als festplattenhalterung geeignet?

-mxp-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
2.105
moin...

ich hab eine festplattenaufhängung "selbst entwickelt"...

festplattedk2.jpg


festplatte2so7.jpg


3bSma7e4.jpg


einmal von unten :d

gW4ctSUK.jpg


kann man das so machen? wäre für mich perfekt...

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ahm ja mehr bilder und in bessere Qualität wehre nicht schlecht da man so nicht wirklich was erkennen kann ;)
 
naja mit bessere quali is nix, aber ich mal noch mal eben ein paar mehr bilder...
 
rutscht die nicht nach vorne raus?
 
nein, die hält ganz gut... sogar über kopf (also halterungen oben, festplatte unten) hält das... meine frage auch, ob das gummi die 40grad aushält, die ne festplatte ja theoretisch erreichen kann...
 
kann beim reinstecken nicht auf der unterseite der hdd was kaputgehen?
vielleicht legtse besser noch irgendwas unter die festplatte das beim reinstecken da nichts kaput geht

aber sonst find ich die idee eigentlich nicht schlecht

ich glaub 40° sollte fü solchein gummi kein problem sein
kann höchsens sein das es längerfristig vielleicht porös wird
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nochmal 2 bilder hochgeladen...

also untendrunter hab ich auch schon drüber nachgedacht... aber eigentlich klappt das weil das gummi relativ weich ist, und bis jetzt hab ich auch noch keine lösung, was ich da nehmen könnte...
 
nja du künntets ja eindach nur irgend ne dünne platte unter die festplatte machen
wennst billig sein soll vieleicht ne hälfte vonner cd hülle

aber wenn du meinst das es so geht kannst es ja auch lassen so oft wirste ja eh nicht die festplatte rein und raus ziehen
 
yop... noch ein bild von unten hinzugefügt
 
nun die festplatte wird auf die art natürlich einseitig belastet sprich theoreeeethisch könnte es passieren dass sie sich mit der zeit minimal durchbiegt... keine ahnung in wie fern gehäusedeformationen das innenleben beeinflussen. kann in der toleranz liegen aber muss nicht...
 
nun die festplatte wird auf die art natürlich einseitig belastet sprich theoreeeethisch könnte es passieren dass sie sich mit der zeit minimal durchbiegt... keine ahnung in wie fern gehäusedeformationen das innenleben beeinflussen. kann in der toleranz liegen aber muss nicht...

ich galub nicht das eine festplatte dafür schwer genug ist das sie sich durch ihr eigengewicht verbiegt
 
Die Dinger kenne ich. Das müsste problemlos halten. Auch die Wärme dürfte kein Prob sein.
 
Coole Idee!
Ich denke das werde ich bei Zeiten auch mal ausprobieren. Dürfte je eine ziemlich gute Vibrationsdämpfung sein!
 
kleine info zwischendurch: die platten sitzen immer noch exakt so, wie ich sie reingetan hab, keine vibrationen mehr zu hören, und ein paar transporte quer durchs zimmer haben sie auch überlebt, ohne zu verrutschen!
 
Das sind Gerätehalter. Damit hängt man normalerweise Werkzeuge auf, was dann so aussieht (bei mir):
cimg3116ls1.jpg


Die Dinger bekommst man z.B. im gut sortierten Baumarkt oder bei Conrad, Artikelnummer 800678 - 62.
 
Mmhh...
Das halte ich nicht für so gut, da die Teile ja einen relativ hohen Druck auf die Platine ausüben. Da könnte es schon passieren, daß mal die eine oder andere Lötstelle abreißt (zuerst die, die nicht 100% sauber gelötet sind). Auch könnte eine Biegebeanspruchung auf die relativ großen Chips zu Problemen führen.

Du könntest eine Metallplatte als Schutz unten auf die Festplatte schrauben. Das könnte dann aber evtl. einen Wärmestau geben. Also Temperatur prüfen !
 
ich find die idee auch wirklich goil, da kann man die platten superschnell ausbauen.

obs der platine schaden wird muss man wohl mal beobachten!
 
ok, also der rechner hat die fahrt zur ersten lan hinter sich, die dinger sitzen wie eine eins und die festplatten laufen alle top, keine kaputt..
 
Sityen deine HDDs noch fest?
Waere interessant yu erfahren

Gruss
cyber
 
nach knapp einem halben jahr ein statusreport ;) von meiner seite... ich hatte zwar die meiste zeit das case nicht in betrieb, aber ein kumpel hat sich die idee abgeguckt und die halterungen ebenfalls benutzt, allerdings so dass die platten nach unten hängen! und das hat über ein vierteljahr gehalten, auch ohne zusatzbefestigung

würde also sagen, test bestanden :d

hat das sonst noch jemand mal ausprobiert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh