Razor-Design
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.12.2004
- Beiträge
- 955
Hi,
auch wenn das hier evtl. das falsche Forum ist , werf ich einfach mal meine Frage in den Raum. Vielleicht hat ja doch einer ne Ahnung von sowas.
In sehr vielen Altbauten findet man ja heutzutage krebserregende Stoffe wie Asbest ( welcher nahezu überall eingesetzt wurde ) und weitere sehr bedenkliche Materialien, von dennen man damals einfach noch nicht wußte das sie schädlich sind.
Ich weiß das Asbest nicht gleich Asbest ist und man hier differenzieren muss weil es verschiedene Sorten gibt, die einen mehr gefährlicher al die anderen. Außerdem wird es erst dann zum Problem wenn man z.B. die Asbestplatten welche häufig unterm Dach liegen entfernt und dafür evtl. zerkleinern muss - weil dann die Fasern in der Luft sind und eingeatmet werden.
Dennoch: Es wurde viel " mist " verbaut, deshalb möchte ich nicht zu lange am Asbest hängen bleiben. Als Wandfarbe, Dämmung, Kleber etc. wurden teilweise richtig gifitge Substanzen verwendet und die Entfernung dieser ist in deutschland mit einer menge Paragraphen / hohem Aufwand und ebenso hohen Kosten verbunden und somit unlukrativ.
Meine Frage:
Ab wann wurden diese chemisch bedenklichen Materialien verwendet ?
Ich habe gelesen das es erst um 1980 glaub ich verboten wurde die Materialien zu verbauen, aber ab wann wurden diese eigentlich eingesetzt ?
Ich habe noch einen interressanten Artikel im Netz gefunden:
Klick mich - Artikel aus der Sueddeutschen
Da tauchen diese Substanzen erstmal ab 1950 auf, in früheren Baujahren wie z.B. um 1900 rum oder 1920 werden diese nicht benannt.
Kann ich daraus schließen, das erst ab 1950 die materialien wirklich häufig verbaut wurden ?
Wäre für Anregungen dankbar.
auch wenn das hier evtl. das falsche Forum ist , werf ich einfach mal meine Frage in den Raum. Vielleicht hat ja doch einer ne Ahnung von sowas.
In sehr vielen Altbauten findet man ja heutzutage krebserregende Stoffe wie Asbest ( welcher nahezu überall eingesetzt wurde ) und weitere sehr bedenkliche Materialien, von dennen man damals einfach noch nicht wußte das sie schädlich sind.
Ich weiß das Asbest nicht gleich Asbest ist und man hier differenzieren muss weil es verschiedene Sorten gibt, die einen mehr gefährlicher al die anderen. Außerdem wird es erst dann zum Problem wenn man z.B. die Asbestplatten welche häufig unterm Dach liegen entfernt und dafür evtl. zerkleinern muss - weil dann die Fasern in der Luft sind und eingeatmet werden.
Dennoch: Es wurde viel " mist " verbaut, deshalb möchte ich nicht zu lange am Asbest hängen bleiben. Als Wandfarbe, Dämmung, Kleber etc. wurden teilweise richtig gifitge Substanzen verwendet und die Entfernung dieser ist in deutschland mit einer menge Paragraphen / hohem Aufwand und ebenso hohen Kosten verbunden und somit unlukrativ.
Meine Frage:
Ab wann wurden diese chemisch bedenklichen Materialien verwendet ?
Ich habe gelesen das es erst um 1980 glaub ich verboten wurde die Materialien zu verbauen, aber ab wann wurden diese eigentlich eingesetzt ?
Ich habe noch einen interressanten Artikel im Netz gefunden:
Klick mich - Artikel aus der Sueddeutschen
Da tauchen diese Substanzen erstmal ab 1950 auf, in früheren Baujahren wie z.B. um 1900 rum oder 1920 werden diese nicht benannt.
Kann ich daraus schließen, das erst ab 1950 die materialien wirklich häufig verbaut wurden ?
Wäre für Anregungen dankbar.