach der Hammer!

Mfg
Dominik
 
Danke

Das Set ist leistungsmäßig an der Spitze. Bei der endgültigen Version liegen hoffentlich schönere Schrauben dabei :fresse: Einen Wasserzusatz musste Dir dann noch besorgen. Wenn schon Aufsatz AGB , würde ich eher dieses Modell bevorzugen, weil dort die Öffnung zum Befüllen größer ist:

http://www.aquatuning.de/product_in...leichsbeh-lter-einzeln-f-r-Laing-Aufsatz.html

Klasse, genau das wollte ich hören. Bisschen Ahnung habe ich schon, doch das nötige Profi-Know-How fehlt mir noch trotzdem. Also, Wasserzusatz + anderes AGB. Gibt's noch was zu vermerken?

Außerdem, lohnt sich eine Plexiglasscheibe? Und wie oft muss man solche WaKü warten?

Vielen Dank für alle Antworten!

Mfg
Dominik
 
meinst Du mit Plexiglasscheibe eine Seitenfenster fürs Gehäuse ? Sowas lohnt sich bei ner WaKü eigentlich immer würde ich sagen, natürlich sollte es im Case möglichst aufgeräumt zugehen :) Wenn die Wakü erstmal befüllt ist, musst Du über Monate nur noch hin und wieder ein paar Spritzer Wasser nachgießen. Bei ettlichen Usern läuft die Geschichte 1-2 Jahre oder länger mit der selben Wasser/Zusatzmischung. Generell solltest Du alle Komponenten vor dem Einbau zunächst reinigen, weil (besonders im Radi) Produktionsrückstände vorhanden sein können - Leitungswasser und einige Spritzer Essig, oder Zitronensäure sind da eine gute Wahl :bigok:
Bei der Verwendung von Tüllen empfiehlt sich zudem eine Sicherung mittels Kabelbindern, Schlauchschellen oder dergleichen.
 
Das neue Komplettset von Aquatuning überrascht mich ja mal total. Das erste mal so ein gutes Gesamtkonzept fertig kaufen zu können. 1a!
Jetzt stellt sich nur die Frage des Preises, mehr als 80-100€ über der Summe der Einzelpreise würde ich nicht für angemessen halten.
 
ganz unten in dem Thread schreibt Krueml etwas von angepeilten 520-550 € Du kannst ja mal die Einzelpreise zusammen rechnen - habe gerade keine Lust dazu :)
 
Das Set ist leistungsmäßig an der Spitze. Bei der endgültigen Version liegen hoffentlich schönere Schrauben dabei :fresse: Einen Wasserzusatz musste Dir dann noch besorgen. Wenn schon Aufsatz AGB , würde ich eher dieses Modell bevorzugen, weil dort die Öffnung zum Befüllen größer ist:

http://www.aquatuning.de/product_in...leichsbeh-lter-einzeln-f-r-Laing-Aufsatz.html

Gerade von dem AGB würde ich abraten, dort liest man immer wieder von Problemen mit Strudelbildung. Bei dem Watercool-Modell in dem Set ist das nicht der Fall. (Seit die Zwischenplatte geändert wurde.)
 
mag vielleicht sein, das Prob haben eh viele Aufsatz AGBs und es wird daher gern zu der "Schwamm Methode" geraten, dann hat man das Prob. ganz gut im Griff - aber die Befüllung über den kleinen Einlass bei dem WC Teil ist fummeliger und langwieriger als bei der anderen Version
 
Das set kostet einzeln 518,01. Also ich würde es so kaufen. :)
 
jo, dann geht das soweit in Ordnung :bigok: die 3 Löcher für die Radilüfter rein bohren und die anschließende Radimontage dauert ja auch ne Zeit, oder wird der nicht vormontiert ?
 
Alles vormontiert. ;) Hast dus schon gesehen? FAq ist Sticky. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, gute Sache :bigok: Was mir bei dem Monsterset nicht so gut gefällt ist der Wasserzusatz, weil man da quasi auf die grünliche Farbe von dem Valvoline Zeugs festgelegt ist - farbloser a la Inno Protect wäre schöner, aber den gibts ja leider nicht bei AT im Shop :( So könnte sich der geneigte User dann später nach Wunsch irgend ne Farbe zusätzlich rein kippen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm bei sonem high flow setup würde ich eher auf ein t-stück+dangerden fillport zurückgreifen als agb. kostet etwas weniger und ist einfacher in der handhabung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh