Alte Laptopfestplatte in neues System einbauen?

fabigonzo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2014
Beiträge
2
Hey ihr Luxxe,

ich habe mir ein neues System zugelegt:

500 Watt be quiet! System Power 7 Bulk
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 7.200U/min
3072MB Asus Radeon R9 280 DirectCU II TOP
MSI B85-G43 Intel B85
Intel Core i5 4690 4x 3.50GHz So.1150
8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3


Nun habe ich aus meinem alten Laptop noch eine Western Digital Scorpio (WD6400BEVT, 640GB), welche ich bereits mit ins neue System eingebaut habe. Ich möchte nun wissen ob ich diese Festplatte im Rechner lassen kann ohne mit Leistungsverlust rechnen zu müssen. Als Speicher für Bilder, Videos und sämtliche Daten, welche ich nicht häufig brauche.
Habe auch bereits eine recht gute externe HDD und denke, dass die Laptopfestplatte mir daher nicht als externe herhalten müsste.


MfG fabigonzo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar kann man das machen. Check vorher aber mal mit Crystal Disk Info die SMART Werte, nicht das die Laptopplatte schon altersschwach ist.
Vorallem als leises Datengrab auf das eh nur selten zugegriffen wird eignet sich eine Laptopplatte super.

Auf die Scorpio würde ich allerdings kein Betriebssystem installieren. Das gehört entweder auf eine SSD oder auf die normale 3,5" HDD. Die sind beide etwas schneller als die Scorpio.
 
Super danke schon einmal... ja bisher ist das OS auf der oben aufgeführten Seagate HDD, überlege mir auch noch ne SSD zuzulegen aber das hat auch noch Zeit...

MERCI

Gruß Fabi
 
In meinem Xeon System ist nur ne SSD und ne alte 80GB. 2,5“ HDD. Das ist super so, denn die 80er ist nur Zwischenspeicher. Rest liegt auf meinem Homeserver.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
Auch vom Homeserver braucht man Backups, wenn man die Daten nicht verlieren will und auch ein RAID ist dafür kein Ersatz, dass haben viele schon bitter erfahren müssen.
 
Holt, hab ich was gegen ein Backup gesagt? Das man des braucht ich wohl logisch, nur ist ein Backup des Servers simpler, als von 6-8 Notebooks plus 3-5 PCs ;)
Da ist mein Backupserver ja für da.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, ich wollte auch nur darauf hinweisen, weil es mir scheint, dass viele User dies nicht bedenken. Da wird ein NAS/Homeserver angeschafft und alles Daten werden drauf gepackt und von den internen Platten geworfen um Platz zu schaffen. Fragt man dann, wie es mit dem Backup aussieht, heißt es meist, dass dies ja auch dem NAS/Homeserver wäre und wenn man dann nach fragt was denn wäre, wenn das NAS bzw. der Homeserver, kommt oft erst mal gar nichts. Dann oft die Antwort, jetzt habe ich schon so viel Geld dafür ausgeben und das ist ja noch neu.....

Daher erinnere ich eben gerne an das Thema, da sind ja dann auch oft viele Daten drauf, mehrere Platten im RAID und Linux Systeme, also alles Dinge die die Datenrettung im Notfall nicht erleichtern.
 
Holt, ich versteh dich da voll udn bin auf deiner Seite.
Der Backup-Hinweis sollte einmal pro Neukonzeption kommen ;)
aber wenn ich ne HDD nur von einem Gerät ins andere Stecke ist Backup vorher wie hinterher nötig ;)

Mein Server ist wegen dieser Problematik mit Raid und Datenrettung extrem simpel aufgebaut:
System-HDD, Daten-HDDs als simple -Single-HDD udn dazu n passendes Backup ;)
Kein Raid, keine komplexen Plattenverbünde...

Mir ist vor ca. 4 Wochen ne 500 GB Hddd mit vorwarnung abgeraucht, alles gesichert und dann ne 1TB WD Red rein ;)
die Backup-HDDs sidn aktuell neben dem Server, statt im Wechselramen ;)

Wie heißt es so schön: Besser ein simples Storage und Backupsystem als kein Backup ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh